Hobelbank Bankhaken

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Juergen

Hobelbank Bankhaken

Beitrag von Juergen »


Hallo,

ich suche für eine alte Hobelbank rechteckige Hobelbankhaken, entweder gebraucht oder neu. Die Löcher in der Bank sind ca. 30 * 23 mm.

Hat einer von euch eine Bezugequelle oder vielleicht ein paar übrig.

Gruß Juergen

Siegrist Michel
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobelbank Bankhaken *MIT BILD*

Beitrag von Siegrist Michel »


Hallo Juergen,

siehe oben: www.feinewerkzeug.de oder selber welche aus Holz herstellen.

mfg Michel

PS: Noch ein Bild von dieters Homepage Rubrick selbst gebaute Hobelbänke

Die Bankhaken sind selbstgemacht aus Apfelbaum , die Federn aus Wacholder.

Juergen

Re: Hobelbank Bankhaken

Beitrag von Juergen »


Hallo Michael,

da habe ich aber nur die runden, aber keine eckigen Gefunden....

Gruß Juergen

FRANZ HIERMANN

Re: Hobelbank Bankhaken

Beitrag von FRANZ HIERMANN »


hallo jürgen
ich hatte das selbe problem
diese woche habe ich mir beim chef dieses forums die runden bankhaken bestellt
auf meiner hobelbank werde ich die eckigen löcher zumachen " holz , leim " und dann neue runde löcher bohren
irgendwo hier im forum habe ich gelesen , das die löcher ein bischen schräg gebohrt werden müssen
kann ich mir noch nicht vorstellen , sollte aber auch kein problem sein
franz

Siegrist Michel
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobelbank Bankhaken *MIT BILD*

Beitrag von Siegrist Michel »


Hallo Franz,

Warumm den schräg? Die runden Bankhacken sind oben ja schon 3° negativ gefräst, so das das Werkstück nicht raus hüpft!

mfg Michel

FRANZ HIERMANN

Re: Hobelbank Bankhaken

Beitrag von FRANZ HIERMANN »


hallo michel
ich weiss nicht warum schräg , ich war nur der meinung hier im forum das schon einmal gelesen zu haben , aber wenn die haken so wie auf deinem bild sind dann ist ja eh alles klaro
wenn ich sie eingebaut habe werd ich ein bild senden
gruss franz

Bernhard Kühnen

Re: Hobelbank Bankhaken

Beitrag von Bernhard Kühnen »


Hallo Franz,

hast richtig gelesen, leicht 1 -3 Grad schräg bohren (oder aussägen) damit das Werkstück bei Druck besser gehalten werden.

Beste Grüße
Bernhard

Siegrist Michel
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobelbank Bankhaken *MIT BILD*

Beitrag von Siegrist Michel »


Hallo Bernhard,

dein Idee hat einen Denkfehler, ok du bohrst das Loch leicht schräg angenommen gegenglich zur denen die di in die Hinter Zange bohrst. Nun sind die Bolzen gegeneinander geneigt. Jetzt spannst du ein werkstück auf Druck zum Beispiel ein Brett zwischen die Bankhacken und ziehst an alles bestens. Aber nun willst du etwas auf zug spannen zum Beispiel einen Rahmen den du aussen Profilieren willst also spannst du von innen und was passiert? Das Werkstück springt raus!
Aus diesem Grund sind die Veritas Hacken in sich selbst geschrägt wenn du nun ein senkrechtes Loch bohrst richten sich die Hacken immer im gleichen winkel zum Werkstück aus egal wie sie gerade stehen.

Siehe dazu auch die Einbauanleitung und Gebrauchanweisung von Dieters Homepage.
http://www.feinewerkzeuge.de/G307964.htm
Dort steht alles genau beschrieben.

mfg Michel

PS: Ich will keinem auf den Slips tretten.

Bernhard Kühnen

Re: Hobelbank Bankhaken

Beitrag von Bernhard Kühnen »


Hallo Siegrist,

kein Problem. Es macht Spaß zu diskutieren - sonst können wir ja nichts dazu lernen. Vielleicht reden wir von unerschiedlichen Haken. Ich meine die herkömmlichen. Dieser Link ist letzens genannt worden:http://pages.friendlycity.net/~krucker/Bench/index.htm

Vielleicht werden die Runden ja unterschiedlich montiert.
Gruß
Bernhard

Siegrist Michel
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobelbank Bankhaken

Beitrag von Siegrist Michel »


Hallo Brnhard,

alles klar! Wieder einmal aneinader vorbei geschrieben! Ich meine dir Runden Dinger. Bei den herkömmlichen quadratischen hast du mit dem neigen natürlich recht.

mfg Michel

Antworten