Re: Schätzwert Hobelbank
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 22:48
[In Antwort auf #139795]
Hallo Markus,
ich hatte mal bei einem Bekannten eine sehr ähnliche Bank besehen und dummerweise Interesse angemeldet. Bei näherem Hinsehen, nachdem sie mühselig zu mir transportiert worden war (ich wollte den Besitzer nun nicht auf einer
unbrauchbaren Bank sitzen lassen), entpuppte sich das Teil als so arbeitsaufwändig, dass ich mich entschloss, die Metallspindeln auszubauen und den Rest dann thermisch zu verwerten.
Die Bank war doch sehr wurmstichig und darum mit einem recht übelriechenden Öl getränkt, da wollte ich dann doch keine Mühe investieren und irgendwie dranrumbauen, um einen schlechten Kompromiss
zu erreichen. Und die Bank war geschenkt! Glücklicherweise waren noch einige alte Tischlerwerkzeuge dabei, die heute noch gut ihren Dienst tun.
Und es hat dazu geführt, dass ich mir selber eine recht ordentliche Bank gebaut hab, da ich keine 1xxx Euro ausgeben konnte/wollte.
Ich würde da keine Experimente machen. Da hast Du keine Freude dran....
Gruß Uli
Hallo Markus,
ich hatte mal bei einem Bekannten eine sehr ähnliche Bank besehen und dummerweise Interesse angemeldet. Bei näherem Hinsehen, nachdem sie mühselig zu mir transportiert worden war (ich wollte den Besitzer nun nicht auf einer
unbrauchbaren Bank sitzen lassen), entpuppte sich das Teil als so arbeitsaufwändig, dass ich mich entschloss, die Metallspindeln auszubauen und den Rest dann thermisch zu verwerten.
Die Bank war doch sehr wurmstichig und darum mit einem recht übelriechenden Öl getränkt, da wollte ich dann doch keine Mühe investieren und irgendwie dranrumbauen, um einen schlechten Kompromiss
zu erreichen. Und die Bank war geschenkt! Glücklicherweise waren noch einige alte Tischlerwerkzeuge dabei, die heute noch gut ihren Dienst tun.
Und es hat dazu geführt, dass ich mir selber eine recht ordentliche Bank gebaut hab, da ich keine 1xxx Euro ausgeben konnte/wollte.
Ich würde da keine Experimente machen. Da hast Du keine Freude dran....
Gruß Uli