Brunnenwinde
Brunnenwinde
Hallo
Suche einen Bauplan über eine Brunnenwinde mit Kurbel und Seil!
Danke vorab
Kurt
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Brunnenwinde
Hallo ich weis zwar nicht was du genau meinst, bei Schachbrunnen wurde früher auf zwei Holzböcken, ein etwa 2 m langes und etwa 20 cm dickes Rundholz auf gelegt auf dem beiderseitig eine Kurbel montiert war und mittels eines um diesem Rundholzes gewickelten Seiles wurde dann der Kübel und den Brunnen hinuntergelassen und gefüllt wieder hochgezogen Das Rundholz wurde ziemlich primitiv auf den Böcken gelagert. Dieses Rundholz wurde Wählbaum oder Wahlbaum (den genauen Namen wies ich nicht genau genannt.
mfg Sepp
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 14:44
- Kontaktdaten:
Re: Brunnenwinde
Was willst du denn damit machen? Wasser schöpfen mit einem Eimer? Oder willst du runter in den Brunnen, um ihn zu reinigen?
Wir haben diesen Sommer unseren Brunnen saniert, über 1 Kubikmeter Schlamm und Steine rausgeholt. Das war dringens nötig, denn bei jedem Wasserpumpen stanken die ersten 20-30 Liter nach Schwefelwasserstoff. Da lag also jede Menge organisches Material unten und rottete vor sich hin. Und Schwefelwasserstoff ist der Gesundheit nicht gerade zuträglich.
Falls du also in den Brunnen willst zum Sanieren, scheibe mir ne Mail, dann kann ich dir Tipps geben, wie man das bewerkstelligt, ohne sein Leben aufs Spiel zu setzen.
Re: Brunnenwinde
Hallo
so ähnlich, aber mit einer Kurbel und Feststeller für die Winde. Alter Wagenheber Prinzip mit Rasterklemme, für hoch und runterkurbeln. Brunnen ist mit Ziegeldach und an den Stützen soll die Winde. Kein Schmutzwasserproblem!!
Gruß, Kurt
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 14:44
- Kontaktdaten:
Re: Brunnenwinde
Du willst also eine Art Haspel:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Agricola_6B_131.png
Wenn du das Seil in der abgebildeten Weise aufwickelst, fährt ein Eimer hoch, während der andere gleichzeitig runter fährt. So kannst du dir die Ratsche sparen. Vorausgesetzt, dein Brunnen ist breit genug für 2 Eimer nebeneinander.
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52
Re: Brunnenwinde *MIT BILD*
Hallo
Der Bauer Georg hatte schon gute Ideen.
Ein anderer Haspel aber dafür mit Dach.

Etwas OT
Die Variante für die Großfamilie bzw das Mehrfamilienhaus

Wenn es um alte Technik geht hat eventuell der alte Italiener auch was zum nachmachen.
http://www.codex-madrid.rwth-aachen.de/madrid1/f001aa/index_idx.html
Gruß Joachim ex Bergbauer
Re: Brunnenwinde
Hallo
so einen Typen hätte man gern als Kumpel
Gruß, Kurt