Man kann manchmal leider nicht NEIN sagen *MIT BILD*
Re: Dazu kann man JA sagen...
[In Antwort auf #82052]
Hallo Peter,
bzgl. dem "Wohnlichmachen" alter Weichholzmöbel bin ich nicht ganz unbedarft, hatte
aber irgendwann entschieden, mich nur noch mit der Konstruktion neuer Möbel zu beschäftigen.
Ich habe vor Kurzem mit dem Bau eines zweiteiligen Garderobenschrankes aus Esche
begonnen und war deshalb über diese "moralische Zwangsarbeit" nicht gerade erfreut.
Eigentlich wollte ich mich erst zwischen den Jahren mit den alten Türen beschäftigen,
habe mich aber dann umentschieden, einfach um die Angelegenheit aus dem Kopf zu
bekommen.
Grüße
Elmar
Hallo Peter,
bzgl. dem "Wohnlichmachen" alter Weichholzmöbel bin ich nicht ganz unbedarft, hatte
aber irgendwann entschieden, mich nur noch mit der Konstruktion neuer Möbel zu beschäftigen.
Ich habe vor Kurzem mit dem Bau eines zweiteiligen Garderobenschrankes aus Esche
begonnen und war deshalb über diese "moralische Zwangsarbeit" nicht gerade erfreut.
Eigentlich wollte ich mich erst zwischen den Jahren mit den alten Türen beschäftigen,
habe mich aber dann umentschieden, einfach um die Angelegenheit aus dem Kopf zu
bekommen.
Grüße
Elmar
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 26. Mai 2015, 23:15
Re: Dazu kann man JA sagen...
Hallo Elmar,
Dafür, dass Du die Erwartung des Auftraggebers gedämpft hast, ist das Ergebnis viel zu gut geworden. Die Freude wird groß gewesen sein und Du darfst Dir weiterer Aufträge sicher sein. Mit dem Ergebnis dürftest Du das Ziel, von solchen Ansinnen in Zukunft verschont zu werden, verfehlen. Vermutlich hast Du es einfach nicht übers Herz gebracht, die Ansprüche, die Du an eine gute Arbeit stellst, über Bord zu werfen. Das kann ich gut verstehen und das ehrt Dich.
Jürgen
Re: Dazu kann man JA sagen... *MIT BILD*
...und Du darfst Dir weiterer Aufträge sicher sein. Mit dem Ergebnis dürftest Du das Ziel,
von solchen Ansinnen in Zukunft verschont zu werden, verfehlen.
Hallo Jürgen,
jetzt mache mir aber keine Angst. Auf solche Arbeiten bin ich wahrlich nicht versessen!
Ich habe selbst noch alte Möbel im Hause, die ich eigentlich irgendwann in einen wohnfertigen
Zustand überführen wollte, aber dazu kam es letztlich nie.

Diesen alten Biedermeier (?) Eicheschrank mit Nussbaumfüllungen (seitlich) schleppe ich nun
seit ca. 40 Jahren mit mir herum, zu viel mehr hat es aber nie gereicht.
Ich habe nur irgendwann die Schranktür vorsichtigst zerlegt und die völlig zerbröselten und wurm-
stichigen Oirginalfüllungen entfernt. Als Provisorium habe ich mir aus Escheresten zwei Ersatzfüllungen
angefertigt und dabei ist es dann geblieben.
Im Hintergrund siehst Du eine weitere Baustelle, die ich aber auch längst von der Arbeitsliste gestrichen habe.
Alles hat eben irgendwann ein Ende.
Grüße
Elmar
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 22:52
Re: Dazu kann man JA sagen...
[In Antwort auf #82057]
Hallo
bei "moralischen Zwangsarbeiten" muss man Geld nehmen, immer mehr bis sich die Nachfrage auf ein erträgliches Maß einpendelt, sonst wird die Schlange vor der Türe immer länger, es gibt zu viele derer die
einen Dummen suchen.
So mache ich es schon lange und trotzdem ist die Bude mit solcherart "Auffträgen" voll, gute Freunde und von denen ausschließlich solche die sich über Jahre "verdient" gemacht haben zahlen Matterial und müssen viel Zeit mitbringen, nur weil ich bereits in Rente bin bedeutet nicht zwangsläufig das 1: Zeit im Überfluss, 2: Langeweile habe und 3: mich ausnutzen lasse.
Meine Freizeit gehört mir und meiner Partnerin.
Gruß HD
Hallo
bei "moralischen Zwangsarbeiten" muss man Geld nehmen, immer mehr bis sich die Nachfrage auf ein erträgliches Maß einpendelt, sonst wird die Schlange vor der Türe immer länger, es gibt zu viele derer die
einen Dummen suchen.
So mache ich es schon lange und trotzdem ist die Bude mit solcherart "Auffträgen" voll, gute Freunde und von denen ausschließlich solche die sich über Jahre "verdient" gemacht haben zahlen Matterial und müssen viel Zeit mitbringen, nur weil ich bereits in Rente bin bedeutet nicht zwangsläufig das 1: Zeit im Überfluss, 2: Langeweile habe und 3: mich ausnutzen lasse.
Meine Freizeit gehört mir und meiner Partnerin.
Gruß HD
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16
Re: Dazu kann man JA sagen...
Hallo,
Ich habe selbst noch alte Möbel im Hause, die ich eigentlich irgendwann in einen wohnfertigen
Zustand überführen wollte, aber dazu kam es letztlich nie. (2 Bilder als Beipiele...)
