Dachstuhl für 4eckiges Türmchen
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Dachstuhl für 4eckiges Türmchen
Hallo Jakob,
"@michel: aus welcher Ecke der schönen Schweiz kommst Du denn? Ich habe Bekannte in Schlans zwischen Chur und Disentis. Da bin ich ab und an mal zu Besuch. Ich bin immer begeistert von der Gastfreundschaft und der Freundlichkeit der Schweizer.
Es ist auch interssant Deine Fachausdrücke zu lesen. Da kann ich meine Bekannten ja mal verblüffen obwohl die dann bestimmt mit den Rätoromanischen Ausdrücken kontern... "
Ich komme aus Hägendorf 5Km von Egerkingen (30km Autobahn von Basel) also im Mittelland. Wahrscheinlich kennt der Bündner die Ausdrücke nicht, sind eher Solthurn /Bern orientiert.
mfg Michel
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Dachstuhl für 4eckiges Türmchen
[In Antwort auf #99175]
Hallo Michl,
der Opderbecke ist richtig gut, wenn es um alle Arten von Dachkonstruktionen geht. Ausfürhlich und schön bebildert diskutiert er die Vor-und Nachteile. Die Zeltdächer haben ein eigenes Kapitel.
Weniger ausführlich ist er, wie so viele alte Handwersbücher, wenn es um die konkrete Ausführung, Berchnungen geht. Da scheint mir das von Michel gezeigte Buch besser zu sein.
Viele Grüße, Christof.
Hallo Michl,
der Opderbecke ist richtig gut, wenn es um alle Arten von Dachkonstruktionen geht. Ausfürhlich und schön bebildert diskutiert er die Vor-und Nachteile. Die Zeltdächer haben ein eigenes Kapitel.
Weniger ausführlich ist er, wie so viele alte Handwersbücher, wenn es um die konkrete Ausführung, Berchnungen geht. Da scheint mir das von Michel gezeigte Buch besser zu sein.
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Dachstuhl für 4eckiges Türmchen
Hallo Christof,
"Weniger ausführlich ist er, wie so viele alte Handwersbücher, wenn es um die konkrete Ausführung, Berchnungen geht. Da scheint mir das von Michel gezeigte Buch besser zu sein. "
Dieses Buch behandelt die hohe Schule des Austragens. Ich hab mir einmal das Buch bestellt schräge Firsten und schräge Traufen usw. werden dort behandelt.
Ist sicher eine Herausforderung soetwas.
@ Michl,
kennst du keinen Zimmerer, der dir einen Crash Kus im Austragen und reisen geben kann. So die grundlegenden Sachen beibringen könnte. Den Rest kann man dann mit ein bisschen Geschick im selbst Studium hinkriegen.
mfg Michel
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Dachstuhl für 4eckiges Türmchen
Hallo Michl,
dann denke ich, daß sich der Opderbecke und dieses Buch sehr gut ergänzen. Opderbecke sagt zwar auch einiges zu den Austragungen, aber doch nicht in der Ausführlichkeit wie man sich das wünschen würde als Mensch, der aus Büchern lernen (muß).
Viele Grüße, Christof.