Seite 1 von 1

Ist der denn noch zu retten?! - Alter Hobel

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 22:18
von Tobias Werner

Guten Abend zusammen,

ich habe gestern aus der Werkzeug-Wühlkiste meines Vaters einen Ulmia Simshobel (Erbstück von seinem Vater) gezogen und quasi vor dem langsam Tod gerettet. Ich muss ehrlich gestehen, ich benutze Handwerkzeuge nur, wenn ich zu faul bin die Maschine zu holen, oder für Kleinigkeiten in meinem Wohnraum. Und habe entsprechend wenig Erfahrung mit der Einschätzung der Brauchbarkeit des guten Stücks.

Ich habe mich hier im Forum auch schon durch die alten Beiträge zum Thema Restaurierung gelesen, allerdings konnte ich selten einen Beitrag finden, in dem noch Bilder vorhanden sind.

Deswegen meine Fragen, worauf kommt es bei einem Simshobel überhaupt an
- Planheit?
- Rechtwinkligkeit Sohle-Seitenfläche?

Ich würde intuitiv die Eisenteile entrosten, Eisen natürlich schärfen. Sollte die ovale Metall-U-Scheibe (neben dem Ulmia-Logo) ersetzt werden?
Beim Zustand des Hobelkörpers und der "Maulverstellung" kann ich mir leider keine Meinung bilden. Wie kann ich die Teile wieder richten? Sind sie überhaupt noch zu richten?
Bei Kontrolle der Seitenflächen und der Sohle musste ich feststellen, dass keine Rechtwinkligkeit gegeben ist und auch die Sohle zum Messer hin gewölbt ist - alles andere als plan jedenfalls. Zusätzliche einige sehr tiefe Riefen.
Auch der Holzkeil hat einen ordentlichen Riss - einfach ausbrechen und wieder zusammenleimen?

Selbst wenn es einigen von euch als Frevel vorkommt, in meinen Augen muss der Hobel nicht seinen Alter zeigen. Wenn er mit geringen Eingriffen wieder funktionsfähig wird - gut, wenn dafür die Pattina und die restlichen Altersnachweise verloren gehen.... auch gut. Ich möchte ihn nutzen und nicht ausstellen ;)

Wie ihr vermutlich obigen Text entnehmen könnt, bin ich mit der Materie Handwerkzeuge doch noch ein bisschen hilflos und hoffe auf eure wertvollen Tipps. Im folgenden ein paar Bilder.

Danke im Voraus

Viele Grüße
Tobi
















Re: Ist der denn noch zu retten?! - Alter Hobel

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 06:50
von Andreas Winkler

Hallo Tobias,

naja, so schlecht ist Dein Simshobel doch gar nicht beinander.

Simshobel werden heutzutage haptsächlich zum Nachhobeln von Fälzen jeglicher Art genutzt, also eher eine "grobe" Tätigkeit.

Wichtig ist:

- ein scharfes Eisen;
- daß der ganze Kasten, vor allem die Sohle, keine konkave Wölbung hat, idealerweise wäre eine über die Länge gerade Sohle vorhanden, mit einer konvexen läßt sich zumindest arbeiten;
- der Kasten möglichst nicht verdreht ist;
- die Sohle sollte zumindest eingermaßen rechtwinklig zu den Seitenflächen ist; daraus brauchst Du aber auch kein Kunstwerk machen, da es viel mehr auf Deine Fähigkeit zum Führen des Hobels ankommt;

Das ovale Metallteil ist augenscheinlich nur etwas angerostet, das spielt keine Rolle, genauso wenig wie die Riefen in der Sohle. Ob Du den Keil austauschen solltest, merkst Du daran, wenn langsam Skrupel aufkommen, auf ihn mit einem Hammer zu klopfen.

Viel Freude an dem guten Stück!

Gruß, Andreas




Re: Ist der denn noch zu retten?! - Alter Hobel

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 06:59
von Christoph Schmitz

Hallo Tobias,

ich finde, der sieht gar nicht so schlimm aus :-)

Dadurch, dass Du das Modell mit Maulverstellung hast, kannst Du meines Erachtens recht großzügig die Sohle plan machen (falls das Maul dabei zu groß wird, kannst Du es ja wieder kleiner stellen). Entweder mit einem anderen Hobel planhobeln oder auf einer planen Fläche mit Schleifpapier abrichten; dabei sollten Keil und Eisen drin sein, weil sich der Hobel dadurch ein bißchen verformt, aber natürlich so, dass das Eisen nicht unten rausguckt.

Dabei verschwinden dann auch automatisch die Riefen und die angestoßenen Kanten an der Sohle. Ich würde, falls das ein Problem ist, erstmal auf Rechtwinkligkeit zu einer der beiden Seiten achten. Als Rechtshänder benutze ich Simshobel fast nur auf der rechten Seite, ich weiß aber nicht, ob das gängige Praxis ist.

Den Keil würde ich versuchen zu leimen, aber wenn das nichts wird, wäre es da auch relativ einfach, einen neuen anzufertigen.

Grüße,

Christoph




Re: Ist der denn noch zu retten?! - Alter Hobel

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 07:41
von TimoB.
[In Antwort auf #131553]
Hallo Tobi,

mit einem Hobel die Sohle zu planen wäre mir zu gefährlich. Ich würde eine plane Granitplatte und Schleifpapier präferieren.

Zur Herstellung einer rechtwinkligen Sohle habe ich gute Erfahrungen mit einem Anschlagsklotz gemacht. Die Idee hierzu stammt von Klaus:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/50799

Rost entferne ich gerne mit einer Messsingbürste in der Bohrmaschine. Kleine Teile halte ich mit einer Zange fest, sonst gibt es Probleme bei der Maniküre.
Hinterher am besten mit einem Schleifpapier/Vlies-Fächer die Qualtität steigern.

Für das ovale Teil kannst du evtl. eine kleine Messingbürste ala Dremel verwenden.

Viele Grüße
Timo




Re: Ist der denn noch zu retten?! - Alter Hobel

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 18:00
von Tobias Werner

Hallo ihr 3,

danke für eure wertvollen Tipps. Momentan habe ich einiges anderes um die Ohren, aber wenn die Zeit gekommen ist, werde ich mich mal dem Hobel annehmen und ihn wieder seinem ursprünglichen Zwecke zuführen.
Ich werde dann hier das gute Stück selbstverständlich zeigen.

Viele sonnige Grüße
Tobi