Rapid PK 100
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Rapid PK 100
Nur zur Orientierung:
Ich habe für meine gebrauchte Rapid PK 100 mit Schiebeschlitten, festem Anschlaglineal, 3 Sägeblättern, 1 Verstellnuter, 2 Tischeinlagen, Besäumbrett 2,50 m Multiplex, Spaltkeil mit Originalhaube, Absaugkasten gut 800,- bezahlt bei Selbstabholung mit dem Anhänger. Ohne Schiebeschlitten hätte ich sie allerdings garnicht gekauft. Irgendwo im Forum gibt es auch Bilder der Maschine vom Umbau Parallelanschlag und Ablänganschlag von mir.
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Teil.
Gruss
Thomas
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Okt 2012, 21:34
Re: Rapid PK 100
Hallo,
ich habe auch das Angebot von zwei Sägen (Pk100) erhalten und bin mir unschlüssig, welche ich nehmen sollte. Evt könnt ihr mir einen Ratschlag zur Entscheidungsfindung liefern:
Maschine 1: optisch guter Zustand (sauber, gepflegt), Absaughaube, 2kw Motor, jedoch kein Parallelanschlag vorhanden. Preisvorstellung 950 (denke VHB).
Maschine 2: sieht optisch ziemlich runter gewirtschaftet aus (d.h. Farbkleckse überall, dreckig, schmantig, Schiebeschlittenführung hat scheinbar Flugrost - relevant?), 4kw Motor, Anschläge vorhanden. Preisvorstellung 850 (denke Festpreis).
Fotos kann ich von beiden Maschinen mal hochladen.
Beste Grüße
Daniel
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Okt 2012, 21:34
Re: Rapid PK 100
Hallo,
ich habe auch die Absicht, mir eine PK100 zuzulegen. Nun habe ich zwei abgeboten bekommen:
Maschine1: sehr guter, gepflegter Zustand, 2,2KW Motor, Absaughaube ist dabei, leider kein Parallelanschlag Preisvorstellung:950 (denke VHB).
Maschine2: etwas abgerockter Zustand (Farbkleckse überall, schmutzig, Schiebeschlittenvorrichtung scheint etwas rostig), 4kw Motor, alle Anschläge dabei, keine Absaughaube. Preis 850.
Kann bei unterlassener Pflege an den Maschinen etwas kaputt gehen?
Bilder würde ich bei Bedarf schicken.
Bitte um eine Entscheidungshilfe!
Beste Grüße
Daniel
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Rapid PK 100
Maschine1: sehr guter, gepflegter Zustand, 2,2KW Motor, Absaughaube ist dabei, leider kein Parallelanschlag Preisvorstellung:950 (denke VHB).
Maschine2: etwas abgerockter Zustand (Farbkleckse überall, schmutzig, Schiebeschlittenvorrichtung scheint etwas rostig), 4kw Motor, alle Anschläge dabei, keine Absaughaube. Preis 850.
Kann bei unterlassener Pflege an den Maschinen etwas kaputt gehen?
Bilder würde ich bei Bedarf schicken.
Daniel
Falls es das alte Modell mit starrem Queranschlag ist: Beide deutlich zu teuer.
Ohne Parallelanschlag: Finger Weg, als Ersatzteil unbezahlbar.
Pflege ist relativ: Farbkleckse, schmutzig, Flugrost lässt sich beseitigen,
lässt aber auch auf den generellen Umgang/Pflege Rückschlüsse zu.
Und kaputt krieg man alles. Bilder wären hilfreich.
Was bist du von Beruf, wenn man fragen darf?
Nur zur Orientierung:
Ich habe für meine gebrauchte Rapid PK 100 mit Schiebeschlitten, festem Anschlaglineal, 3 Sägeblättern, 1 Verstellnuter, 2 Tischeinlagen, Besäumbrett 2,50 m Multiplex, Spaltkeil mit Originalhaube, Absaugkasten gut 800,- bezahlt bei Selbstabholung mit dem Anhänger.
(Sauber & gepflegt aus Hobbyschreinerei von einem Maschinenbauingenieur)
Gruss
Thomas
Re: Rapid PK 100
Hi Daniel,
stelle doch die Fotos ein.
Läßt sich das Sägeblatt gut hoch u. tief stellen?
Wie funktioniert das schwenken des Sägeblattes?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Okt 2012, 21:34
Re: Rapid PK 100
Hallo,
das mit den Bildern ist ein Problem. Lassen sich auf der Holzwurmseite bis auf weiteres (Serverumzug?) nicht hochladen. Ansonsten würde ich euch die Bilder per mail weiterleiten.
Beide Maschinen sind BJ80. Das mit dem Parallelanschlag ist auch eine Sache, die mich wurmt. Über die mechanische Funktionstüchtigkeit habe ich mir noch keine genauen Informationen eingeholt. Beide sind laut Aussage voll funktionstüchtig. Vor Ort kann ich die Maschinen leider nicht prüfen, da ich jenseits von gut und böse zum Standort der Sägen wohne und eine Spedition beauftragen müsste.
Ich selbst habe beruflich nichts mit Werkzeugmacherei o.ä. zu tun und arbeite im Hobbybereich mit Holzwerkstoffen. Habe aber einen Werkzeugmacher in der Familie (falls du wg. des fehlenden Anschlags und meinem Beruf fragst).
Beste Grüße
Daniel
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Rapid PK 100 *MIT BILD*
Die Bilder kannst du hier direkt in deinem Beitrag hochladen, wenn du angemeldet bist.
Zum Vergleich: So sah meine beim Kauf aus:




(Der Kreissägenverstellnuter fehlt auf den Bildern)
Gruss
Thomas
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 14:44
- Kontaktdaten:
Re: Rapid PK 100
Ohne Funktionsüberprüfung würde ich grundsätzlich nichts kaufen.
Bei meiner PK 100 (Baujahr 1975) geht die Sägeblatthöhenverstellung nur noch schwer, und die Winkelverstellung ist so gut wie fest. Auch beim Schiebetisch ist die Rolle im letzten Drittel schwergängig. Muss sie demnächst mal auseinandernehmen und wieder gangbar machen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Okt 2012, 21:34
Re: Rapid PK 100 *MIT BILD*
Danke für deine Fotos. Du hast ein "älteres" Modell mit starrem Queranschlag?
Also jetzt klappt das mit den Fotos:
hier die erste Maschine für 950 VHB. Sie stammt wohl aus irgendeinem Regierungspräsidium (Freiburg) Landbetrieb Gewässer. Nun ja




und hier die 2.Maschine (etwas...naja, wie schon gesagt, "abgerockt")




Beste Grüße