Seite 2 von 2

Re: Projektvorstellung & Problem mit Gehrungsansch

Verfasst: So 11. Feb 2007, 00:39
von Ralf

Merci Pattrick,

so ähnlich hab ich mir die Verbindung der Kästen untereinander auch vorgestellt, allerdings wollte ich auch vertikal schrauben, aber Holzdübel plus Eigengewicht reicht natürlich auch und ist v.a. innen nicht zu sehen. Allerdings schwebt mir das ganze als mitwachsendes und umbaubares Kinderzimmerregal vor, und wenn ich alle Würfel in allen Richtungen verbinden können will, dann hab ich in den aussen liegenden Löcher...
Viellecht könnte ich ja eine stabile Rückwand einsetzen und die Teile dann nur von hinten verschrauben, mal sehen.
Die Oberfläche an Deinen Würfeln sieht gut aus! Habe auch geölt, mit Livos Naturölsiegel, Erfahrungen zur Haltbarkeit habe ich noch nicht.
Du sagtest, Du hast mit Dübeschablone gearbeitet, hast Du Dir selbst was gebaut oder benutzt Du was gekauftes, was Du empfehlen kannst?

Gruß, Ralf




Re: Projektvorstellung & Problem mit Gehrungsansch

Verfasst: So 11. Feb 2007, 01:29
von Patrick

Hallo Ralf,

beim Dübeln habe ich eins erfahren müssen: Weniger ist oft mehr!
Ich habe erst mit der Dübeleinheit für die Festool VS600 und Oberfräse gearbeitet. Die Ergebnisse sind gut, aber die Einstellarbeiten viel zu aufwendig. Im Baumarkt habe ich dann zufällig von Wolfcraft den Meisterdübler und die Dübelleiste gesehen. Diese Werkzeuge sind so einfach und doch präzise. Damit ging es relativ schnell. Man muss auch nicht aufwändig mit der Oberfräse arbeiten, sondern kann einfach den Akkuschrauber nehmen.

Gruß
Patrick




Würfelverbindung

Verfasst: So 11. Feb 2007, 11:24
von martin
[In Antwort auf #30906]
Hallo,
ich habe mal eine, wie ich finde, interessante Verbindung der Würfel untereinander gesehen. In den Boden bzw. Deckel waren jeweils halbrunde Nuten gefräst, in die runde Aluminiumstäbe eingelegt wurden. Von vorne sind dann (wenn man will) die runden Querschnittsflächen zu sehen, bei geschickter Anordnung lassen sich die Würfel auch halbversetzt anordnen. Vielleicht ist das ja eine Anregung
Gruß
martin




Re: Eckverbindung

Verfasst: So 11. Feb 2007, 11:51
von Andreas Wolf

Hallo Patrick,
versuch mal folgendes:
Aussenteile sauber auf Gehrung schneiden.
Oberfläche innen fertigmachen.
Alle Aussenteile in einer Reihe mit der Aussenseite nach oben auf die Werkbank legen, und mit Paketklebeband verbinden.
Die ganze Geschichte umdrehen, Leim angeben (Nicht zuviel. "Leim der rausquillt hält nicht:) und zusammenfalten. Letzte Verbindung ebenfalls mit Klebeband verschliessen. Winkel Prüfen und eventuell etwas nachdrücken. Über Nacht stehen lassen. Fertig.