Einfacher Netzwerkschrank *MIT BILD*
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 00:27
Re: Einfacher Netzwerkschrank
[In Antwort auf #81666]
Hallo thomas,
Ich finde den schrank gut. Ich selbst habe da einen gekauften metallschrank im einsatz.
Was ist das denn für eine Aufhängung die du da benutzt hast. Könntest du dazu mehr details zeigen und/oder beschreiben ?
Freundliche Grüße
Heinrich
Hallo thomas,
Ich finde den schrank gut. Ich selbst habe da einen gekauften metallschrank im einsatz.
Was ist das denn für eine Aufhängung die du da benutzt hast. Könntest du dazu mehr details zeigen und/oder beschreiben ?
Freundliche Grüße
Heinrich
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 19:17
Re: Einfacher Netzwerkschrank
Hallo Heinrich,
im Prinzip Hettich SAH 14. Da ich im Innenraum kein Platz verschenken wollte, habe ich die Rückwand in einen Falz gelegt und nicht eingenutet. Das hat zur Folge, dass innen ein Abstand zwischen dem Aufhänger und der Rückwand ist. Hier stört mich das aber nicht.
Grüssle
Thomas
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16
Re: Einfacher Netzwerkschrank
[In Antwort auf #81671]
Hallo,
Ich habe die handwerkliche Ausführung (Plattenbau aus Multiplexplatte, Tür auf Gehrung etc.) nicht kritisiert, weder freundlich noch unfreundlich, weil das mMn für den Zweck und als Anfängerstück vollkommen in Ordnung ist. Mit einem einfach Netzwerkschrank muss auch niemand einen Schönheitspreis gewinnen, sowas hängt irgendwo in einer Ecke und man guckt nur drauf, wenn man muss. Mit 10 Zoll Breite verbaut man sich aber nun mal die Möglichkeit, EDV-Geräte im Standardmaß einzubauen, das halte ich für nicht sehr klug. Wenn der Platz am vorgesehenen Aufstellungsort in der Breite für 19 '' nicht reicht, würde ich eher einen anderen Platz suchen oder eventuell den Schrank einfach um 90° drehen, dem Patchfeld oder Switch ist es nämlich egal, ob sie waagerecht oder senkrecht hängen.
Grüße
Wolfgang
Hallo,
Dein Kommentar auf ein erklärtes Anfänger Projekt ist einfach nur unfreundlich.
Ich habe die handwerkliche Ausführung (Plattenbau aus Multiplexplatte, Tür auf Gehrung etc.) nicht kritisiert, weder freundlich noch unfreundlich, weil das mMn für den Zweck und als Anfängerstück vollkommen in Ordnung ist. Mit einem einfach Netzwerkschrank muss auch niemand einen Schönheitspreis gewinnen, sowas hängt irgendwo in einer Ecke und man guckt nur drauf, wenn man muss. Mit 10 Zoll Breite verbaut man sich aber nun mal die Möglichkeit, EDV-Geräte im Standardmaß einzubauen, das halte ich für nicht sehr klug. Wenn der Platz am vorgesehenen Aufstellungsort in der Breite für 19 '' nicht reicht, würde ich eher einen anderen Platz suchen oder eventuell den Schrank einfach um 90° drehen, dem Patchfeld oder Switch ist es nämlich egal, ob sie waagerecht oder senkrecht hängen.
Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Re: Einfacher Netzwerkschrank
Manchmal verstehe ich Dich wirklich nicht, Wolfgang. Warum lässt Du es nicht einfach gut sein? Thomas hat erklärt, weswegen er diese Schrankgröße gewählt hat, das sollte doch reichen. Das Schränkchen muss seinen Anforderungen genügen, nicht Deinen. Ich verstehe ihn vollständig, ihm ging es in erster Linie darum, Ordnung zu schaffen, ein Rechenzentrum braucht er nicht.
Thomas, mir gefällt Deine Ausführung gut. Handwerklich ist daran nichts auszusetzen. Im Gegenteil, die sauberen Gehrungen gefallen mir sehr gut. Tu Dir einen Gefallen und gönne dem Stück ein Öl- oder Wachsfinish. Es hängt zwar im Keller, wie Du geschrieben hast, dennoch würde ich den geringen Zusatzaufwand betreiben. Du wirst Dich später freuen, wenn es keine Flecken bekommt, und sei es nur im Bereich der Türfräsung, die man gelegentlich anlangt. Wenn Du kein Vergilben magst, nimm einfach etwas Mohnöl oder Walnußöl und Du bekommst ein einfaches aber gutes Finish.
