Seite 2 von 2

Re: Doku: Frässchablonen ganz einfach bauen (Bilde

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 07:25
von Ritchi

Super Anleitung.

Kleiner Tipp. Um genaue Abstände zu bekommen kann man statt den Kunststoff-Klötzchen auch Bohrer nehmen. Diese gibt es ja i.d.R. abgestuft in 1/2 mmm.

Ritchi



Danke Heiko !

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 09:52
von Andreas Winkler
[In Antwort auf #41650]
Hallo Heiko,

vielen Dank für den Beitrag.
Wirklich eine super Idee, die einem in Zukunft ungemein viel Arbeit und Ärger erspart !

Gruß, Andreas




Re: Doku: Frässchablone für Arbeitsplatte

Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 00:20
von andi
[In Antwort auf #41664]
ersuche um genauere beschreibung deiner bauanleitung für die arbeitsplatten fräsung und wieweit sind die löcher für die arbeitsplattenverbinder auseinander.

brauche dringend die eckverbindung.
danke und alle gute aus wien



Re: Doku: Frässchablone für Arbeitsplatte

Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 08:38
von Marc Corsaro

Das ist ja Interessant! Leider kann ich die Bilder net sehen!

So eine Schablone wollte ich schon länger mal bauen!



Re: Doku: Frässchablone für Arbeitsplatte

Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 09:29
von Olli Trappe

Hallo Marc,

da Heiko leider schon seit einiger Zeit nicht mehr im Forum schreibt, erlaube ich mir zu antworten. Die Dokumentation mit allen Bildern findest Du auf seiner tollen Homepage.

Viele Grüße

Olli




Re: Doku: Frässchablone für Arbeitsplatte

Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 10:08
von Marc Corsaro

Hallo Olli,

die Seite kenne ich, leider ist dort die Arbeitsplatten-Schablone nicht aufgeführt :-(



Re: Doku: Frässchablone für Arbeitsplatte

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 21:09
von Helmut

Hallo Marc,

mir scheint die Anleitung von Markus etwas kompliziert,. Es geht auch einfacher. Statt umständlich eine Leiste auf genau 30mm zu hobeln, klappt das auch, indem man schlicht den nachgemessenen ! Kopierring selbst als Abstandsstück nimmt, und mit dessen Hilfe, und einam passenden Anriß, die Führungsleisten für den Bündigfräser auf das Brett schraubt. Als Führungsleisten hab ich ein Aluprofil genommen. Beim Werken ist das oft wie beim Einkaufen... die einfachsten Dinge, die auf Augenhöhe liegen, findet man am schlechtesten ;-)

:-) Helmut



Re: Doku: Frässchablonen ganz einfach bauen (Bilde

Verfasst: So 9. Jan 2011, 00:01
von Konrad Eilfeldt
[In Antwort auf #41640]
Hallo Heiko,
bei der Suche nach einer Hilfe zum verbinden von Arbeitsplatten bin ich hier fündig geworden. Leider sind die Bilder in der Anleitung nicht mehr vorhanden.
Gibt es die Anleitung noch mit Bildern?
Gruß, Konrad.



Re: Doku: Frässchablonen ganz einfach bauen (Bilde

Verfasst: So 9. Jan 2011, 15:48
von Heiko Rech

Hallo,

hier wirst du fündig:
http://www.heiko-rech.de/grundlagen/schablone.php

Gruß

Heiko



Re: Doku: Frässchablonen ganz einfach bauen (Bilde

Verfasst: So 9. Jan 2011, 17:44
von Konrad Eilfeldt

Hallo Heiko,
das ist nun auch für mich verständlich. Danke für die schnelle Antwort.
Gruß
Konrs