Seite 2 von 2
Re: The taming of a shrewed board, Teil 8f.
Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 15:33
von Ralf Schermeier
[
In Antwort auf #99132]
Genau, ein Dank deinerseits ist hier echt überflüssig. Ich hab zu danken, für einen Anfänger wie mich ist der Artikel einfach unschätzbar!
Re: The taming of a shrewed board, Teil 8f.
Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 17:57
von Bernhard Kühnen
Hallo Christof,
mich wirst Du nicht zum "Handwerker" umerziehen können. Aber Du hast geschafft, daß ich mir eine Raubank und zwei weitere "Handhobel" zugelegt habe.
Habe sogar schon alle Hobel verwendet.
Es war richtig spannend. Schönen Dank an Dich und den Fotografen und natürlich an Dieter für die Komplettierung unter den Schärfprojekten.
Gruß
Bernhard
The taming of a shrewed board - jetzt komplett
Verfasst: So 7. Mär 2004, 15:01
von Dieter Schmid
[
In Antwort auf #99132]
The taming of a shrewed boardist jetzt komplett, also auch mit Teil 8 als Beitrag im Netz.
Nicht durch die Zahlen irritieren lassen: Christofs 8-teiliger Beitrag ist auf 6 Seiten verteilt, das hat technische- und Darstellungsgründe.
Teil 1:
http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/brett1.htmlTeil 2:
http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/brett1-1.htmlTeil 3:
http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/brett1-2.htmlTeil 4:
http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/brett1-3.htmlTeil 5:
http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/brett1-4.htmlTeil 6:
http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/brett1-5.htmlDas Inhaltsverzeichnis für alle Autorenbeiträge befindet sich dort:
http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/index.htmlEs wäre ein schweres Versäumnis, diese Seite nicht zu bookmarken!
Vielen Dank nochmal an Christof für dieses Online-Lehrbuch über die Grundlagen der Holzbearbeitung.
Dieter
Re: The taming of a shrewed board - jetzt komplett
Verfasst: So 7. Mär 2004, 20:55
von Florian Pesth
Super! Vielen Dank nochmal an euch beide!
Florian
Re: The taming of a shrewed board - jetzt komplett
Verfasst: So 7. Mär 2004, 21:02
von Bernhard Kühnen
Hallo Christof, hallo Dieter,
von mir auch vielen Dank.
Dieter, bist Du eigentlich in Nürnberg?
Gruß
Bernhard