Zinkengröße bei Schwalbenschwanzverbindungen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Schubladenführungen *MIT BILD*

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Friedrich,

falls Du den gleichen Spannagel (ISBN 3887460626) hast wie ich, dann ja. Auf S. 179 ganz rechts ist ein Absatz, wo die Verwendung von Laufleisten und Kippleisten erklärt wird. Auf S. 180 kommen dann die Streichleisten. Der Schreiner, bei dem ich einen Kurs zu diesem Thema belegte, sagte, heute würde man dazu Streifleisten sagen. Bei Tage Frid und Krenov ist es auch beschrieben, wie man klassisch Schubläden einbaut.
Auf dem Foto sieht man einen Teil des "Laufrahmens" und zumindest eine Laufleiste, links davon die Streifleiste und über den Schubladen ist ein 2. Rahmen mit den Kippleisten. Die Schublade ist aus Ahorn (Berg- oder Spitz-) aus einem Brett gefertigt, wie man aus der umlaufenden Maserung erkennen kann.
Mein nächstes Projekt werden 2 Kommoden für Frau und Tochter. Für die Schbladen habe ich Blum Vollauszüge bestellt, die man unten montiert und beim Ausziehen nicht sieht.

Viele Grüße von
Edi

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Schubladenführungen

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Edi,

danke! Ja, ich hab den gleichen Spannagel, ich werds mir reinziehen.

Übrigens- Nicht schlecht, Deine Zinkung!

Friedrich

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schubladenführungen

Beitrag von Christian Aufreiter »


Ja, Blum Tandem Auszüge (auch die Vollauszüge) haben meiner Ansicht nach nicht nur ausgezeichnete Laufeigenschaften, sondern sind selbst bei ausgezogenen Laden unsichtbar. Besonders genial ist die Verbindung mit dem Blumotion System, das die Schublade beim Hineingleiten abbremst und dann geräuschlos - ohne anzuschlagen - in den Korpus zieht.

Herzliche Grüße

Christian


Frank Reichert
Beiträge: 20
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schubladenführungen

Beitrag von Frank Reichert »

[In Antwort auf #107417]
Hallo Edi,

wie kommst Du denn an die Auszüge von Blum? Verkaufen die auch an Endkunden, oder hast Du über einen Schreiner bestellt? Ich plane, demnächst meine Hobelbank mit einem neuen Untergestell mit integrierter Werkzeuglade zu versehen, so im Stil von Hofmann & Hammer (siehe Link), und bin dabei auch auf die Blum Tandem Auszüge gestossen, unsichtbar, mit Bremssystem und ordentlicher Tragkraft. Wie liegen denn die Führungen preislich?

Gruß
Frank

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schubladenführungen

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo Franz,

wo (Region, Großraum) lebst du denn?

Christian

Frank Reichert
Beiträge: 20
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schubladenführungen

Beitrag von Frank Reichert »


Hallo Christian,

Großraum Stuttgart, also in D. Die at-Mailadresse verwirrt vielleicht etwas, aber mit "Vorname.Nachname" war damals nur noch die at- Adresse frei...

Gruß
Frank

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schubladenführungen

Beitrag von Christian Aufreiter »


Richtig vermutet, das "at" hat Verwirrung gestiftet:-)
Häfele hat meines Wissens Blum Produkte im Programm und falls keiner einen Händler in deiner Umgebung empfehlen kann, bleibt immer noch die Möglichkeit, direkt bei Blum nach einem Händlerverzeichnis zu fragen.

Christian



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Schubladenführungen

Beitrag von Edi Kottmair »

[In Antwort auf #107421]
Hallo Frank,

ich bestelle über einen mir bekannten Schreiner und der bestellt bei Häfele (Blum Händler), also nicht unkompliziert. Für 40 cm Schubladen schätze ich den Preis auf ca. 30 Euro pro Paar, aber genau weiß ich ihn noch nicht. Es ist schon traurig, dass man viele Qualitätsprodukte als Privatmann gar nicht so einfach bekommt wie z.B. Blum, Hettich, Maco, Hoffmann Werkzeuge usw.

Viele Grüße von
Edi

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Schubladenführungen

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo
So schöne Zinken, ich muß mich auch mal mit dieser Art der Fertigung auseinandersetzen, bisher hatte ich immer auf der Tischfräse gezinkt, gefällt mir sehr gut eure Arbeiten.
Schubladenzüge auf keinen Fall im Bauhaus kaufen, ich kaufe immer im Fachhandel, ich kann mich an Preise erinnern für 500mm Züge für um die 9 Euro.
Gruß Franz

Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Schubladenführungen

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Franz,

die Zinken von Friedrich und Berthold sind handgemacht, meine mit Leigh gefräst.
Die guten, bis 30 kg belastbaren Voll- oder Überauszüge von Blum und Hettich, die unter die Schubladen gebaut werden und die man dadurch nicht sieht, kosten leider 30 - 40 Euro.

Viele Grüße von
Edi

Antworten