Dornroeschen schlaeft in Bremen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Dornroeschen schlaeft in Bremen

Beitrag von Stefan Hintzen »


Liebe Interessenten an der alten Holz-Handwerkskunst,

unter diesem o.a. Titel fiel mir beim Durchblaettern der Januar-dds eine schoene alte Tischlerei auf, die von 1888 bis 1986 in Bremen existiert hatte, ehe sie abgemeldet wurde. Fast waere sie vom Erdboden verschwunden, aber zum Glueck hatte sich eine Gruppe formiert, die maßgeblich dazu beigetragen hat, daß aus dieser alten Werkstatt ein Museum wurde, und das war 1995 der Fall. Liegt in der Köpkenstraße in Bremens Stadtteil Ostertor. Wer Interesse hat, kann unter Tel# 0421 171703 Kontakt aufnehmen ( und uns darueber berichten, wie es denn war ) Beim Betrachten der Bilder kommt fast so ein Flair wie bei der alten Festool-Download-Werkstatt rueber, die ich mittlerweile als Hintergrundbild tagtaeglich zum Traeumen angucke.

Lieben Gruß

Steff

Bettina Brinkmeier

Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen

Beitrag von Bettina Brinkmeier »


Prima Plan,

wir wollen mit unseren schülern sowieso nach Bremen ins Universum. Dann könnte man mit den Jungs ja da auch vorbeischauen. Werde mal die Kollegen fragen. Falls es klappt, berichte ich.

Bettina

Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen

Beitrag von Detlef Fallisch »


Hallo Bettina,

willst Du deine Schüler wirklich so erschrecken? Zuerst zeigst Du ihnen die Zukunft im "geilen" Universum und dann willst Du sie mit einer echten Schreinerwerkstatt konfrontieren? Auf die Kommentare der Schüler bin ich mal gespannt :-)

Gruesse Detlef

Bettina Brinkmeier

Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen

Beitrag von Bettina Brinkmeier »


Hallo Detlef,

die armen Kinder sind Kummer von mir gewohnt. Sie müssen bei mir auch von Hand sägen und hobeln obwohl die Maschinen nebenan stehen. " Frau Brinkmeier, muß ich das so machen? An der Maschine geht doch viel schneller" Ich erkläre ihnen dann gerne das ich ja deswegen Lehrerin geworden bin, um Schüler zu quälen. Derzeit mühen sie sich mit schlitz und Zapfen ab.

Bettina

Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen

Beitrag von Detlef Fallisch »


Hallo Bettina,

hoffentlich schockst Du die armen Kinder durch den Besuch einer "Grufti-Werkstatt" nicht so sehr, dass sie gleich ihren Beruf aufgeben wollen. Am besten richtest Du sie danach wieder auf, indem du ihnen erklärst, dass im späteren Job sie fast ausschließlich an numerisch gesteuerten Formatkreissägen arbeiten würden. Und das die ganz neuen Modelle auch einem Bildschirm haben, wo man während der Arbeit Doom spielen und im Internet surfen kann.

Dann freuen sie sich auf ihren späteren Job.

Gruesse Detlef

Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen

Beitrag von Detlef Fallisch »


Hallo Bettina,

ich habe gerade im Spiegel die Überschrift: Misshandlungen in der Berufschule gelesen ( http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,284792,00.html ) warst Du das :-)

Gruß Detlef

Fabian Fritsch

Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen

Beitrag von Fabian Fritsch »


Derber Witz. Ich will Dir mal zu Gute halten, daß Du nach eigener Aussage nur die Überschrift gelesen hast. :(

Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen

Beitrag von Wolfgang Jordan »

[In Antwort auf #98253]
Hallo Stefan,

es handelt sich bei diesem Dornröschen um das Tischlereimuseum Bremen, von dessen Besuch ich im letzten August berichtet habe:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/2659

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, vor allem für die Liebhaber alter Holzbearbeitungsmaschinen.

Gruß, Wolfgang

Bettina Brinkmeier

Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen

Beitrag von Bettina Brinkmeier »

[In Antwort auf #98262]
Na, soooooooo schlimm bin ich auch nicht. Als Nächstes dürfen sie z.B. eine Intarsienarbeit machen. Das ist doch eine richtig schöne und ruhige und gar nicht anstrengende Arbeit...

Übrigens gibts Kollegen wo der Leitspruch lautet, das junge Bäume angebunden werden müssen damit sie gerade wachsen. Aber unterrichte mal dein Leben lang Berufsvorbereitung, heißt die Leute die keinen Schulabschluß haben und halbe Schulverweigerer sind. Aber das ist ein anderes großes weites Thema...

Bettina

Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Dornroeschen schlaeft in Bremen

Beitrag von Detlef Fallisch »

[In Antwort auf #98264]
Hallo Fabian,

wo Du recht hast hast Du Recht. War leider ein schlechter Witz. Ich hatte wirklich nur die Überschrift gelesen.

Tut mir leid Bettina!!!

Gruß Detlef

Antworten