Bau eines kleinen Hühnerhauses

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Bau eines kleinen Hühnerhauses

Beitrag von sepp schick »

[In Antwort auf #83327]
Hallo Hühnerstall in den O.Ö. Nachrichten vom 24.3 war ein fahrbarer Hühnerstall für 5 Hennen mit Foto von diesen eingestellt welche mir sehr gefallen hat.
Tel 0669 18238007. Wohnt in Pfaffing O.Ö und den Plan gibt den Plan dazu wie er schreibt gerne weiter
.Kosten unbekannt!

Siegmar Lengauer

Re: Bau eines kleinen Hühnerhauses

Beitrag von Siegmar Lengauer »

[In Antwort auf #83365]
Herzlichen Dank für die ausführliche Beratung mit eindrucksvollen Bildern. Ich habe mich nur gewundert, dass die Hühner so frei herumlaufen können. Wird dadurch nicht sehr viel Kot verbreitet? Möchte nur noch wissen, was OS bedeutet! LG Siegmar

sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Bau eines kleinen Hühnerhauses *MIT BILD*

Beitrag von sepp schick »






Siegmar Lengauer

Re: Bau eines kleinen Hühnerhauses

Beitrag von Siegmar Lengauer »

[In Antwort auf #83332]
Bei meinen Überlegungen zu Bau eines Hühnerstalle gehe ich davon aus, dass die Hühner vom Hühnerhaus in eine Art Voliere auslaufen können, weil ich die Verkotung und Scharren der Rasenfläche vermeiden möchte- LG Siegmar.

Siegmar Lengauer

Re: Bau eines kleinen Hühnerhauses

Beitrag von Siegmar Lengauer »

[In Antwort auf #83357]
Hallo,

aus eigener Erfahrung ist es sinnvoll den Stall auf Stelzen zu machen. So haben die Hühner darunter eine Trockene Fläche und können auch bei lang anhaltendem Regen sandbaden, was ich für sehr sinnvoll erachte. Gruß Jan


Danke für den Hinweis, den Stall auf Stelzen zu stellen! LG Siegmar

Siegmar Lengauer

Re: Bau eines kleinen Hühnerhauses

Beitrag von Siegmar Lengauer »

[In Antwort auf #83407]
Dieser fahrbare Hühnerstall läßt sich leider ohne besonder handwerliche Fähikeiten, insbesondere der Metallbearbeitung nicht herstellen! LG Siegmar

sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Bau eines kleinen Hühnerhauses

Beitrag von sepp schick »


Hallo da hast Du recht, heutzutage haben aber viele Landbewohner ein Schweißgerät oder können einen Nachbarn zur Hilfe holen. Dieser Hühnerstall ist ja dazu gedacht dass diese bei einer Umstellung immer frisches Gras haben. / Freilandeier sind ja gefragt Wir haben zwar einen umsteckbaren Zaun mit ca. 50 Quadratmeter 5 Hühner richtig zufriedenstellend ist das aber nicht. oftmaliges umstecken , ausmähen des Zaunes mit der Gefahr einer Beschädigung von diesem/ schon öfter erlebt.

mfg Sepp



Siegmar Lengauer

Re: Bau eines kleinen Hühnerhauses

Beitrag von Siegmar Lengauer »


Nachdem ich in einem städtischen Wohngebiet daheim bin, kommt für mich ohnedies nur ein stationäres Hühnerhaus mit Voliere in Betracht. Es fragt sich nur, für welche Bauart ich mich entscheiden soll. Dabei habe ich auch an die von Alters her bewährte Fachwerktechnik mit Strohlehmgewerk gedacht. Das hätte den Vorteil, dass Lehm außer der Klimatisierung weitere natürliche Eigenschaften besitzt.
LG Siegmar Lengauer

Hans Dieter
Beiträge: 134
Registriert: Mo 24. Okt 2016, 22:52

Re: Bau eines kleinen Hühnerhauses

Beitrag von Hans Dieter »


Beton hat auch "natürliche" Eigenschaften und kann sogar unterkellert werden.

Siegmar Lengauer

Re: Bau eines kleinen Hühnerhauses

Beitrag von Siegmar Lengauer »


Beton hat keine isolierenden Eigenschaft!
Nachdem ich mein Eigenheim zur Gänze mit Betonfüllsteinen unterkellert habe, benötige ich keinen zusätzlichen Kellerraum. Durch Zufall habe ich erfahren, dass demnächst im Museumsdorf Niedersulz ein Workshop über den Baustoff Lehm statfindet und ich werde ich daran teilnehmen und eine Fachswerkhäuschen mit Lehmverfachung bauen. LG Siegmar


Antworten