Hallo Handwerker!
Nun ist es so weit, mein ewiges Projekt ist fertig. Im Januar 2002 beschloss ich einen Schrank/Regal zu bauen. Dabei wollte ich ausschließlich Handwerkszeuge benutzen. Einzige Ausmahne: Für Längsschnitte wollte ich mir die Tischkreissäge erlauben. Das Leben ist einfach zu kurz, um diese Schnitte auch noch von Hand zu erledigen. Ach ja, die Drechselmaschine wurde auch von einem Elektromotor angetrieben. Ansonsten habe ich die 65mm Kiefer nur mit Handwerkszeuge bearbeitet. Strom habe ich nur fürs Licht und Radio gebraucht.
Nun habe ich über 3 Jahre für dieses Projekt benötigt, und es soll auch noch eine Ausbaustufe geben. In der Zwischenzeit habe ich natürlich viele andere Dinge zwischendurch gebaut.
Mann soll erst gar nicht den Versuch unternehmen, jemanden zu erklären, warum man auf Elektrowerkzeuge verzichtet hat wer nicht Liebe zur Handarbeit hat, wird es nicht verstehen, wo es doch schon bei Aldi so preiswerte Oberfräsen und Hobel gibt . . .
Vielleicht sollte man es eher sportlich sehen. Welchen Sinn macht es in einem Fitnessstudio Gewichte von die eine Seite auf die andere zu drücken? Also ich mache meinen Sport mit meinem Hobeln. Nun gut, lassen wir das, das ist ein anderes Thema.
Den Bau des Möbels habe ich auf meiner Homepage dokumentiert. Zwischenzeitlich hatte ich immer wieder mal hier einen Link veröffentlicht, doch nun ist die erste Ausbaustufe fertig.
Obwohl ich schon ein wenig Stolz auf mein Werk bin, möchte ich es hier nicht als Angeberei verstanden haben. Es soll vielmehr Freude an der Arbeit mit Handwerkszeugen vermitteln. Ich selber sehe mir gerne solche Werkstattfotos an, und dies hier ist mein Beitrag dazu.
Viel Spaß beim Ansehen der Fotos.
Gruß
Berthold
http://www.b-cremer.de/Holz/Schreinerarbeiten/Bucherregal/bucherregal.html
