kleine und leise Tischbohrmaschine

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: kleine und leise Tischbohrmaschine *MIT BILD*

Beitrag von Dietrich »


Hallo Johannes,

eine berechtigte Frage, die mir bei der Planung vom Kapp&Bohrzentrum von Anfang an Kopfzerbrechen bereitete.
Ja der Bohrkopf lässt sich um die Bohrsäule drehen, ich habe es ganz einfach gemacht (siehe Bild), habe einen
Zeiger aus Buchenholz auf der Maschine befestigt, dieser Zeiger kann in jeder möglichen Höheneinstellung auf einen
kräftig roten und genau senkrechten Faden zwischen 2 Polsternägeln auf dem Sperrholzbrettchen hinter der Maschine
an der Wand ausgerichtet werden.
Somit ist ein Seitenversatz der Bohrerspitze ausgeschlossen.

Gruß Dietrich

Jan T.
Beiträge: 186
Registriert: Di 23. Okt 2018, 15:01

Re: kleine und leise Tischbohrmaschine *MIT BILD*

Beitrag von Jan T. »


Hallo,

eine einfache Gebrauchte kommt nicht in Frage?

Die Maschine steht bei mir im Keller, wenn es draußen an der großen Standbohrmaschine zu kalt ist. Hat mein Vater damals von der Bundesbahn für 30 Mark bekommen.

Super Ding, und sehr leise. Sollte auch öfter bei e..y zu finden sein. Wenn einem die Geschwindigkeiten die per Riemenumlegen erreicht werden nicht ausreichen kann man ja mit einem FU arbeiten.



Die Säule muss nicht so lang sein, die Originale war kürzer. Kann man bei den alten Gussschätzchen alles ändern.

Gruß

Jan

andreas pfister

Re: kleine und leise Tischbohrmaschine

Beitrag von andreas pfister »

[In Antwort auf #82272]
Also die Genko wäre eine B 10 und laut Beschriebung geht der Drehzahlbereich erst bei 900 los. Schien mir jetzt doch angemessen, weniger wäre ja eher bei großen Forstnerbohrern nötig - oder täusche ich mich da?

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: kleine und leise Tischbohrmaschine

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Jan,

ist bei dieser "Bundesbahn-Maschine" der Hersteller ersichtlich?

Klaus

Jan T.
Beiträge: 186
Registriert: Di 23. Okt 2018, 15:01

Re: kleine und leise Tischbohrmaschine

Beitrag von Jan T. »


Hallo Klaus,

auf dem grünlichen Metallschild das vorne an der Maschine angebracht ist (unterhalb des gelben Warnschildes) steht AEG. Ähnliche Maschinen aus der Zeit gibt es sicher von verschiedenen Herstellern. Ist auf jeden fall kein Vergleich mit diesen Baumarktdingern.
Da ich nur solche Standbohrmaschinen kannte (in der Garage noch eine Flott von 1953) habe ich mich regelrecht erschrocken als ich zum ersten mal die Lautstärke von so einem Baumarktding mit 220 Volt Motor gehört habe.
Für viele Anwendungen reichen solche Maschinen sicher auch. Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Leider sind kleinere und leichtere Maschinen aus der Guss-Ära doch etwas teurer als die ganz großen Klopper.

Gruß

Jan

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: kleine und leise Tischbohrmaschine

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Vielen Dank für die rasche Antwort, Jan. Dachte mir schon so was, weil die Maschine schon auf dem Foto nach richtigem Maschinenbau aussieht. AEG konnte das mal...

Klaus

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: kleine und leise Tischbohrmaschine

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #82281]
Clevere Lösung, Dietrich! Regt zum Nachdenken an :-)

Klaus

Heribert WILHELM

Re: kleine und leise Tischbohrmaschine

Beitrag von Heribert WILHELM »


Guten Abend Andreas,

der 30 mm Forstnerbohrer braucht etwa 1000-1100 U/min, der 35er müsste mit 900 U/min noch gehen. Für größere Forstnerbohrer als 35 mm sind die 900 U/min schon zuviel.

Gruß

Heribert

andreas pfister

Re: kleine und leise Tischbohrmaschine

Beitrag von andreas pfister »


Danke Heribert für die Info!
Ich denke über 35mm werd ich wohl nicht hinauskommen, das meiste wird sich im Bereich bis 12mm abspielen - insofern scheint der Drehzahlbereich doch passend.
Schönen Abend!

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: kleine und leise Tischbohrmaschine

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Heribert,

es kommt auf den Forstner an. Bormax³ zum Beispiel können mit deutlich höheren Drehzahlen betrieben werden. Der 35er geht noch sehr gut bei 2000 U/min.

Klaus

Antworten