Tablare verbinden (Verbinder)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Martin Molnar
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00

Tablare verbinden (Verbinder)

Beitrag von Martin Molnar »


Hallo Leute

Ich versuche mich mal an etwas ganz Einfachem. Ich versuche für unser Büro ein Bücherregal der etwas anderen Art zu bauen. Dazu habe ich nachfolgende Skizze angehängt (bitte nicht die Bemassung kritisieren, die ist teilweise natürlich doppelt und dreifach vorhanden.) Ziel ist es, das 22 cm tiefe Regal etwas nach Design aussehen zu lassen. Einziges Problem dabei, wie verbinde ich die einzelnen Tablare miteinander, dass das Ganze nicht auseinander fällt? Selbstverständlich kenne ich die normalen Exzenter Möbelverbinder (z.B. Lamfix), ich möchte aber das man eigentlich keine Verbinder sieht. Aktuell werde ich die Einzelteile mit je 2 Domino-Dübel fixieren, das alleine hält aber natürlich nicht. Ich habe mir auch schon Gedanken mit Magneten gemacht, aber auch hier bin ich mir nicht sicher. Die drei rosa eingezeichneten "Rückwände" werden von hinten verschraubt, somit ist wenigstens die seitliche Stabilität gewährleistet. Ich könnte auch spezielle Schrauben nehmen, aber ob das dann noch aussieht? Als Material kommt 18mm BMPX mit Umleimern aus amerikanischer Weissesche zum Einsatz (sichtbare Kanten). Ob die Einzelteile gebeizt, oder doch nur naturbelassen gewachst werden steht noch offen.



Ich bin mir bewusst, dass dies nichts mit euren tollen Möbeln zu tun hat, welche ich hier jeweils bewundern darf, aber vielleicht hat der eine oder andere eine Idee für "unsichtbare" Verbindungen, die auch halten (es stehen nur Bücher und Dekor Sachen drauf, die Belastung wird also nicht hoch sein und seitlich schon gar nicht.

Jemand eine Idee?

Danke!

Gruss Martin

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Tablare verbinden (Verbinder)

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,

... vielleicht hat der eine oder andere eine Idee für "unsichtbare" Verbindungen, die auch halten ...


Bei Massivholz könnte man sowas Graten (bspw. mit der Oberfräse), Multiplexplatte und Gratfräser sind aber nicht gerade eine optimale Kombination. Holzdübel, Lamellos oder Dominos sind für solche Konstruktionen vollkommen übliche Verbindungsmittel. Wenn es zerlegbar sein soll, kommst Du bei Korpussen aus Plattenwerkstoffen um Schraubverbinder kaum herum.

Grüße
Wolfgang

Martin Molnar
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00

Re: Tablare verbinden (Verbinder)

Beitrag von Martin Molnar »


Hallo Wolfgang

ja, das habe ich natürlich noch vergessen. Die klassischen Holzverbindungen scheiden aus (auch weil ich hierfür nicht der Spezialist bin) um alle die Verbindungen herzustellen, dafür würde mir die Zeit fehlen (es soll ja fertig werden). Vielleicht werde ich was mit speziellen Schrauben machen. Die seitlichen Fixierungen werde ich wohl mit Magneten machen, da gibt es ja unglaubliche Möglichkeiten (z.B. www.supermagnete.ch)

Gruss Martin

Siamac Kouscheschi
Beiträge: 219
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 13:08

Re: Tablare verbinden (Verbinder)

Beitrag von Siamac Kouscheschi »


Hallo Martin,

schau dich mal bei Lamello um.
Es gibt verschieden teilweise auch unsichtbare Verbindungssysteme die sicherlich hier verwendbar sein sollten.

http://www.lamello.com/startseite/holz-verbinden.html

Gruß
Siamac

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Tablare verbinden (Verbinder)

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #76145]
Martin,

Du solltest Deine Gestaltungsidee mal überdenken.

Mal ganz von den Problemen der Verbindung abgesehen- das Gewicht der oberen Teile (mit allem was draufsteht) wird auf die unteren Böden aufgebracht (als Biegebeanspruchung!) und eine entsprechende lastabhängige Verformung bewirken- das Regal wird sich schiefstellen und schwanken wie ein Schiff auf See wenn es belastet wird.

Es hat schon seinen Grund, dass Regale (ab einer gewissen Höhe) üblicherweise mit durchgehenden und damit steifen senkrechten Tragstrukturen (Wangen,. Säulen oder was auch immer ) gebaut werden.

Grüße

Friedrich

Eddy Ilg
Beiträge: 269
Registriert: Di 15. Apr 2014, 16:14

Re: Tablare verbinden (Verbinder)

Beitrag von Eddy Ilg »

[In Antwort auf #76150]
Hallo Martin,

also ich würde das als kompliziertes Möbelstück ansehen ;)

Verbindungen: Lamellos und Express-Leim. Schneller und besser als alles andere, am besten noch wen Du Einhandzwingen parat hast.

Bezüglich der Stabilität - ich glaube schon das die Kastenbauweise relativ viel aushält. In der Mitte ist der Überhang etwas groß, aber geneueres wird sich wohl nur in der Praxis zeigen.

Viele Grüße und viel Erfolg,

Eddy



Martin Molnar
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00

Re: Tablare verbinden (Verbinder)

Beitrag von Martin Molnar »


Hallo Friedrich

Naja, den Gedanken hatte ich auch schon. Ich dachte aber mir den Rückwänden könnte ich dem entgegenwirken. Die Bretter sind bereits fertig geschnitten, es ist nicht das Ziel, das Regal voll zu befüllen, wie gesagt, es sollte etwas Spezielles werden. Hättest du mehr Vertrauen, wenn ich in jeder Etage eine Rückwand einbauen würde? Ich werde es in jedem Fall probieren.

@Siamac, die Idee mit dem Invis Mx2 System ist genial! Dies ist mir für das Büchergestell zwar zu teuer, aber für meinen nächsten Massivholztisch für die Tischbeinfixierung eine echte Option.

Danke euch für die Infos

Gruss Martin

Christian-P
Beiträge: 74
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Tablare verbinden (Verbinder)

Beitrag von Christian-P »

[In Antwort auf #76145]
Hallo Martin,

evtl. ist das hier eine Lösung für dich: http://www.youtube.com/watch?v=UMEFp6E21A4

Viele Grüße

Christian

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Tablare verbinden (Verbinder) *MIT BILD*

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #76154]
Hallo Martin, vor allem die eingekreiste Stelle mach mir Sorgen. Daher habe ich mal ein Rosa Extra Brett eingezeichnet.



Liebe Grüße
Pedder

Martin Molnar
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00

Re: Tablare verbinden (Verbinder) *MIT BILD*

Beitrag von Martin Molnar »


Hallo Pedder

ja, dies wird wohl die Schwachstelle sein. Ich habe lange rumgetüftelt und einen Weg gesucht das Design nicht zu verhunzen. Dein eingezeichnetes Brett ist sicher genial, allerdings passt es nicht ins Gesamtbild. Wie wäre es wenn ich eine Rückwand einbauen würde (8 mm Sperrholz), anstelle deines rosa Brett's? Könnte das klappen? Es wären dann auf einer Ebene 2 Verstärkungen, was sicher nicht schlcht ist.

Gruss Martin


Antworten