Klarlack

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Ich habe fertig

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #81970]
Hallo,

die Holzbank ist nun fertig.


Prima!

Ich habe mal wieder viel Lehrgeld zahlen müssen.


Na ja, das ist manchmal eben so. Bei der Holzauswahl wärst Du bei besserem Holz auch nicht viel teurer gekommen, Baumarkt Fichte/Tanne KVH kostet auch schon rund 550 EUR/m^3, dafür kriegt man beim Holzhändler auch schon mal ganz brauchbare Kiefer. Bei besseren Qualitäten geht das dann bei den Nadelhölzern so bis etwa 1000 EUR/m^3, Wenn Du das umrechnest, wäre die Bank in etwas besserem und härterem Nadelholz (Kiefer, Carolina Pine o.ä.) auch nicht viel teurer geworden. Egal. Die Verbindungen sehen solide und stabil aus, das hält lange, keine Bange.

Ein bisschen "Anfängertum" tut dem Forum aber gut, glaube ich, bei all der Brillianz, die hier gezeigt wird


Alle haben mal klein angefangen und gegen ein solides, einfaches und praktisches Gebrauchsmöbel ist absolut nichts zu sagen. Auf der Bank werdet Ihr lange sitzen können, nur darum geht es und Du hast es selbst gebaut. Das zählt.

Wolfgang

Juergen H.
Beiträge: 120
Registriert: Di 26. Mai 2015, 23:15

Re: Ich habe fertig

Beitrag von Juergen H. »


Hallo,

Gefällt mir gut. Holzrecycling finde ich gut. Es macht mir immer Freude zu sehen, wie aus angegrautem alten Holz, frische Bretter werden.
Was für einen Lack hast Du verwendet?

Jürgen

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Ich habe fertig

Beitrag von Thomas Keimel »

[In Antwort auf #81970]
Hallo Markus, auch ich finde deine Bank sehr schön. Sie ist stabil und solide gebaut. Ihr werdet bestimmt viele Jahre eure Freude daran haben.

MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Ich habe fertig

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #81970]
Hallo zusammen,

danke der vielen netten Worte.

Meine Tiefstapelei hat Gründe
1. Ich kenne die Fehler. Man sieht sie nur auf den Fotos nicht
2. Im Vergleich zu manch anderem hier ist die Bank wirklich, ich sag mal "rustikal", halt von jemanden, der noch viel Erfahrung sammeln muss.
3. Ich möchte andere (oft stille) Leser animieren, ihre Projekte vorzustellen, auch wenn sie meinen, sie können nicht mithalten mit den vielen Meisterstücken hier.

@Heinz,
es ist doch bald Weihnachten, da wollte ich die Klappen zum Nüsse knacken verwenden. :-)
Nee, stimmt gar nicht. Die Böden sind nur noch nicht fertig.

@Volker
du meinst wahrscheinlich, dass die Sitzfläche nach hinten um 1-2 cm abfällt.
Ich weiß, bei meinen Stühlen habe ich das gemacht und es macht das Sitzen bequemer.
Dadurch gerät aber einiges aus dem rechten Winkel und da meine Frau noch Kissen für die Bank nähen will, ist das dann nicht mehr so ausschlaggebend.

@Wolfgang
Ursprünglich wollte ich nur Restholz nehmen.
Nachdem ich aber das erst Leimholz daraus fertig hatte, habe ich es mir anders überlegt. Für die Zargen ok, aber nicht für die Sitzfläche und die Rückenlehne.
Im Baumarkt habe dann die 6x12 Balken gesehen, die ich für die h-Teile verwendet habe...
Du hast aber Recht, das Konstruktionsholz im Baumarkt ist nicht günstig.
Da kann man durchaus überlegen, noch ein paar Euros drauf zu legen und noch besseres Holz nehmen.

@Jürgen
Ich habe den Aqua Lack von Clou genommen
Kann ich bislang nur empfehlen.

Viele Grüße

Markus

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Ich habe fertig

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Markus,

nein ich meinte nicht, dass die Sitzfläche nach hinten um ein paar cm abfällt.
Sondern, dass sie zur Mitte hin abfällt und von der Mitte nach hinten wieder ansteigt.
Die Vorder- und die Hinterkante sind auf dem gleichen Niveau und somit wäre auch alles im rechten Winkel.

