Hallo liebes Forum,
ich lese schon seit einiger Zeit mit und bin insbesondere von den guten Umgangsformen überrascht und genieße reichhaltigen Schatz an Informationen hier im Forum. Ich komme aus Thüringen und lebe zur Zeit mit meiner Freundin in Finnland, wo wir beide an unserer Doktorarbeit schreiben. Während man sich im Sommer ja in Finnland draußen austoben kann, will man große Teile des Winters eher in geschlossenen Räumlichkeiten verbringen. Zusammen mit recht hohen Preisen, auch für gute gebrauchte Möbel und einem Interesse daran Dinge wieder selber zu machen, im Gegensatz zur rein virtuell stattfindenden Arbeit, sind wir beide zum Holzwerken als Hobby gekommen. Ich sicher noch etwas intensiver als meine Freundin, aber viele Dinge werden gemeinsam gebaut.
Meine generelle Herangehensweise ans Holzwerken ist glaube ich, vielleicht liege ich da aber auch sehr falsch, etwas anders als von vielen anderen hier im Forum. Das Ziel ist nicht unbedingt spezifische Techniken zu erlernen oder Möbelstile nachzubauen. Sondern mit den jeweils gegebenen Möglichkeiten und Fertigkeiten ein Möbelstück zu erstellen das eine gute Balance zwischen Aufwand, Kosten und Langlebigkeit darstellt. Die meisten Projekte basieren daher auf Leimholzplatten aus dem Baumarkt und Überplattungen als Holzverbindungen. Weiterhin sehe ich das ganze auch sehr stark als Prozess in dem man aus Fehlern lernt.
Eine andere Randbedingung ist die sehr kleine Werkstatt die uns zur Verfügung steht. Diese ist ein Kellerraum im Mietshaus mit vielleicht 2,5m x 2,5m Grundfläche. Der Raum ist für alle Bewohner zugänglich, wird allerdings von so gut wie niemand genutzt, trotzdem bedingt es natürlich das man jedes mal recht gründlich Aufräumt und keine teuren Werkzeuge herumliegen lässt.
Hier mal die Werkstatt mit einem grade fertiggestelltem Stuhl. Die Werkbank gab es sehr günstig im hiesigen Baumarkt und mit ein paar Modifikationen macht sie ihren Job auf jeden fall besser als alles was wir hätten zu dem damaligen Zeitpunkt bauen können

Hier noch ein paar andere Projekte:
Das allererste war ein ganz simples Bett:

Eine ebenfalls recht simple Fußbank:

Ein schon etwas fortgeschrittener Handtuchständer:

Hier noch zwei Bilder mehr vom Stuhl:
Ich denke man sieht ganz gut das alles einfach gehalten ist, noch einige handwerkliche Mängel hat, aber zugleich auch seine Arbeit tut und nicht wackelt.


Und eine Aufnahme vom Wohnzimmer in dem beinahe alle Möbel selber gemacht sind:
Die Sägeböcke unter der Schreibtischplatte sind noch von IKEA werden aber auch irgendwann ersetzt

Und noch ein weiteres Projekt gäbe es hier zu sehen: https://www.flickr.com/photos/9635295@N04/albums/72157656622421024
Ein Campingtisch für die Sommermonate. Das ist im übrigen die dritte Variante und nun endlich mit kleinem Packmaß und trotzdem stabil.
Grüße aus dem hohen Norden.