Klaus
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: Einfacher Netzwerkschrank
[In Antwort auf #81666]
Hallo Thomas,
du schreibst der Schrank ist dein Lehrstück, das ist aber nicht deine erste Holzarbeit, oder? Der Schrank und die Holzauswahl sind zweckmäßig, aber Konstruktion und die Gehrungen am Korpus und an der Tür sehen gut aus. Da musst du dich nicht selbst so schlecht benoten.
Ein Frage zur Funktion hätte ich ja noch. Aus der Firma kenne ich große Netzwerkschränke um PC, Drucker und dergleichen zu vernetzen. Nur für zuhause kann ich mir persönlich den Netzwerkschrank funktionell nicht so recht vorstellen.
Im Haus möchte ich wenig wie möglich (Netzwerk)kabel verlegen, sofern es eben geht nutze ich WLAN, eine Fritzbox und einen WLAN Verstärker.
Grüße
Christoph
Hallo Thomas,
du schreibst der Schrank ist dein Lehrstück, das ist aber nicht deine erste Holzarbeit, oder? Der Schrank und die Holzauswahl sind zweckmäßig, aber Konstruktion und die Gehrungen am Korpus und an der Tür sehen gut aus. Da musst du dich nicht selbst so schlecht benoten.
Ein Frage zur Funktion hätte ich ja noch. Aus der Firma kenne ich große Netzwerkschränke um PC, Drucker und dergleichen zu vernetzen. Nur für zuhause kann ich mir persönlich den Netzwerkschrank funktionell nicht so recht vorstellen.
Im Haus möchte ich wenig wie möglich (Netzwerk)kabel verlegen, sofern es eben geht nutze ich WLAN, eine Fritzbox und einen WLAN Verstärker.
Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 19:17
Re: Einfacher Netzwerkschrank
Hallo Christoph,
stimmt, ist nicht meine erste Arbeit. Die Mängel kommen auf dem Bild nur nicht so gut rüber ;-)
Die Funktion hast Du richtig erkannt: Vernetzung von Computer, drucker etc. nur kleiner als in der Firma.
Mir sind halt Kabel lieber, da kenne ich Anfang und Ende :-) und die dicke Wand steht nur einmal im Weg.
WLAN nehme ich nur, wenn es anders nicht sinnvoll machbar ist - so hat jeder seine Vorlieben.
Grüssle
Thomas
Re: Einfacher Netzwerkschrank
[In Antwort auf #81676]
Hallo Thomas,
so schlecht ist der Schrank doch gar nicht geworden. Obwohl ich Bedenken wegen der Funktion hätte.
Vor einigen Jahren habe ich in einen Schreibtisch einen PC hineingestellt und auch Lüftungslöcher in die Rückwand eingesägt. Dieser PC hatte seine Lüfter an der Seite. Auf jeden Fall staute sich im PC die Wärme und die Hauptplatine ging kaputt. Es war bisher die einzige Platine, die ich in meinen diversen PC's verlor. Ich hab keine Meßwerte, um nachzuweisen, daß es am Wärmestau lag, es ist jedoch sehr wahrscheinlich.
Wir alle wissen, daß Holz ein schlechter Wärmeleiter ist. Ich hätte angst elektronische Bauteile in Holzkästen einzubauen. Ich glaube, solange du das Schränkchen nicht voll bestückst, läufst du nicht Gefahr, Geräte zu verlieren, Es bleibt ein Restrisiko. Auf der Habenseite sind Ordnung und wenig Kabelsalat zu verzeichnen.
Insgesamt ein kreatives Projekt, da sich sehen lassen kann.
LG
Micha
Hallo Thomas,
so schlecht ist der Schrank doch gar nicht geworden. Obwohl ich Bedenken wegen der Funktion hätte.
Vor einigen Jahren habe ich in einen Schreibtisch einen PC hineingestellt und auch Lüftungslöcher in die Rückwand eingesägt. Dieser PC hatte seine Lüfter an der Seite. Auf jeden Fall staute sich im PC die Wärme und die Hauptplatine ging kaputt. Es war bisher die einzige Platine, die ich in meinen diversen PC's verlor. Ich hab keine Meßwerte, um nachzuweisen, daß es am Wärmestau lag, es ist jedoch sehr wahrscheinlich.
Wir alle wissen, daß Holz ein schlechter Wärmeleiter ist. Ich hätte angst elektronische Bauteile in Holzkästen einzubauen. Ich glaube, solange du das Schränkchen nicht voll bestückst, läufst du nicht Gefahr, Geräte zu verlieren, Es bleibt ein Restrisiko. Auf der Habenseite sind Ordnung und wenig Kabelsalat zu verzeichnen.
Insgesamt ein kreatives Projekt, da sich sehen lassen kann.
LG
Micha