Auch wenn Du diese Möbel nicht restaurierst, können sie immer noch als gute Beispiele für die handwerksmäßige Fertigung alter Möbel dienen. Ich habe mir bspw. gerade eine alte Kommode hergenommen, absolutes Standardmöbel, wirklich nichts besonderes. Die Schubladen sind aber trotzdem nach allen Regeln gebaut, Vorderstücke dicker als Seiten und Hinterstücke verdeckt gezinkt, Böden vorne und seitlich eingenutet und von unten an das etwas flachere Hintertstück geschraubt. Man kann sich an solchen Stücken immer noch viel abgucken.
Grüße
Wolfgang
Re: Dazu kann man JA sagen... *MIT BILD*
Hallo Wolfgang,
Man kann sich an solchen Stücken immer noch viel abgucken.
Genau das habe ich damals vor ca. 20 Jahren gemacht. Ich habe mir den Erhaltungszustand des Möbelstückes
bzw. die aufgetretenen Schäden genau angesehen und dabei direkt sehen (lernen) können was geschieht, wenn die traditionellen
Regeln beim Bau von Massivholzmöbeln nicht eingehalten wurden.
Aus dieser Zeit habe ich für mich selbst einen zierlichen Louis-Philippe-Schrank (Kiefer/ca. 1860-70) hergerichtet, der in einem
verhältnismäßig guten Zustand war und der nicht nur das fachliche Können des damaligen Tischlers sondern auch dessen Liebe
zum Detail widerspiegelt..

Grüße
Elmar
Re: Dazu kann man JA sagen...
[In Antwort auf #82065]
Hallo Hans Dieter,
Deinen zwischen den Zeilen zu fühlenden Ärger kann ich rundum nachvollziehen. Gewisse
Erfahrungen bleiben wohl niemandem erspart und genau deshalb habe ich vor langen Jahren
begonnen, die Annahme solcher Arbeiten abzulehnen.
Ausnahmen mache ich nur noch im engeren sozialen Umfeld und das war hier der Fall.
Ich darf aber erwähnen, dass sich der Besitzer dieser "Ruine" fast wie ein
kleines Kind gefreut hat, als er das Ergebnis der Grobsanierung gesehen hat.
Grüße
Elmar
Hallo Hans Dieter,
Deinen zwischen den Zeilen zu fühlenden Ärger kann ich rundum nachvollziehen. Gewisse
Erfahrungen bleiben wohl niemandem erspart und genau deshalb habe ich vor langen Jahren
begonnen, die Annahme solcher Arbeiten abzulehnen.
Ausnahmen mache ich nur noch im engeren sozialen Umfeld und das war hier der Fall.
Ich darf aber erwähnen, dass sich der Besitzer dieser "Ruine" fast wie ein
kleines Kind gefreut hat, als er das Ergebnis der Grobsanierung gesehen hat.
Grüße
Elmar
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16
Re: Dazu kann man JA sagen...
Hallo,
Die Oberfläche dieses Schranks dürfte früher kaum "asthaltige Kiefer natur" gewesen sein. Wie war sie?
Grüße
Wolfgang
Re: Dazu kann man JA sagen...
Hallo Wolfgang,
ich hatte damals den Schrank von einem fahrenden Händler erworben.
Zustand etwa wie folgt: Oberfläche Bierlasur, imitierte Holzstruktur nicht mehr erkennbar, fast schwarz
mit vielen kleinen, oberflächlichen Beschädigungen.
(Hintere Füße fehlten, vordere abgebrochen. Teil des Kranzprofils und die Bekrönung nicht vorhanden.
Es war aber zu sehen, dass an diesem Schrank noch nicht "herumgeschraubt" worden war, d.h. Beschläge und
Schloß waren noch original vorhanden. Kein Schädlingsbefall auf der Rückseite und im Inneren erkennbar).
Grüße
Elmar
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 22:52
Re: Dazu kann man JA sagen...
Hallo
Wie alles zu der Zeit, gestrichen, nur arme Leute auf dem Lande hatten Naturholzmöbel, Bauernschränke werden sie heute genannt, dieses Holz war preiswert, einige konnten sich eine Bierlasur mit nachgemachter Maserung leisten als Ersatz für Furniere, in den 60ern bis heute hin leben viele "Antik-Dealer" davon gestrichene Möbel aufzukaufen, sie abzubeitzen und als trendige Bauernmöbel in Naturholz zu verhökern.
Der Trend läßt etwas nach weil nicht mehr jeder im Hinterhof mit Ätznatron nach Belieben herumhantieren darf, die Farbreste sind bei alten Ölfarben teilweise hochgiftig, man muss solche Möbel einem zugelassenem Abbeitzbetrieb übergeben der alle Zertifikate hat und der will ja auch leben was die Sache wesentlich verteuert.
Ich habe zu viele von diesen gestrichen Naturholzmöbel aufgearbeitet, abbeizen durfte sie ein US-Amerikaner der das auch gerne machte, mein Fall ist das seitdem nicht mehr.
Vor einigen Jahren war ich bei Bekannten zum Essen eingeladen, die ganze Wohnung war ausschließlich mit nachgemachten "Bauernmöbeln" vollgestopft, Wonzimmer, Schlafzimmer, Küche, selbst im Bad waren diese Dinger, der Abend wurde nicht lang ....das ist aber meine Spinnerei, dafür kann ich mich an einem furnierten Biedermeiermöbel nicht sattsehen, so hat jeder seinen Geschmack und seine Vorlieben.
In einem großen Raum irgendwo in einer Ecke macht sich auch ein verlorener Fichtenschrank ganz gut, man muss ihn nur mögen.