Viele Grüße
Volker

Thomas Jebautzke
Beiträge: 16
Registriert: Di 26. Nov 2013, 19:17

Re: Ich habe fertig

Beitrag von Thomas Jebautzke »


Hallo Markus,

also das mit der ebenen Sitzfläche kann ich bestätigen. Meine Küchenbank hat auch eine. Ein langer Spieleabend ist darauf schon unbequem - auch mit dicken Kissen. Da Deine Sitzfläche nur lose aufliegt, kannst Du das ja in aller Gemütlichkeit ändern - wenn Du willst :-)

An den Beinen sind außen Dübel zu sehen. Soll damit die Zapfenverbindung stabilisiert werden? Ich bin auch blutiger Anfänger und hätte hier dem Leim vertraut. Ein Fehler?

Mir gefällt die Bank sehr gut! Schön geworden. Danke für's zeigen.

Grüssle
Thomas

MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Ich habe fertig

Beitrag von MarkusB »


Hallo Volker,

Und wie stellst du die Vertiefung bei einer Bank her?

Viele Grüße

Markus


MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Ich habe fertig

Beitrag von MarkusB »


Hallo Thomas,

mal sehen, was die Praxis zeigt.
Stundenlanges Sitzen auf eine Holzsitzfläche stelle ich mir auch mit Vertiefung auf Dauer als unbequem vor.
Bei meinen Holzstühlen habe ich eine um die Sitzrichtung gebogenen und vorne erhöhte Sitzfläche gebaut.
Sehr, sehr bequem. Stundenlang habe ich aber da noch nicht drauf gesessen. Oder ich habe es vergessen , dann kann es ja nicht so schlimm sein.
Naja, schaun mer mal, ob ich ab die Bank noch mal ran gehe...

Zum Dübel
Leim habe ich auch genommen.
Der Holznagel ist dafür da, um den Zapfen in Position zu bringen.
Bohr erst ein Loch in den Schlitz/Loch mit einen Opferholz komplett durch.
Stecke dann den Zapfen in die Verbindung.
Markiere mit dem Bohrer die Position des Loches.
Bohrere das Loch in den Zapfen, aber 1-2 mm weiter weg vom Ende.
Wenn du dann beim Leimen den Holznagel rein schlägst, zieht der den Riegel schön stramm an den Schlitz ran.

Ich hoffe, ich habe es verständlich beschrieben.

Wenn du blutiger Anfänger bist, dann zeige hier deine Projekte.
Aus Fehlern lernt man nur, wenn man sie kennt und hier sind viele freundliche Menschen, die dir gerne helfen.

Viele Grüße

Markus Busch



Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Ich habe fertig

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Markus,

heute würde ich das mit einem Hobel mit runder Hobelsohle tun.
Inzwischen habe ich mir 3 in unterschiedlichen Breiten selbst gebaut.

Früher, bevor ich so einen Hobel hatte, hab ich das mit der Schleifmaschine (z.B. einer Rotex) gemacht. Ist zwar laut und eine staubige Angelegenheit, geht aber.
Wenn man sich vorher eine Schablone anfertigt, weiß man immer, wo man noch was wegnehmen muss.

Herzliche Grüße
Volker

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Ich habe fertig

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #81991]
Hallo,

1. Ich kenne die Fehler. Man sieht sie nur auf den Fotos nicht


Das ist normal, natürlich weiss man selbst immer am besten, an welchen Stellen man man "gepfuscht" hat. Alles nicht ungewöhnlich, bei vielen (alten) handwerklich gefertigten Möbeln sind die Bereiche, die man sehen kann (Türen, Fronten etc.), schick und schier, während Teile wie Rückwände oft weniger aufwändig bearbeitet wurde.

Du hast aber Recht, das Konstruktionsholz im Baumarkt ist nicht günstig.


Baumärkte sind nach meiner Erfahrung keineswegs immer günstig. Sicher haben sie manchmal gute Angebote, bei Holz ist aber gerade für Tischlerarbeiten der Holzhandel die bessere Adresse. Baumarktholz (KVH etc.) ist fast immer ziemlich astig, was einfach daran liegt, dass die guten Stammteile (gerade Erdstämme mit wenig Ästen) ja nicht zu Bauholz verarbeitet werden. Bei Möbeln aus Nadelholz hat sich der Geschmack im Laufe der Zeit gewandelt. Astige Kiefer, wie man sie heute bei vielen Möbeln sieht, wurde früher entweder nicht zu Möbeln verarbeitet oder die Stücke wurden angestrichen. Im Spannagel erkennt man das gut, die Weichholzmöbel dort sind klassisch, schlichte astfreie Friese und gefladerte Füllungen aus astarmen Seitenbrettern. Im Möbelhandel findet man sowas heute kaum noch und aus Baumarktholz kann man sowas auch nur fertigen, wenn man extrem viel Verschnitt in Kauf nimmt.

Grüße
Wolfgang

Antworten