Seite 10 von 12
Re: mein Werkzeugschrank
Verfasst: So 23. Mär 2014, 21:24
von Christoph Meyer
[
In Antwort auf #137896]
Hallo Timo,
die Farbvielfalt von Esche ist wirklich beachtlich, es wirkt aber auch schnell unruhig. Als Künstler sehe ich mich jetzt aber nicht.
Grüße
Christoph
Re: Prima
Verfasst: So 23. Mär 2014, 21:33
von Christoph Meyer
[
In Antwort auf #137897]
Hallo Bernhard,
über deine Antwort habe ich mich gefreut, schließlich habe ich doch viele Tipps und Kniffe bei dir abgeguckt.
Ich kann problemlos bis zu 8 Schubladen öffnen ohne das der Schrank kippt, sinnvoll ist das vielleicht nicht, aber es geht.
Wir wohnen noch in einer Mietwohnung, die Trennwände im Keller sind Spannplatte, die sollten nicht beschädigt oder groß angebohrt werden. Daher ist das Werkzeug im Schrank und nicht an der Wand. Ziel ist eine Werkstatt mit Tageslicht und einer Werkzeugwand über der Hobelbank, wir suchen noch.
Viele Grüße
Christoph
Re: Prima
Verfasst: So 23. Mär 2014, 21:51
von bernhard
Hallo Christoph,
8 Schubladen sind ordentlich und sicher nicht sinnvoll gleichzeitig zu öffnen, aber dann kann sicher nichts passieren.
Viel Glück bei der Haussuche und der Vorsatz mit dem Tageslicht ist sicher richtig. Wenn das Werkzeug dann an der Wand hängt, kann man den Wagen bestimmt noch sinnvoll anders einsetzen.
Grüße
Bernhard
Re: mein Werkzeugschrank
Verfasst: So 23. Mär 2014, 23:13
von Stephan Dausien
[
In Antwort auf #137882]
Handwerklich einfach Klasse!
Und ich finde Das Eschenholz kommt sehr schön zur Geltung.
Re: Zoll / Metrisch
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 13:42
von joh. t.
[
In Antwort auf #134360]
Hallo,
wegen solchen Umrechnungsgeschichten ist übrigens schon mal ein Satellit abgestürzt!! Werd mich erkundigen welcher und hier posten?
VG Johannes
Re: Zoll / Metrisch *LINK*
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 14:44
von FelixK
das war 1999 der Mars Climate Orbiter
Offiziell sind wir schon metrisch...
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 21:11
von Chris Scholz
[
In Antwort auf #134276]
...aber eben in einer sehr langen Uebergangsphase.
Offizielle Regierungsgeschaefter werden in SI units abgewickelt, ausser wenn das ein spezieller Heartefall fuer die beteiligten Partien ist. Nutzlos so sagen dass die Heartefaelle mehr die Regel als die Ausnahem sind. Die Schueler und Studenten bekommen beides unterrichtet aber eben doch mehr Imperial als metrisch. Generell denken wir dass das Imperielle System einfacher ist als das metrische. Um das zu zeigen addieren wir 2" un 5", das Ergebnis ist 7", also ganz einfach. Metrisch ist das viel komlizierter: zwei inches sind 5.08 mm und 5 inches sind 12.7 mm. Zusammen sind das 17.78 mm. "Seht ihr, 7 ist schon viel einfacher als 17.78 und deshalb ist das metrische system Mist".
In einer Gesellschaft wo Individualitaet hochgreschrieben wird und die Regierung insbesondere jegliche Steuern hoch suspekt sind, kann man eben nicht einfach per Dektret verordnen dass wir jetzt metrisch sind.
Es ist einfach ein völlig veraltetes System, das auf der einfachen Halbierung basiert, damit solche Dinge wie Rundung unnütz kompliziert.
Technisch komme ich nur aus zwei Bereichen: Elektronik und Automobil. In ersteren hat man früher das 1/10 Zoll, später die Hälfte davon favorisiert. Ein Irrsinn an sich - ein Zehntel Zoll! Dann gabs da noch das "mil" - ein Tausendstel Zoll. Auch nicht gerade systemkonform. Alles längst Vergangenheit, heute rechnet alles metrisch, auch wenn manche Bauteilbauform gelegentlich - aber immer seltener - in imperialen Massen daherkommt.
In der elektrotechnik geht's den mils uebrigens gut. Z.B. wird die Weite der Spuren (?) auf Platinen fast ausschliesslich in "mil" gemessen und von meiner Sicht scheint sich das wohl so bald zu aendern.
Re: Offiziell sind wir schon metrisch...
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 12:37
von Konrad Holzkopp
Hallo Chris,
Um welches Land handelt es sich?
Gut Holz! J.
Re: Offiziell sind wir schon metrisch...
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 13:11
von Horst Entenmann
Hallo zusammen,
Ich kenne das mil eher von Schichtdicken. Rastermaße gibt es in metrisch (z.B. 2,5 oder 5,0mm) und imperial (2,54mm bzw. 5,08mm). Häufig sind die Toleranzen so gewählt daß ein Bauteil in beide Raster paßt.
2 inches sind übrigens 50,8mm und 5 inches dann 127mm (wenn ich das noch nicht verlernt habe).
Gruß Horst
Re: Offiziell sind wir schon metrisch...
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 14:49
von Wolfgang Kueter
[
In Antwort auf #137936]
Hallo,
In einer Gesellschaft wo Individualitaet hochgreschrieben wird und die Regierung insbesondere jegliche Steuern hoch suspekt sind, kann man eben nicht einfach per Dektret verordnen dass wir jetzt metrisch sind.
Standards sind im Hinblick auf Austausch mit anderen nicht nur sinnvoll sondern essentiell notwendig. SI Einheiten gelten weltweit und zwar schon seit etwa 100 Jahren. Ab etwa 1950 kann man das metrische System als endgültig etabliert ansehen, die letzte Basiseinheit kam 1971 hinzu. Das sind inzwischen also schon etwa 2 Generationen und das sollte locker zur Umstellung ausgereicht haben. Man kann es nur noch vollkommene Ignoranz nennen, dass manche Länder noch immer an ihren eigenen Einheiten festhalten.
Wie wichtig Standards sind, beweist das Internet (das übrigens in einem Land erfunden wurde, dass immer noch gerne in Zoll, Meilen, Gallonen etc. misst) ständig. Jeder Rechner, der über standardisierte Protokolle kommuniziert, darf mitmachen, wer auf proprietäre Lösungen setzt, bleibt halt draußen.
Grüße
Wolfgang