Einbohrbänder montieren

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Reinhold

Einbohrbänder montieren

Beitrag von Reinhold »


hallo Leute!

ich möchte die Anschlagrichtung einer Zimmertür ändern. Von rechts angeschlagen nach links angeschlagen. Die Tür hatte Fitchenbänder, die ich nicht ausbauen konnte und daher abgeflext habe.
Es sollen Einbohrbänder verwendet werden. Der untere Kloben, der in den Rahmen eingebohrt wird, hat zwei Stifte, das sieht also in etwa wie ein "F" aus.

So, jetzt also meine Fragen:

Werden die Löcher für die Stifte (ca 6,6 mm) etwas kleiner gebohrt? Und die Stifte dann mit Kraft eingeschlagen?
Oder werden die Löcher passend gebohrt? Und die Stifte mit "K-Kleber" gesichert?

Die beiden "Fachleute" im Baumarkt waren dazu unterschiedlicher Ansicht.

Ich habe Versuche in Restholz gemacht und festgestellt, dass ich bei einem Bohrer von 6,35 (1/4 Zoll) ziemlich viel "Gewalt" anwenden muss, um die Stifte ins Holz zu bringen. 6,5 mm Bohrer ist vorhanden, aber wie hält dann das Band?

Kann mir jemand Auskunft geben?

viele Grüsse
reinhold

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Einbohrbänder montieren

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

Zimmertürbänder werden mit einem 6,8mm Stufenbohrer eingebohrt. Den Stufenbohrer
benötigt es nur in Vollholz wie Blendrahmen und Türblätter.
In Zargen werden Bandunterteile in Bandtaschen befestigt, die Du nachträglich kaum montieren kannst.
Der Versuch die Bandunterteile zu kleben wäre eine Möglichkeit, eine andere wären Unterteile zum
aufschrauben.

Gut Holz! J.

Walter Daum
Beiträge: 110
Registriert: So 28. Jan 2018, 17:52

Re: Einbohrbänder montieren

Beitrag von Walter Daum »


Hallo

Es gibt auch noch Bandtaschen für Blockzargen zum einfräsen in den Falz .

LG walter

Reinhold

Re: Einbohrbänder montieren

Beitrag von Reinhold »

[In Antwort auf #82976]
hallo Justus,
hallo Walter,

Danke für die Antworten - Ihr habt mir weitergeholfen.
Ich werde auf der Rückseite Verstärkungen anleimen und zusätzlich schrauben. Ich habe es schon getestet.

viele Grüsse
reinhold

Antworten