der Franz bastelt wieder *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

der Franz bastelt wieder *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Nach langen Klinik und Reha Wochen, bin ich wieder auf dem Weg zur Normalität, letzte Woche ging es dann zum ersten Male in meine Hütte, bevor es an die Küche geht, genehmigte ich mir noch eine kleine Bastelarbeit, herausgekommen ist ein Teelichhalter, da ich noch immer die kleine Drehbank auf der Werkbank stehen habe, wurde es ein gedrehtes Teil, aus Birnbaumholz.

Hier drehe ich das Teil innen aus, ich musste einige Tricks anwenden, einmal beim spannen, das Futter ist sehr klein, dann bei der Tiefe des Ausdrehens, den Stahl musste ich einige Male umspannen, der Verfahrweg ist so kurz.

Als ich mit dem 35mm Forstnerbohre eine Bohrung setzen wollte, musste ich auf den Bohrständer gehen, der kleine Motor der Drehbank blieb auch bei geringer Zustellung sofort stehen.

Bild 1



Ich hab nur wenig angeschliffen Drehlinge, da ich nur einen rechten Stahl zur Verfügung hatte, lies ich die Spindel links rum laufen, um den Stahl entsprechend nutzen zu können.

Bild 2



Zum Fräsen nutzte ich einen neuen Schraubstock, den kann ich schwenken (ich glaube 90°), er lässt sich alle 15° abstecken, 100 mm Backenbreite.

Bild 3



Das fertige Teil ohne Kerze.

Bild 4



Mit brennender Kerze.

Bild 5



Heute fing ich mit den Vorbereitungen der Küchen-Arbeiten an, zuerst mal aufräumen, meine Messer hab ich neu geschärft, den alten 35mm Forstnerbohrer hab ich auch geschärft, nächste Woche kann es dann mit der Küche weiter gehen.

Als ich vorhin den Linkslauf der Drehbank erwähnte, wurde ich an meine Gesellenprüfung erinnert, man stellte mich an eine alte sehr große Drehbank, wir mussten an unserm Gesellenstück einen Wulst mit 6mm Radius drehen, mit einem Formstahl, als ich die ersten Späne mit dem Span abnahm, stellte ich fest, die Spindel hatte sehr viel Spiel, bei dem breiten Span hob sich die Spindel an, um dann sofort wider runder zu fallen, was natürlich starke Marken hinterließ, also spannte ich den Stahl auf den Kopf und lies die Spindel links rum drehen, so lag die Spindel unten, der Spandruck ging auch nach unten und es gab keine Marken, der zuständige Meister war schon überrascht über diese Kniff, in der Lehre bei Gutbrot wurde uns solche Dinge beigebracht.

Gruß Franz


Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: der Franz bastelt wieder

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Franz,

ein netter Bericht und ein schöner Teelichthalter!
Ja es sind einfach so kleine Situationen bei der Arbeit die einen an bestimmte Lebenssituationen erinnert.
Man kann es auch als Erfahrungsschatz bezeichnen!

Herzliche Grüße
Volker

Bernd Zimmermann
Beiträge: 246
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15

Re: der Franz bastelt wieder

Beitrag von Bernd Zimmermann »


Hallo,

freut mich, dass der Franz wieder bastelt und auch gleich wieder ein (Klein-)Projekt hier zeigt.
Weiterhin gute Genesung und viel Erfolg beim Weiterbau an Deiner/Eurer Küche.

Viele Grüße
Bernd

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: der Franz bastelt wieder

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Volker, Hallo Bernd

Danke für Eure Kommentare.

Es macht richtig Spaß, solche Kleinigkeiten zu fertigen, ich hab mich in der "bastelfreien" Zeit mit einigen neuen Utensilien ausgestattet.

Den Teelichthalter hat mein Sohn mit in seine Wohnung genommen, er machte einen guten Vorschlag, ich soll ihm einen "Adapter" fertigen, er will einen Einsatz, der in die Öffnung für das große Teelicht passt und weiter oben ein kleines Teelicht aufnimmt.

Das ist ja gut machbar, auch noch ein Teil, das ich mit der kleinen Drehbank fertigen kann.

Gruß Franz



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

kleiner Teelichhalter als Einsatz *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Ich hab heute meinem Sohn einen kleinen Teelichthalter gefertigt, der passt nun in den großen, oben gezeigten, er sollte natürlich passend zum großen sein.

Auf der Drehbank war das Teil schnell gedreht.

Bild 1 632

Zum Ausdrehen innen fertigte ich mir eine Schablone, die Wandstärke sollte je gleich dick sein.

Bild 2 631



Das fertige Teil:



Bild 3



Bild 4



Bild 5



Zusammen kann ich beide nicht zeigen, der große hat mein Sohn schon in Gebrauch.

Gruß Franz

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: kleiner Teelichhalter als Einsatz *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Noch ein Bild, auf dem die zwei Halter ineinander gesteckt sind



Gruß Franz

Antworten