Seite 2 von 3
Re: Ein Schreibtisch entsteht.
Verfasst: So 12. Okt 2008, 13:42
von Heiko Rech
[
In Antwort auf #46746]
Hallo,
sieht gut aus. Vor allem die Kombination Handwerkzeuge / E-Werkzeuge finde ich gut. Sieht man leider viel zu selten.
Gruß
Heiko
Re: Ein Schreibtisch entsteht.
Verfasst: So 12. Okt 2008, 23:27
von Klaus
[
In Antwort auf #46770]
Hallo Thomas,
ja, der gleiche Katalog! Die dritte Lade habe ich vorerst nicht
angebracht, da ich der Meinung bin das die 2 vorhandenen ausreichen.
Der Schreibtisch gehört jetzt meiner Tochter. Im übrigen, es gibt
noch ein schönes Modell in dem Katalog, das ich demnächst realisieren
möchte. Ich benötige insgesamt 3 Schreibtische 2 habe ich bereits :-)
Gruß
Klaus
Re: Ein Schreibtisch entsteht.
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 09:35
von Dirk Boehmer
[
In Antwort auf #46746]
Hallo Thomas,
ein wirklich gelungenes Stück. Vor allem diese geschickte Kombination
der Gratleisten als Schubladenführung. Super!
Wenn Dich die Kabel stören , dann kauf Dir bei Gelegenheit mal einen
schönen IMac. Der wertet dann auch das Gesamtoptik wieder auf (So ein
schnöder PC sieht immer irgendwie unschick aus...) :-)
--
Dirk
Re: Ein Schreibtisch entsteht.
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 21:19
von Thomas Heller
Hallo Klaus, Heiko und Dirk!
Klaus,
ich ahne, welches Modell Du meinst. Es gubt ja nur noch eines!
Heiko,
bei Dir habe ich mich gefreut! Keine Kritik!
Dabei habe ich noch vermutet, das Du, wenn Du Dich meldest, die in Zugrichtung aufgesetzten Blenden der Laden bemängelst.
Dirk,
schön wenn Dir der Tisch gefällt!
Was den Computer angeht, dachte ich eher an das Notebook des von Dir genannten Herstellers.
Grusss, Thomas
Re: Ein Schreibtisch entsteht.
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 21:54
von Heiko Rech
Hallo,
warum sollte das mit den Blenden ein Problem sein? So hefig kannst du wol kaum ziehen, dass da was passieren kann.
Gruß
Heiko
Stimmt! War auch nicht bös gemeint! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 22:11
von Thomas Heller
Re: Ein Schreibtisch entsteht.
Verfasst: Di 14. Okt 2008, 06:26
von Dirk Boehmer
[
In Antwort auf #46804]
Hallo Thomas,
ja das Macbook ist auch nicht schlecht, war auch lange Zeit mein Favorit.
Doch in einem direkten Vergleich in einem Appel Store hat mich dann der
IMac überzeugt. Ich habe ihn mir zwar noch nicht gekauft, aber das wird
wohl eine meiner nächsten Investitionen...
--
Dirk
Re: Vorlage
Verfasst: Do 16. Okt 2008, 15:53
von Dietrich, "the man in green"
[
In Antwort auf #46775]
Hallo Thomas,
einen sehr schönen Schreibtisch hast Du da gebaut.
Wenn Dir doch noch eine geniale Lösung für das Kabelsalatproblem einfällt laß es uns alle wissen. Ich denke gerade über ein neues TV-Möbel nach. Ist Euch schonmal aufgefallen daß in Prospekten diese tollen Heimkinoanlagen komplett ohne Kabel auskommen? Die Komponenten stehen/hängen alle einfach so in der Gegend rum.
Und wenn man so einen AV-Reveiver umdreht sind da plötzlich 300 Anschlüsse.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Vorlage
Verfasst: Do 16. Okt 2008, 19:22
von Georg
Gerhard, seit wann bist du Ghost-writer für Dietrich?
Eine DOMINA im Einsatz ...
Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 11:07
von HELLE
[
In Antwort auf #46746]
Hallo Thomas,
auch von mir Gratulation zu deinem Schreibtisch. Er sieht ohne Unterschrank allerdings etwas "stelzig" aus - auch wären dann die Kabel dahinter in einen Leerrohrschacht besser zu verstecken.
Eine schöne Doku - das spornt an, auch mal die kleine Kamera mit in die "Werkscht" zu nehmen, mit Stativ natürlich ...
Was mir auffällt, es ist der erste mir bekannte Beitrag in der die Domino Fräse im Einsatz gezeigt wird - wobei ich gleich sagen muß, das der Duodübler hier noch auf seinen Auftritt wartet. Hmm - selber an die Nase fasend -
Die Schubladen finde ich ein wenig flach mit 3 cm, auch hätte so eine gefräste Griffleiste vielleicht edler gewirkt - aber das kannst du ja eventuell noch mal überdenken, so gut heben die "Wackeldübel" ja auch nicht ...
Frotzel - duck und weg - ;^>
Viele Grüße aus der Kurpfalz, Danke nochmal für den tollen Bericht, Helle