[In Antwort auf #98254]
Hallo Bettina,
auf jeden Fall hingehen. Wenn Du mit einer Gruppe kommst, machen die auch extra Termine mit Dir.
Viel Erfolg und berichte mal.
Gruß
Bernhard
Dornroeschen schlaeft in Bremen
Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen
[In Antwort auf #98261]
.......tolle Idee, Bildschirm an der Altendorf. Ich glaube, dann haben wir ein paar Forumsteilnehmer mehr (allerdings im Maschinenforum)...
.......tolle Idee, Bildschirm an der Altendorf. Ich glaube, dann haben wir ein paar Forumsteilnehmer mehr (allerdings im Maschinenforum)...
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen
[In Antwort auf #98293]
Hallo Bettina,
meinen großen Respekt für deinen Beruf. Ich kann mir die Knaben, denn die werden es wohl hauptsächlich sein, lebhaft vorstellen. Vielleicht schaffst du es ja, dass ihnen mit den Händen auch der Geist aufwacht. Alles Gute für deine Arbeit.
Viele Grüße, Christof.
Hallo Bettina,
meinen großen Respekt für deinen Beruf. Ich kann mir die Knaben, denn die werden es wohl hauptsächlich sein, lebhaft vorstellen. Vielleicht schaffst du es ja, dass ihnen mit den Händen auch der Geist aufwacht. Alles Gute für deine Arbeit.
Viele Grüße, Christof.
Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen
[In Antwort auf #98265]
Es freut mich sehr, daß die Untersuchungsarbeit über die Einführung der maschinellen Holzbearbeitung in Bremen bei Wolgang Jordan so gut angekommen ist und informativ für ihn war. Zur Ergänzung möchte ich mitteilen, daß es mittlerweile von mir eine Untersuchung zu diesem Thema gibt, die sich auf ganz Deutschland und auf den internationalen Entwicklungsverlauf der Holzbearbeitungsmaschinen im 19. Jahrhundert bezieht und mit Bildmaterial dazu versehen ist. Diese Untersuchung ist als Buch "Maschinelle Holzbearbeitung ..." im Buchhandel zu haben und sie ist online zu lesen unter der URL: http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000143/
Demnächst wird es vielleicht auch die Bremer Regionaluntersuchung online geben.
Mit besten Grüßen an alle Holzarbeiter
Peter Benje
Es freut mich sehr, daß die Untersuchungsarbeit über die Einführung der maschinellen Holzbearbeitung in Bremen bei Wolgang Jordan so gut angekommen ist und informativ für ihn war. Zur Ergänzung möchte ich mitteilen, daß es mittlerweile von mir eine Untersuchung zu diesem Thema gibt, die sich auf ganz Deutschland und auf den internationalen Entwicklungsverlauf der Holzbearbeitungsmaschinen im 19. Jahrhundert bezieht und mit Bildmaterial dazu versehen ist. Diese Untersuchung ist als Buch "Maschinelle Holzbearbeitung ..." im Buchhandel zu haben und sie ist online zu lesen unter der URL: http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000143/
Demnächst wird es vielleicht auch die Bremer Regionaluntersuchung online geben.
Mit besten Grüßen an alle Holzarbeiter
Peter Benje