Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
[In Antwort auf #76867] Hallo Thomas Perfekt Hut ab Mit 100% ausgedruckt passen Original und Papier genau übereinander Zwotes Bild etwas versetzt um zu zeigen wie genau du die Konturen getroffen hast Entschuldigt die Sommersprossen auf den Fotos Auf meiner Werkbank regiert z.Z. das Chaos Deshalb steht mein neustes Spielzeug auf der KreisSäge Gruß Joachim ,der froh ist das die Geburt gelungen ist
[In Antwort auf #76871] Der kleine Spaltkeil passt perfekt. Nur die Nut ist bei mir nicht oben abgerundet sondern eckig und dafür und deshalb 70,5mm (statt 72,5mm) lang:
Bei dem größeren Spalkeil kann man unten noch einen mm abnehmen, wenn man ihn oben anlegt (dann passen dort die Bohrungen). Die Nut ist dann immer noch lang genug (gemessen 77 statt 78 mm)
Ich habe nur partiell mitgelesen, aber sollten die Spkeile mit Spanhaube verwendet werden, sind am unteren Ende unbedingt Nieten vorzusehen. Sie verhindern, dass bei einer vertikalen Kollision der Haube mit dem Sägeblatt der Spkeile mit Spanhaube aus der Maschine gerissen werden und als Schädelspalter einen Freiflug unternehmen.
- Es handelt sich um einen maßstäblichen Nachbau der nicht mehr lieferbaren Original-Spaltkeile und nicht um eine Eigenkonstruktion - Ich weiß nicht, ob Du die Metabo 1256 kennst. Die Nuten der Spaltkeile sitzen in stabilen Führungen und werden zusätzlich durch eine Klemmung mit einer kräftigen Maschinenschraube mit 30 mm breiter Beilagscheibe gehalten. Ich habe keinerlei Zweifel an der Sicherheit dieser Halterung.
Ich würde nie auf die Idee kommen, diese Werkskonstruktion durch zusätzliche Nieten zu ver(schlimm?)bessern.
Auch gut Holz ! (bin heute schon wieder viel zu lange im Internet ...)
[In Antwort auf #76867] Habe am Wochenende eine günstige TK 1688D bekommen, alles wichtige dabei, nur kein Spaltkeil, da wusste ich von euch schon, dass es ihn auch nicht mehr als Ersatzteil gibt. Und jetzt das hier! Super! Bei der Suche habe ich auch den Link zu powertoolspares.com gefunden, dort gibt es nicht nur Metabo-tk1688-Ersatzteile, sondern auch die Explosionszeichnungen zu diesen (soweit noch verfügbar), das dürfte manchem die Anfrage bei Metabo bei Ersatzteilnachfragen erleichtern... Lorenz
heute habe ich bei meiner "neuen" gebrauchten Metabo 1688 versucht den Spaltkeil einzustellen. Ich bin fast verzweifelt, bis ich bemerkte, dass auf dem Spaltkeil u.a. "240" steht. Ich gehe mal davon aus, dass das nicht der richtige Spaltkeil ist. Im Forum habe ich natürlich sofort die Antworten und die Zeichnungen gefunden, die ich brauche. Die einzige Frage die ich noch habe ist... Welches Material habt ihr für eure Spaltkeile genommen?