ein schönes Werkzeug *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: ein schönes Werkzeug

Beitrag von Philipp »

[In Antwort auf #82217]
" eine Winkelbohrmaschine - wer braucht die? "

niemand, aber wenn !!!....


Genau diese Haltung hat mir bei meinem verstorbenen Schwiegeropa einen Keller und einen Schuppen mit so viel Kram beschert, daß man sich die Haare raufen mag. Wozu hat er all den Kram benötigt? Das "Wenn" trat für das meiste Werkzeug wahrscheinlich nie ein, aber aus Sicherheitsgründen hatte er alles am besten gleich doppelt und dreifach...

Sammeln und Bewahren übt natürlich eine große Faszination aus, stellt aber - zumindest für die Nachkommen - auch eine Gefahr oder zumindest Last dar.

Gruß, Philipp

Georg aus'm Westen
Beiträge: 154
Registriert: Di 5. Jan 2016, 20:07
Wohnort: NRW

Re: ein schönes Werkzeug

Beitrag von Georg aus'm Westen »

[In Antwort auf #82221]
Ich hatte heute Gelegenheit, mal nach der alten Lesto-Maschine zu suchen und bin auch fündig geworden.
Das Typenschild gibt leider nicht mehr wirklich viel Auskunft:

Na ja, nur 280 Watt, aber 2 Gänge, die das ganz gut umsetzen. Die Maschine hat 'nen Euro-Hals.
Aber, wie schon erwähnt, bekomme ich das Bohrfutter nicht mehr auf, das Anschlusskabel macht auch keinen guten Eindruck, da hat jemand zumindest dran gebastelt.
Bei Interesse als Antrieb für den Gewindeschneider einfach mal melden, ich würde sie für die Erstattung der Versandkosten hergeben (entfällt natürlich bei Abholung), wenn sie danach eine sinnvollere Beschäftigung erhält, als hier unnütz rum zu liegen.




Georg



Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re: ein schönes Werkzeug

Beitrag von Joachim Thiel »


Hallo Georg
Danke für dein Angebot
ich würde sie gerne nehmen
Gruß Joachim

Georg aus'm Westen
Beiträge: 154
Registriert: Di 5. Jan 2016, 20:07
Wohnort: NRW

Re: ein schönes Werkzeug

Beitrag von Georg aus'm Westen »


Du hast Post!
Georg

Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re:Nicht für Holzwerker *MIT BILD*

Beitrag von Joachim Thiel »

[In Antwort auf #82209]
Hallo ihr Lieben
Es juckt
Die Winterbastelarbeiten sind noch lange nicht abgearbeitet.
Schon gibts neue Baustellen.
Die nächste Renovierung hat die Planungsphase verlassen,
und die Wildnis ruft auch nach ihrem Herrchen.





Das ist Odin



Er besucht mich mindestens 10 mal am Tag.
Seine beiden jüngeren Brüder , der Loki und der Tore ,haben andere Reviere.
Er steht auf kühle Drinks , jedenfalls das Badewasser seiner Zielgruppe schmeckt ihm.
Bis Minus 5 Grad ist die Bar geöffnet



Auch im garten gibts bei mir Warteschleife




Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re: Auch nicht unbedingt für holzwerker *MIT BILD*

Beitrag von Joachim Thiel »

[In Antwort auf #82209]
Zur nächsten Warteschleife
Bei der hat die Zurückhaltung nicht funktioniert,
musste nicht in die Schleife und hat alle Stationen schnell ohne Probleme durchlaufen.
Es ist meine letzte
Hab ich versprochen
Ich hab mich versprochen
Jedenfalls hab ich auch Schwierigkeiten mit der deutschen Schrift.
Mit etwas über 10 kg nicht gerade tauglich fürs Wohnzimmer
sucht sie jetzt nach einer freien Stelle im Keller.



Aber zum Thema
Vor langer Zeit hat mir der Georg eine Bohrmaschine geschenkt.
50 Jahre ist auch für eine Maschine kein Pappenstiel .
Deshalb waren auch einige Dinge zu richten.
- die Befestigung am Schalter waren abgebrochen
- der Staubschutz vom Schalter unbrauchbar
- und eine Halterung von der Griffschale gebrochen
Alles nur Kleinkram
Das Stück Schaumstoff war aber ein Problem.
Eigentlich sind die gelben Säcke voll mit dem Stoff, nur nicht der Aktuelle
Dank einer bastelpackung MOosgummi von Feinkost Albrecht aber auch gelöst.



