Seite 2 von 2

Re: Thema Führungen *MIT BILD*

Verfasst: Fr 13. Apr 2007, 11:05
von HELLE

Hallo alle zusammen,

da ich noch wenige "Profimaschinen" besitze - aber meine Bäuerle BS630 definitiv dazu gehört, muß ich sagen, das die seitlichen Führungen nicht so stark ins Gewicht fallen (Gut, bei mir sind das 630mm große, sau schwere ausgewuchtete Stahlräder). Eine Stabilisierung in Richtung Bandlaufmitte kann aber schon beim feinen Auftrennen hilfreich sein. Ich säge zur Zeit leider mehr Brennholz mit ihr und habe da zur Schonung der Führungen die seitlichen Lager vom Sägeblatt weg "frei" gestellt.

Wichtig ist die Rückenrolle; diese muß bei Freilauf der Säge stehen und beim Sägen mitlaufen - Abstand ca. 1-2mm.

Grüße aus der ach so sonnigen Kurpfalz, (Kaffee ist getrunken - jetzt geht's wieder raus), Helle




Re: Thema Führungen

Verfasst: Fr 13. Apr 2007, 21:18
von MaxS
[In Antwort auf #32752]
Hallo Guido,

wie Heinz schon geschrieben hat, es ist wohl nicht sehr sinnvoll, zwei Systeme zu kombinieren, die unterschiedlich funktionieren. Vor Allem, weil bei den Druckführungen die hintere Abstützung des Bandes und eine bediseitige Führung fehlt, ist sie eben keine unvierselle Führung. Eine Möglichkeit bestünde in der Montage einer beidseitigen Gleitführung. Bei Schweifarbeiten sehe ich aber zB die Gleitführung im Nachteil gegenüber der APA. Ich denke, dass in deinem Fall die APA eindeutig die bessere Lösung wäre.

Max