Hallo zusammen,
Meine Werkstatt befindet sich in einer unbeheizten Garage. Bei einigen Sachen, die ich bereits gebaut habe - und die später in einer behizten Wohnung stehen - sehe ich das Schwinden des Holzes recht deutlich. Leider kann ich das nicht ändern.
Ich baue gerade aus Fichtenbohlen (25 cm breit, 46 mm stark) eine kleine Bank. Die Bank ist mit Zapfen und Zapfenlöchern verbunden, da sie zerlegbar sein soll. Das Ganze sieht etwa so aus:

Die Zapfen sind etwa 46 x 50 mm. Nun bin ich schwer am überlegen, ob ich die Verbindung "schmatzend" oder lieber mit viel Spiel herstellen soll.
Der Zapfen wird ja in seinen Dimensionen kleiner, wenn das Holz schwindet. Aber was passiert mit den Zapfenlöchern? Werden die beim Schwinden kleiner oder größer!?
Ich hoffe, ich konnte rüberbringen, was ich meine.
Grüße,
Daniel