Größtes Problem war dann das kleine Teil
Mit Sicherheit hat das der Onkel Lesto aus reiner Boshaftigkeit gemacht.
Schon bei der Peugeot Bohrmaschine auf der leisen Seite gab es was ähnliches.
Dort waren Schrauben mit m4,5 verbaut die zu allem Überfluss noch vernietet waren.
Hier ist es M 3,5 , auch eine entbehrliche Größe.
Kleben ging nicht, da haben ich und der Kleber versagt.
M 3,5 Werkzeug hab ich nicht und Ein neues Gewinde im Motor wollt ich nicht.
Außerdem hat das teil noch eine andere funktion.
Weiter ging es also nur auf einem neuen Weg.
Vor einigen Tagen hatte Franz und Reinhold schon das Thema.
Ich finde die Drehbank ist neben Kühlschrank und Spätzlereibe ein absolutes Muss für jeden Haushalt.
Mit paar kleinen Teilen war jedenfalls das Problem keines mehr.



So siehts eingebaut aus



Und so mit dem Vorsatz



So richtig gefällt mir die Kombination nicht
Denke das zur Maschine gehörende bohrfutter bekommt auch noch etwas Zuwendung
Dann darf diese Maschine als Bohrmaschine weiter leben
und für den Vorsatz such ich eine noch ältere Lesto.
Man beachte auch den Zollstock.
Irgendwie sie das so aus als wollte man Abstand von der Arbeit haben.
Und jetzt raus an die Sonne
Gruß Joachim



Georg aus'm Westen
Beiträge: 154
Registriert: Di 5. Jan 2016, 20:07
Wohnort: NRW

Re: Auch nicht unbedingt für holzwerker

Beitrag von Georg aus'm Westen »


Freut mich, dass Du das Maschinchen wieder funktionsfähig bekommen hast. Und ich gebe Dir Recht: Mit dem Vorsatz sieht die Lesto viel "zu lang" aus - sie ist als "normale" Bohrmaschine ja schon recht lang geraten, zumindest optisch.

Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re: Projekt fertig *MIT BILD*

Beitrag von Joachim Thiel »

[In Antwort auf #82209]
Hallo
Suche war erfolgreich, ging schneller als gedacht


Zustand ist für so ein altes Teil außergewöhnlich
Zumal es sich um die äußerst seltene 5" Dachdeckerausführung handelt ;-)
Einziger Mangel, keine Bedienungsanleitung

Kundendienst gabs auch mal

Nur so als Größenvergleich

Zusammen sind die beiden ein schönes Gespann

Bei meinen stationären gewindebohrmaschinen dreht der Bohrer links,
Erst bei Kontakt mit dem Material schaltet die drehrichtung um .
Durch eine Konuskupplung lässt sich das sehr exakt bedienen.
Hier dreht der Bohrer direkt rechts und läst sich dadurch nicht so feinfühlig ausrichten.
Dacht so ganz ohne Elektronik und irgendwelche Servos sind die ersten Bohrer schon so gut wie hinüber.
Aber geht gut , auch wenn hier die Kupplung etwas ruppig ist
An pendelfutter und den Schalter muss man sich auch mal erst gewöhnen.
Das Gewinde in dem 5 mm baustahl ist M6 und pro Loch in 3-4 Sekunden fertig
Schon erstaunlich mit welch einfachen Maschinen unsere Alten gearbeitet hatten.
Und jetzt ins Regal Staub sammeln
Gruß Joachim


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Projekt fertig

Beitrag von Rolf Richard »


Gratulation,

schöne Maschine!

Man muss ja nicht damit arbeiten, kann sich auch so dran erfreuen.

Gruss
Rolf

Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re: Projekt fertig

Beitrag von Joachim Thiel »


Hallo Rolf
Auslöser war ja ein Problem das von dem winkelgetriebe gelöst wurde.
Geschichte ist schon interessant, auch wenn es sich nur um so was einfaches wie eine Bohrmaschine handelt.
Geschenkt oder für 10-15 Euro pro Stück ist es auch noch ein preiswerter Spaß
So sind es bis jetzt 4-5 Bohrmaschinen geworden ,aber jetzt ist auch Schluss
Gruß Joachim

Antworten