SHOPSHOTS

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Thomas Jacobi
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstattbilder

Beitrag von Thomas Jacobi »


Hallo Dietrich,

Verzeih, die Frage war nicht eigentlich an mich gerichtet. Was jedoch meinen damaligen Beitrag anbelangt: natuerlich ist ein regelrechter Lebenslauf aus meiner Sicht nicht wirklich das Interessante. Bei mir war der Impuls daraus entstanden dass ich einen "Bio" eines australischen Forumsteilnehmers gelesen hatte der mich sehr ergriffen hatte. Der Mann, ein Kinderpsychologe, hatte in ungemein schlichter und schoener Art erzaehlt wie die Holzleidenschaft ihm Gleichgewicht brachte zu einer oft sehr zermuerbenden Arbeit. Er sprach ohne jede Manieriertheit von den einheimischen Hoelzern und von seinem Leben und ich dachte wenn etwas grossartig ist an der modernen Technik dann dies, das man sich jemand nahe fuehlen kann, ploetzlich eine Bruecke da ist zu einem Mitmenschen in Australien der einen teilhaben laesst daran wie er sein Leben meistert.
Von da an las ich seine Posts immer mit einem Gefuehl als sei es ein alter Freund der da sprach (auch wenn es um recht banale Dinge ging und ich nie auch nur ein mail mit ihm ausgetauscht habe)

Kleine Hintergrundinfo zu einem alten Beitrag den ich entweder nicht gut erklaert hatte oder der schlicht und einfach keine Seite bei Euch ins Schwingen gebracht hatte. Bin erstaunt dass sich ueberhaupt jemand daran erinnert.

Schoene Gruesse,
Thomas

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkstattbilder

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo Dietrich,

über Form und Umfang der Lebensläufe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich meine, dass man den Teilnehmern in diesem Fall keine strikten Reglements auferlegen sollte. Wer mehr berichten möchte, berichtet mehr, andere beschränken sich auf die Holzthemen. Wenn man einen kleinen Einführungsteil veröffentlicht, schadet das in meinen Augen nicht.
Z. B.:
Ich bin .../geboren/in//verheiratet/ledig/suchend//Kinder/wohne in der Gegend um/habe ... gelernt/arbeite als ... etc. Natürlich wird es nicht sinnvoll sein, dass hier jeder seinen Werdegang vom Kindergartenalter an schildert. Das Hauptaugenmerk sollte der Holzbearbeitung gelten. Wie hat man angefangen, warum, Werkstatt, Volieben, ...
Z. B. Mit fünf Jahren durfte ich meinem Großvater in der Werkstatt über die Schulter schauen. Oder richtig "gepackt" wurde ich von der Sammelleidenschaft, als ich mir 1983 auf dem Flohmarkt in Waldhausen einen alten Putzhobel kaufte.
Damit will ich zum Ausdruck bringen, dass es durchaus interessant sein kann, ein paar sachliche Dinge über die Teilnehmer zu erfahren. Abgesehen davon betrachte ich es für auflockernd, ein paar Episoden aus dem Holzwerkerleben preiszugeben.

Herzliche Grüße

Christian

Thomas Jacobi
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Friedrichs "Gewalt im Einzelhandel" gefaellt mir

Beitrag von Thomas Jacobi »

[In Antwort auf #97208]
auch nicht schlecht, oder vielleicht "Schuss in den Ofen?"
Wo hat er denn gesteckt solang der Bua? Abends immer zu mued wenn er aus der Disco kommt? (Oder zu beschaeftigt ein neues Motorsaegenforum aus der Taufe zu heben?)

However, welcome back,
Fïierti (stimmt die Aussprache so?)
Thomas

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Friedrichs "Gewalt im Einzelhandel" gefaellt m

Beitrag von Christian Aufreiter »


Leider hast du falsch geraten, lieber Thomas. Der Grund für meinen raren Verkehr in diesem Forum (bzw. im Internet allgemein) liegt darin, dass ich seit Ende November meinen 8 monatigen Grundwehrdienst leiste, womit sich meine Online-Zeit auf das Wochenende beschränkt.

Schöne Grüßen nach Athen!

Christian

Michl
Beiträge: 484
Registriert: Di 4. Sep 2012, 18:20

Re: Werkstattbilder

Beitrag von Michl »

[In Antwort auf #97199]
Ich denk mal, daß die "Maschinisten" hier im Forum doch alle irgendwie auch Neandertaler sind - oder zumindest Bronzezeitler (wie ich).:-)

was die Bilder von den Werkern angeht, naja - wenn sie zuuu hässlich sind, können sie die Bilder von sich auch weglassen. :-)
Nee - wie in einem vorigen Beitrag schon geschrieben würd´s mich einfach mal interessieren ein bissl über die Leute zu erfahren (Alter, Ausbildung, Beruf, was sie mit dem Holz so verbindet, etc. etc.) Bilder wären da natürlich auch mal interessant...

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Werkstattbilder

Beitrag von Dietrich »


Hallo,

räumt Ihr alle Eure Werkstatt auf, wegen der Bilder :-)

Ich hab noch mal ne Frage: wo, wann, und auf welcher Seite erscheinen denn die Bilder, nicht das man was verpasst?

Gruß Dietrich

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkstattbilder

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #97210]
Hallo Thomas,

leider kommt meine E-Mail an dich immer wieder zurück. Gibt es Probleme mit deinem Postfach?

Herzliche Grüße

Christian

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Werkstattbilder

Beitrag von Dieter Schmid »


Nein,

Probleme habe ich nicht. Aber check mal Deine Anhänge, wie groß die Dateien sind. Mein Postfach akzeptiert max. 3 MB pro mail.

Das ist mehr als ausreichend auch für Bilderanhänge, wenn die Bilder zu groß sind, bitte verkleinern.

Im Web ist jedes einzelne Bild sowieso nicht größer als 15 KB, das ist 0,015 MB! Von daher besteht keine Notwendigkeit, Megabitegroße Bilder zu senden.

Viel Erfolg
Dieter

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Werkstattbilder

Beitrag von Dieter Schmid »

[In Antwort auf #97220]
Hallo Dietrich,

wird im Forum angekündigt, es kann also nichts schiefgehen.
Dieter

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkstattbilder

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo Dieter,

sichtlich liegt hier ein Missverständnis vor. Ich habe mir erlaubt, das Forum dazu zu benutzen, um Thomas Jacobi mitzuteilen, dass ich auf seine E-Mail nicht antworten kann, da meine Nachricht stets zurückkommt. Ich wusste leider keinen anderen Weg, um mit ihm Kontakt aufzunehmen.

Herzliche Grüße

Christian

Antworten