Dumme Frage(n) zu Bohrmaschinen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Reinhold

Re: Danke für die vielen Antworten!

Beitrag von Reinhold »


hallo Rolf,

jaja, die modernen Schalenspannfutter! Sie machen das Leben nicht unbedingt einfacher.

Der klassische Weg, ohne 54 mm Bohrer, geht so : Schalenrohling mit Schraubenfutter oder auf der Planscheibe aufgeschraubt, so auf der Drehbank aufspannen, dass die spätere Oberseite der Schale zum Spindelstock zeigt. Dann fliegend den Boden abrichten und mit einem Schrägmeissel den Rezess (Einstich) für das Aufspannen herstellen. Ich drehe dann meist gleich die Aussenform fertig und mache die Endbehandlung für den Boden, weil man da später schlecht 'rankommt. Erst dann drehe ich die Schale um und spanne sie am Boden, um sie anschliessend auszuhöhlen. Das ist eine schnelle und rationale Arbeitsweise.

Nebenbei : Spannfutter, die von innen spannen, indem die Backen nach aussen drücken, tendieren dazu, die Schale zu sprengen - aber das wird Deine Frau schon noch selbst merken.

viel Erfolg und schöne Feiertage
reinhold

Antworten