Hallo,
ich wollte euch mal meine beiden Bankknechte vorstellen.

ich habe mich immer sehr über die losen Bankknechte geärgert. Die immer
dann umfallen wenn man eine große Platte in die Hobelbank einspannen will.
Ich habe lange überlegt, ob der Druck der vom hinteren Knecht auf die
Hinterzange ausgeübt wird diese beschädigt. Nach über einem Jahr im Einsatz
kann ich hierzu nichts negatives feststellen. Zu mal der Druck auf die Hiner-
zange gar nicht so groß ist. Ein leichtes anziehen der Flügemuttern reicht
vollkommen aus um den Knecht sicher zu fixieren.

Wenn die Bankhakenleiste breiter wäre, könnte man auf die Winkelschiene
verzichten und stattdessen eine Nut einfräsen und einen Flachstahl einlassen.

Für die Rasterbohrung beider Knechte ist natürlich die Bankoberfläche
die Nullinie.




Die Aufflagen mit dem Teppich haben sich bisher bewährt. Es kommt auch
bei maschinellen Schleifen nicht zu Druck- oder Scheuerstellen.

Ich freue mich auf eure Kommentare und Anmerkungen.
Gruß
Dirk