Hallo Friedrich,
falls Du den gleichen Spannagel (ISBN 3887460626) hast wie ich, dann ja. Auf S. 179 ganz rechts ist ein Absatz, wo die Verwendung von Laufleisten und Kippleisten erklärt wird. Auf S. 180 kommen dann die Streichleisten. Der Schreiner, bei dem ich einen Kurs zu diesem Thema belegte, sagte, heute würde man dazu Streifleisten sagen. Bei Tage Frid und Krenov ist es auch beschrieben, wie man klassisch Schubläden einbaut.
Auf dem Foto sieht man einen Teil des "Laufrahmens" und zumindest eine Laufleiste, links davon die Streifleiste und über den Schubladen ist ein 2. Rahmen mit den Kippleisten. Die Schublade ist aus Ahorn (Berg- oder Spitz-) aus einem Brett gefertigt, wie man aus der umlaufenden Maserung erkennen kann.
Mein nächstes Projekt werden 2 Kommoden für Frau und Tochter. Für die Schbladen habe ich Blum Vollauszüge bestellt, die man unten montiert und beim Ausziehen nicht sieht.
Viele Grüße von
Edi
