[
In Antwort auf #98801]
Hallo Dietrich
Die Weißbuche, auch als Hainbuche bezeichnet, gilt als eines der härtesten Nutzhölzer Europas und gehört botanisch zu den Birkengewächsen.
Es sind nur relativ kleine Bäume welche spanrückig und abholzig wachsen - also unregelmässige Stammformen aufweisen. Früher wurde Weißbuche / Hainbuche in der Wagnerrei und Stellmacherei verwendet, auch für Holznägel,Webstuhl-Teile und Druckstöcke wurde es genommen. Hainbuche ist auf Grund seiner Härte ein sehr gutes Drechselholz, gilt allerdings als schwierig zu Trocknen ( reißt sehr gerne ) und reagiert auch trocken sehr auf Einwirkung von Feuchtigkeit.
HB ist ein weißes, farbloses Holz mit Zitat: " elfenbeinähnlicher Farbstruktur"
Ein in meinen Wohnort arbeitender Drechsler (und mein Mentor ) fertigt sich z.B. seine Riemenscheiben selbst aus dem Holz der Hainbuche.
Ich selbst habe z.B. schon Pfeilspitzen ( Armbrust ) aus diesen Holz gefertigt-auf Grund der Festigtkeit eine tadellose Ware zu käuflichen Holzspitzen.
ein Holz für Ziergegenstände ist es nicht unbedingt, aber dort wo hohe Belastungen, insbesondere Reibung gefragt ist - gilt ide Weis - bzw. Hainbuche als fast unschlagbar.
Gruß
Dieter M.