Schrank mit Handwerkszeugen gebaut *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Berthold Cremer
Beiträge: 726
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
Kontaktdaten:

Schrank mit Handwerkszeugen gebaut *MIT BILD*

Beitrag von Berthold Cremer »


Hallo Handwerker!

Nun ist es so weit, mein ewiges Projekt ist fertig. Im Januar 2002 beschloss ich einen Schrank/Regal zu bauen. Dabei wollte ich ausschließlich Handwerkszeuge benutzen. Einzige Ausmahne: Für Längsschnitte wollte ich mir die Tischkreissäge erlauben. Das Leben ist einfach zu kurz, um diese Schnitte auch noch von Hand zu erledigen. Ach ja, die Drechselmaschine wurde auch von einem Elektromotor angetrieben. Ansonsten habe ich die 65mm Kiefer nur mit Handwerkszeuge bearbeitet. Strom habe ich nur fürs Licht und Radio gebraucht.

Nun habe ich über 3 Jahre für dieses Projekt benötigt, und es soll auch noch eine Ausbaustufe geben. In der Zwischenzeit habe ich natürlich viele andere Dinge „zwischendurch“ gebaut.

Mann soll erst gar nicht den Versuch unternehmen, jemanden zu erklären, warum man auf Elektrowerkzeuge verzichtet hat – wer nicht Liebe zur Handarbeit hat, wird es nicht verstehen, „wo es doch schon bei Aldi so preiswerte Oberfräsen und Hobel gibt“ . . .

Vielleicht sollte man es eher sportlich sehen. Welchen Sinn macht es in einem Fitnessstudio Gewichte von die eine Seite auf die andere zu drücken? Also ich mache meinen Sport mit meinem Hobeln. Nun gut, lassen wir das, das ist ein anderes Thema.

Den Bau des Möbels habe ich auf meiner Homepage dokumentiert. Zwischenzeitlich hatte ich immer wieder mal hier einen Link veröffentlicht, doch nun ist die erste Ausbaustufe fertig.

Obwohl ich schon ein wenig Stolz auf mein Werk bin, möchte ich es hier nicht als Angeberei verstanden haben. Es soll vielmehr Freude an der Arbeit mit Handwerkszeugen vermitteln. Ich selber sehe mir gerne solche Werkstattfotos an, und dies hier ist mein Beitrag dazu.
Viel Spaß beim Ansehen der Fotos.
Gruß
Berthold

http://www.b-cremer.de/Holz/Schreinerarbeiten/Bucherregal/bucherregal.html



MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Gratulation! *NM - Ohne Text*

Beitrag von MaxS »




Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Meinen allergrößten Respekt

Beitrag von Gerhard »


Sehr schön geworden. Ich habe Deine Dokumentation gerade durchgelesen. Insbesondere die Profile und die Zinkenverbindungen haben mich sehr beeindruckt.

Viele Grüße,
Gerhard

Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Schrank mit Handwerkszeugen gebaut

Beitrag von Thomas Heller »

[In Antwort auf #106881]
Lieber Berthold,

die Dokumentation über den Bau Deines Schränkchens hat mich sehr erfreut!
Auch ich, schaue ungemein gerne Werkstattbilder.

Sehr schade finde ich allerdings, daß Du ausgerechnet die handwerklichen Besonderheiten, sprich - die äußerst gelungene Verzinkung, durch die Profile abgedeckt hast.

Mein größter Respekt ist Dir aber trotzdem sicher! Vor dem sehr hohen Anteil an Handarbeit ziehe ich sowieso meinen Hut. Aber auch der Entwurf ist proportional ausgewogen und stimmig. Ein schönes Stück hast Du da geschaffen!

Wenn der Aufsatz genauso schön wird, erfährt es ja nochmals eine Aufwertung.
Gratuliere!!!

Gruß, Thomas

Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Schrank mit Handwerkszeugen gebaut

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #106881]
Hallo Berthold
Der Schrank gefällt mir gut, er bietet ein schönes ruhiges Bild. Frage: Hast du die Profilleisten auch von Hand gefertigt? Ich stelle mir das als nicht einfach vor.
Eine weitere Frage: Was muß man tun, um ein Bild zum Beitrag zu stellen? In den Benutzerregeln steht das Bild auf einen Server stellen, ich kann damit nichts anfangen. Wenn es nicht zu viel verlangt ist wäre ich froh wenn du mir auf die sprünge helfen würdest.

Gruß Franz

R.Schmid
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Glückwünsche und Frage

Beitrag von R.Schmid »

[In Antwort auf #106881]
Hallo Berthold,
schöner Schrank, da wünsche ich mir immer ich hätte mehr Zeit für die WErkstatt....

Ich finde es immer sehr interesant, zu sehen was die anderen Holzwerker so treiben....
Es kann nie genug Fotos geben........ :-)

Eine Frage, bei den Profilleisten, befürchtest du da nicht, dass die Seitenwände reissen, wenn die Feuchtigkeit schwankt oder hast du die Leisten nur im vorderen Bereich geleimt für den Längenausgleich?

Ich habe bei meinem Schrank da ziemlichen Aufwand getrieben, in FWW habe ich aber schon Artikel gesehen, da werden die Leisten einfach draufgenagelt, also ohne Längenausgleich...

Gruesse

Rolf

Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

OT: Bilder

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #106885]
Hallo Franz,

irgendwo wurde das auch schonmal genauer erklärt (Suchfunktion), aber hier nochmal in aller Kürze.

Damit alle im Forum das Bild sehen können muß das Bild auf einem Internetserver liegen. Da Dieter Schmid verständlicherweise nicht jedem erlauben kann Bilder auf seinen Server hochzuladen (Gründe sind da Sicherheit, Speicherplatz, Transfervolumen...) brauchst Du eigenen Webspace. Entweder bietet dein Zugangsprovider, z.B. T-Online oder AOL die Möglichkeit an eine eigene Homepage zu erstellen, oder Du hast eine eigene Homepage bei einem andern Internetanbieter. Dann gibt´s auch noch "kostenlose", sprich werbefinanzierte Anbieter. Die sind aber normalerweise nicht unproblematisch.

Dorthin mußt Du dann deine Bilder hochladen (am besten nicht direkt aus der Digicam, dann sind sie ein bißchen groß). Dann kannst Du die Adresse, unter der das Bild im Internet sichtbar ist bei denem Beitrag angeben.

Ein bißchen kompliziert das ganze, aber machbar. Oder Du schreibst zu deinem Beitrag dazu, daß Du auch ein Bild hast. Normalerweise findet sich dann jemand, dem Du es per Mail schicken kannst und der es dann einstellt.

Viele Grüße,
Gerhard

Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Schrank mit Handwerkszeugen gebaut

Beitrag von Detlef Fallisch »

[In Antwort auf #106881]
Hallo Berthold,

gratuliere zu deinem schönen Schrank. Design und Ausführung sind wirklich erstklassig. Und nicht zu vergessen die Dokumentation - wirklich überzeugend. Allerbeste Handwerkerqualität.

Wenn Du eben so gute Musik machst, (woran ich keinen Augenblick zweifle :-) wie Du Schränke baust, muß ich mir doch mal ein Konzert von eurem Orchester anhören.

Gruß Detlef


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Respekt! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Walter Heil »

Antworten