Rapid PK 100

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Rapid PK 100

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

ich könnte eine Tischkreissäge Rapid PK 100 erstehen. Ich habe aber keine Ahnung, was so eine Maschine wert ist. Die Maschine ist technisch in einem guten Zustand, leiglich das Anschlaglineal des Schiebeschlittens fehlt.

Weiterhin würde mich interesieren, ob die Maschine zwecks Transport zerlegt werden kann, Zumindest der Tisch sollte demontierbar sein. Aber ich denke das sollte gehen.

Hat jemand von euch eine solche Maschine und kann mal was dazu schreiben?

Gruß

Heiko



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Gerhard »


Hallo Heiko,

Preis habe ich keine für dich, aber die Website des Herstellers, falls Du sie noch nicht gefundne hast.



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

also irgendwie sieht die Maschine, die mir unter deisem Namen angeboten wurde doch etwas anders aus. Vor allem älter :-)

Ich werde wohl nochmal hinfahren und mir das Typenschild genauer ansehen.

Gruß

Heiko


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Dietrich »


Hallo Gerhard, hallo Heiko,

diese Rapid PK 100 gefällt mir ausserordendlich gut, ich wundere mich das man von dieser Maschine so wenig liest, Gerhard danke für den Link.

Da in den allermeisten Freizeit-Werkstätten doch kein Platz für eine richtige Formatsäge ist, zudem beginnen deren Preise in Regionen............, ist diese Maschine vom Ansehen und von den Daten her, direkt ein Lichtblick. Sie erinnert etwas an die Flottjet/Kräku 2000/2010, bietet aber mehr Schnittlänge auf dem Schiebetisch.

Was kostet so eine neue Rapid eigentlich?

Gruß Dietrich



Markus Lindner
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Markus Lindner »


Ja die gute alte Rapid!
Die klassische Bankraumsäge schlechthin, und aufgrund ihrer kompakten Maße und dabei ihrer robusten Ausführung eigentlich genau die richtige Maschine für den ambitionierten Hobby-Holzwerker!
Ich bin auch etwas verwundert, dass die Maschine hier im Forum so unbekannt ist.
Gebraucht je nach Zustand schon ab 600 € bis 2000 € zu haben.


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

also wenn ich die Maschine zu dem Preis bekomme, den ICH dem Verkäufer gemacht habe, ist es ein Schnäppchen. Wenn es klappt, werde ich euch auch den Preis verraten.

Vom Platz her ist es so, dass ich IN der Werkstatt auch nicht genügend habe. aber in Der Garage daneben ist noch ausreichend Platz. Lieber eine gute Maschine und mal kurz nach nebenann, als eine Maschine, die immer ein Kompromiss sein wird, die aber in der Werkstatt steht.

Gruß

Heiko, der eigentlich eine Erika kaufen wollte.


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Gerhard »


Hallo Heiko,

wenn Du Hilfe beim Aufstellen und Ausprobieren brauchst, ich bin in 10 Minuten da.

Ich habe mal im Netz ein bißchen nach sog. "Bankraummaschinen" gestöbert. Die sind richtig selten. Formatsägen im F45 Format gibt es massenhaft. Kleine Flott, Ulmia oder eben Rapid sind rar.

Etwas OT: Ich habe Bilder von zwei oder drei Kölle Kreissägen gesehen. Wahnsinn. Alleine der Anschlag sah so aus, als wäre er schwerer als meine ganze Säge. Die Maschinen sehen aus, als kämen Sie aus einem Schiffsmaschinenraum, nicht aus einer Schreinerei. Ihr wißt schon. So wie ein Schiffsdiesel eben anders aussieht als ein PKW-Motor.

Viele Grüße,
Gerhard


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Walter Heil »


Hallo,

man muss halt genau hinsehen. Ich hab mal vor längerer Zeit hier eine Aufstellung von Maschinen dieser Größe samt Preisen gemacht, die in der Bucht über die Bühne gegangen sind. Ich habe immer den Eindruck gehabt, dass viele weiterlesen, wenn nicht die ihnen bekannten Marken erscheinen und vor allem, wenn sie was von "Industrie" lesen. Dann wird gleich alles zu groß und zu schwer. Jetzt plötzlich taucht hier "Rapid PK-100" auf und man ist erstaunt, dass sowas womöglich in die Werkstatt passt. Leute, diese leckeren Maschinchen heißen nicht nur Rapid und Ulmia (1710, 1712, die 16er würde ich nicht mehr kaufen, auch wenn hier einige damit gut klarkommen)), es gibt auch Frommia (635), sogar Bäuerle!! hat so ein Gerät gebaut. Daneben bieten viele Leute in der Bucht an, die haben garkeine Ahnung und geben den Maschinenhändler als Hersteller an. Andere bezeichnen alles, bei dem ein rundes Sägeblatt aus dem Tisch lugt als Formatsäge. Manche verkaufen eine Kreissäge und es ist eine Dreifachkombi! Man muss halt hinsehen. Übrigens sind diese Dinger in der Bucht nicht rar. Aber es kann sein, dass der Weg zu weit ist, keine Frage.

Gruß, Walter


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Gerhard,

danke für das Angebot. Wenn der Deal klappt, werde ich darauf zurückkommen. Die Maschine ist Baujahr mitte der Siebziger, also genau so alt wie ich. Aber das ist ja bei solchen Maschinen kein Problem.

Dort stehen auch noch zwei Bandsägen und eine Absauganlage (Fabrikate und Modelle kann ich nicht genau sagen. Eine Bandsäge ist aber von "Schleicher"). Alles schwere Ausführung. die Bandsägen so ca. aus den 80ern. Eine Tischfräse aus den 60ern is auch noch da, die habe ich mir aber nicht genau angesehen. Für die Bandsägen gibt es angeblich Interessenten. Wenn diese abspringen sollten, werde ich mal Fotos machen und sie hier vorstellen. Raum St.Wendel, Saarland PLZ 66606.

Da hier schon öfter mal die Ulmia Sägen erwähnt wurden möchte ich dazu auch mal was schreiben. Die Maschinen sind sehr gut. Wir haben zwei im Betrieb. eine 17xx und eine 16xx. Aber was die Preise auf dem Gebrauchtmarkt angeht, so denke ich manchmal die Leute haben sie nicht mehr alle. Die Preise liegen teilweise höher, als die für eine gebrauchte Altendorf. Gibt es denn wirklich keine neuen Maschinen in dieser Größe und Preisklasse? diese Gebrauchtpreise sind doch nicht gerechtfertigt. Ich habe Ulmias aus der 17xx Reihe für über 3000,- Euro gesehen. Eine gute Altendorf schon für 2000,-.

Wenn ich da an andere Hersteller wie Maka oder SCM denke, auch die hatten kleinere Maschinen im Angebot. Da sind die Preise schon etwas realistischer.

Gruß

Heiko


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Dietrich »


Hallo Heiko,

was wundert Dich an den Preisen für Ulmia´s, Flott´s und Rapid´s.

Beispielsweise lässt sich eine vergleichbare Maschine, die Kräku TS 2010, früher Flottjet 2000, leicht bis auf 6000€ aufrüsten. Eine Ulmia KS 2, kostete etwa ab 10000DM.

Zudem sind das Maschinen die rein größenmäßig mit Scheppach, E-B, Metabo vergleichbar sind, wenn sie auch teilweise mehrfaches Gewicht mitbringen, aber man bekommt die in einen Keller!
Diese 17xx Ulmias waren noch mal deutlich größer und auch schwerer,wenn ich richtig informiert bin.

Gruß Dietrich


Antworten