Meine ersten Eindrücke vom JUUMA No.5

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Meine ersten Eindrücke vom JUUMA No.5

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

zu meinen Anant Hobeln hat sich nun ein JUUMA No.5 gesellt:



Das ist ein wirklich feiner Hobel zu einem guten Preis. Das wurde ja in den letzten Wochen auch schon vom Einhandhobel und vom No.4 geschrieben.

Ich habe lediglich zwei Punkte zu bemängeln, die aber nicht wirklich dramatisch sind:

1. Die Spiegelseite des Eisens ist im Lieferzustand leicht hohl. Das Bild zeigt die Spiegelseite nach einigen Zügen auf einem 800er Stein. Nach ca. 10 Minuten Schleifen auf einem 800er King und kurzem Nacharbeiten auf einem 6000er war die spiegelseite aber dann im vorderen Bereich geplant.



2. Der Einstellmechanismus zu Eisenfeineinstellung hat beim Wechsel der Drehrichtung einen kleinen Leerhub, der aber um Längen geringer ist, als bei meinen Anant Hobeln.



Wenn man sich mal die Einzelteile des Hobels genau ansieht stellt man fest, dass alles eine sehr gute Fertigungsqualität aufweist. Egal ob es die Schrauben der Griffe sind, oder die Griffe selbst. Da gibt es nichts zu bemöngeln.



Ich verfüge über keine hochpräzisen Messwerkzeuge, aber die Prüfung mit einem Tischlerwinkel und einem Stahllineal ergaben, dass der Hobelkörper rechtwinklig ist und die Sohle Plan.

Nach dem Planen der Sohle und dem Abziehen des Eisens sah das Ergebnis dann so aus:



Das Eisen des Juuma passt übrigens auch in den Anant No.4, wobei dann aber die Tiefenverstellung des Anant am Limit ist.

Meine ersten Eindrücke und praktischen Erfahrungen habe ich auf dieser Seite noch ein wenig ausführlicher beschrieben:

http://heiko-rech.de/werkstatt/juuma.php

Mir fehlt (noch) der Vergleich zu höherpreisigen Hobeln, daher kann ich mir dahingehend kein Urteil erlauben. Aber zwichen einem Anant und einen solchen JUUMA liegen wirkich Welten. Meine getunten Anant halte ich eigentlich für brauchbare Werkzeuge. Der JUUMA funktionierte jedoch ohne Nacharbeit und es arbeitet sich auch irgendwie besser damit.

Zum Schluss dieses Beitrages noch eine kleine Ankündigung:

Vermutlich Ende des Monats (genauer Termin steht noch nicht fest) wird es einen Vergleichstest zwischen Hobeln der Marken JUUMA, Clifton, Kunz (Plus) und LN geben. Der Vollständigkeit halber, gesellen sich noch ein getunter Anant und ein älterer Stanley hinzu.

Alle Beteiligten sind schon sehr auf diesen Test gespannt.

Mehr wird aber noch nicht verraten :-)

Gruß

Heiko



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Das Teil sieht gut aus!

Beitrag von Gerhard »


Hallo Heiko,

zusammen mit dem Bericht über den No4 bin ich jetzt richtig neugierig geworden. Die Hobel sehen richtig richtig gut aus. Ich bin echt gespannt.

Viele Grüße,
Gerhard


joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Das Teil sieht gut aus!

Beitrag von joh. t. »


hallo,

was ist juuma?

die hausmarke von dieter?? klärt mal bitte auf!!

gruß joh.



Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Das Teil sieht gut aus!

Beitrag von Rafael »


Hallo joh,

so wie ich das mitbekommen habe hast Du es richtig erfasst.
Es scheint so, dass sich wohl ein (oder mehrere?) chinesische Hersteller entschlossen haben, so wie die Inder auch, eiserne Hobel herzustellen.
Zum Glück ist man da aber nicht der Versuchung gefolgt es noch billiger zu machen (Vergleich zu Anant) sondern wollte es besser machen in der Richtigen Annahme, dass die Abnehmer für die bessere Qualität auch den höheren Preis zahlen.
Ähnliche Hobel tauchen schon mal im Netz unter anderen Namen auf, aber bei Dieter kann man sich der Qualität sicher sein.

Wäre der Kunz nicht so viel teurer, dann hätte ich aber lieber dieses Werkzeug aus deutscher Herstellung gekauft.

Gruß, Rafael



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Abwarten

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Rafael,

am besten du wartest den angekündigten Test ab. Ich denke er wird sehr aufschlussreich werden. Hab noch ein wenig mehr als zwei Wochen Geduld.

Gruß

Heiko



Antworten