Holzgewinnung

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Holzgewinnung

Beitrag von Till »


Hallo,

Der zur Verfügung stehende Platz sind etwa 8,5m * 11m, das ganze mit zwei Stockwerken. Optional noch Vordächer oder die Möglichkeit einen Fußboden auf der Dachbalkenlage anzubringen. Also reichlich Platz zum Einlagern.

Allerdings sind Dach und Stellenweise die Fachwerkwand hinfällig und werden viel Arbeit und einige Festmeter noch zu sägendes Bauholz fressen.

Die (wie Ihr wisst) zweite Großanschaffung diese Jahr sorgt allerdings dafür das ich die nächsten Monate froh sein kann wenn ich mir den Schärfdienst für die Sägebänder und das zum Holztransport notwendige Diesel leisten kann - an den Bau einer Trockenkammer ist in kürzerer Zeit also noch nicht zu denken.

Till

helmut hess
Beiträge: 339
Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
Kontaktdaten:

Re: Holzgewinnung

Beitrag von helmut hess »


hi till,

was hast du fuer das saegewerk bezahlt ? darf man danach fragen???

gruss
helmut

Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Holzgewinnung

Beitrag von Till »


Hallo,

Preisliste und einen bebilderten Prospekt gibt es bei woodmizer.de

Empfehlenswert ist es sicher auf einer der zahlreichen Messen auf denen Mobilsägehersteller ausstellen zu schauen - demnächst z.B. auf der Agritechnice in Hannover (werde ich versuchen auch hinzukommen)

Ich schätze das ich in den letzten Tage so um die 8 m^3 aufgesägt habe, bei gutem Wetter und Zeit werde ich mehr Bilder machen und zeigen (falls noch interesse gegeben ist)

Ich versuche gerade Verbindungen zu knüpfen um an weitere Bäume zu kommen, demnächst stehen einige Lärchen in aussicht.

Till

Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Holzgewinnung

Beitrag von Heinz Roesch »


Till,

ob Interesse besteht?
Das war eine Scherzfrage, gell?

Her mit den Bildern!
Wir wollen alle Details über das
Sägewerk Till wissen und sehen!

:-))

Viele Grüße

Heinz

Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzgewinnung

Beitrag von Christoph Nowag »


Hallo Till,

soviel Bilder kannst Du gar nicht knipsen und hier einstellen, dass mein (unser) visueller Wissensdurst gedeckt sein könnte. Also bitte lächeln - und klick.

Christoph

Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Holzgewinnung *MIT BILD*

Beitrag von Till »


Hallo,

Das Wetter ist so gut, ich komme vor Holz einschneiden und Schuppen zum Kleinsägewerk umbauen kaum zum Bilder machen und schreiben.

Hier aber mal eins vom Transport: Lärche, 4,20m lang, Mittendurchmesser knapp 50cm. Aufgeladen mittels transportablen manuellen Werkstattkrans.

Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Holzverwendung *MIT BILD*

Beitrag von Till »


Hier ein Bild das den Verwendungszweck eines Teils des bisher aus den Fichten erzeugten Holzes zeigt: Das durchgefaulte und teilsweise schon zusammengebrochene Fachwerk wird ersetzt, die Deckenbalken sind etwa 20*24cm. An ihnen soll später einmal die Kranbahn laufen, mit welcher Stämme auf das Sägewerk gehievt werden sollen, wenn es nicht im mobilen Einsatz genutzt werden wird.

Auf den Deckenbalken soll schließlich eine Lagerfläche zur Trocknung von Schnittholz entstehen.

Ralf E
Beiträge: 261
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:21

Re: Holzverwendung

Beitrag von Ralf E »


Hallo Till,

schöne Bilder von deinen bisherigen Leistungen. Das scheint mir immer professioneller zu werden. :-)

viel freude an deinen Arbeiten.

Gruß

Ralf

Armin Dreier
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Holzverwendung

Beitrag von Armin Dreier »


Mensch Till, Du bist echt ein Irrer. Meine absolute Hochachtung. Wenn jemand soetwas aufzieht, Wahnsinn.
Du sägst das Holz aber nicht nur zum Eigenbedarf oder?

Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Holzverwendung

Beitrag von Till »


Hallo,

Mein Plan ist im wesentlichen Holz für den Eigenbedarf zu sägen, natürlich habe ich nichts dagegen auch für andere den einen oder anderen Stamm aufzutrennen. Bisher habe ich hauptsächlich Bauholz erzeugt (wie zu sehen) und dieses läuft im Rahmen eine Absprache das ich für einen Landwirt dessen Bäume zersäge, und etwa die Hälfte des Holzes für meinen Bedarf bekomme.

Da der marode Schuppen keinen anderen Verwendungszweck hätte, ist meine Idee ihn kostensparendend wenn auch zeitaufwändind mit selbstgemachtem Holz zu reparieren, und dann mit Schnittholz vollzustapeln. So kann das Holz darin trocknen, der Schuppen hat eine Verwendung, und Holz kann man nie genug liegen haben....

Till

Antworten