Elektra-Beckum HC 410

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Elektra-Beckum HC 410

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Heinz,

bei euch heißt der "Kerl" anders als bei uns. (Kleiner Hinweis: wenn das Kleinkind nach der Mahlzeit das nicht rauslässt, erzeugt es die Besorgnis der Eltern, die erst nach dem typischen Geräusch verschwindet.) Du meinst aber den, wie er bei uns ausgesprochen wird.

Gruß, Walter


Peter Groepper

Re: Elektra-Beckum HC 410

Beitrag von Peter Groepper »

[In Antwort auf #30977]
warum lange rätseln, wie man die Maschine anheben soll. Sie ist ab Werk mit 4 Hebeblechen ausgerüstet, die rechteckige Aussparungen haben. Die Hebebleche sind am Maschinengehäuse verschraubt und können immer an der Maschine verbleiben. Durch die Aussparungen werden ausreichend starke Kanthölzer gesteckt und daran wird die Maschine angehoben.

Gruss, Peter

Peter Groepper

Re: Elektra-Beckum HC 410

Beitrag von Peter Groepper »

[In Antwort auf #30989]
"eine Absaugung habe ich nicht".

Ohne Absaugung kann man nur kurz hobeln, weil bald alles von Spänen verstopft ist.

Ich blase vor jedem Dickenhobeln den Tisch mit Pressluft sauber, damit aufliegende Späne das Hobelgut nicht anheben können und damit das präzise Ergebnis verfälschen (Untermass).

Auch beim Abrichten mit einem Handfeger den Aufgabetisch vor jedem Durchgang kurz sauber fegen. NICHT mit der Handfläche!

Gruss, Peter

Antworten