Hallo
Immer noch mit unserm alten Zimmer beschäftigt, kommt dieses Mal eine neue Konsole für unseren Aloisius, er stellt nun schon seid etwa 25 Jahren unseren Herrgottswinkel dar, die bisherige Konsole hatte ich ganz einfach aus drei Eichenbretter zusammen geschraubt.
Das alte Teil:
Bild 1

Nun sollte aus massiven Nussbaumholz ein Teil herausgearbeitet werden.
Hier das Ausgangsmaterial, ein schöner Klotz Nussbaum mit fast keinem Riss, ein winziger Riss tat sich auf Mitten im Teil.
Bild 2

Ich hatte ja die Vorlage, so wusste ich ja wie groß das Teile werden sollte, ich schnitt zwei Ecken ab um sie gleich wieder auf der Rückseite anzuleimen, zum Spannen der zwei Dreiecke benutzte ich zwei Hölzer, die mit ihrer Form auch einen seitlichen Druck erzeugen sollen.
Bild 3

Dann ging ich daran eine vorgezeichnete Form im oberen Bereich anzufräsen, dazu befestigte ich auf dem Kreuztisch seitlich eine Leiste, an der ich den Klotz vorbei schob, wobei ich nach jeder Zustellung immer an beiden Seiten das Teil vorbei schob, ich erreichte so eine symmetrische Form. Allerdings musste ich das Teil dazu immer um 180° drehen.
Bild 4

Anschließend schliff ich auf der Bandsäge die Kontur fein, zuvor hatte ich die gefräste Kontur noch etwas nachgefräst, so dass beim Schleifen auf der Bandsäge nur an etwa 28mm geschliffen werden mussten.
Bild 5

Dann ging ich daran die Hauptform zu fräsen, ich benutzte wieder den 8mm Zylinderstift, der in einer entsprechenden Nut geführt wurde.
Beim Fräsen hatte ich vergessen ein Bild aufzunehmen, so habe ich die Situation nachgestellt.
Da meine Einrichtung für solches Kopieren dieses Mal etwas schmal war, pratzte ich zwei Hölzer seitlich bei, ich hatte so eine bessere Auflage.
Bild 6

Dann fräste ich mit einem 8 mm Zylinderfräser die Fläche unter dem oberen Bord, kopierte auch wieder die obere Kontur.
Bild 7

Dann richtete ich meine kleine Kity her und fräste den oberen Bord in etwa 4-5 Schritten, kopierte dabei die vorher gefräste Form.
Bild 8

Danach fräste ich mit einem kleinen Halbrundfräser eine Rundung zum Abschluss zum oberen Bord, hier auch wieder kopiert.
Bild 9

Für unseren Aloisius wollte ich ein passendes Attribut auf die Konsole schnitzen, Googelt man Aloisius, so wird er auch der Heilige mit der Lilie genannt und dargestellt, so lag es nahe eine Lilie als Motiv zu wählen.
Nach dem ich mir im Netzt einige Exemplare Lilien gesucht hatte, kopierte ich eine in die rechte Größe und pauste sie auf die vorgesehene Fläche.
Bild 10

Nun nahm ich meine kleine, alte Oberfräse um mit einem kleinen Stichling die Kontur vorzufräsen, der Stichling ist noch aus der Zeit, als ich noch unser Labor in meiner Exfirma für Heimarbeit benutzen konnte, den kleinen Fräser hab ich aus 6mm Werkzeugstahl selbst angeschliffen.
Bild 11

Dann ging es ans Schnitzen, wie immer, ich fing wieder fast von vorne an mit meiner Kunst, es dauert immer eine Weile bis zumindest etwas Sicherheit aufkommt.
Wie man auf dem Bild sieht, es gibt noch viel zu tun, ich musste alle von oben schnitzen, da so die Faser am absteigen war, nahm ich ein Schnitt von unten, wurde die erzeugte Fläche ganz anders, sie glänzte nicht, schimmerte eher grau.
Allerdings ich besitze drei neue Eisen der Marke Pfeilen von der Dick, diese schnitten offenbar besser, der Unterschied beim Schnitt von oben oder unten war da nicht so groß, ich bin also mit meiner Schärfkunst immer noch nicht auf einem guten Level.
Bild 12

So, nun das fertige Teil, am Schluss hab ich dann doch noch alles so hinbekommen, dass ich zufrieden oder fast zufrieden das Teil fertig stellen konnte.
Bild 13

An den beiden Seiten nahm ich noch deutliche Materialabnahmen vor, weniger um das Teil leichter zu machen, sondern ich wollte die Rissgefahr mindern, der Nussbaumstamm liegt nun schon seid 2006 an der Nordseite unter dem Carport, hält man sich an die Regel, pro cm ein Jahr, dann müsste es allerdings noch lange liegen.
Ich hab einmal seitlich gefräst und dann mit dem Forstnerbohrer zusätzlich von beiden Seiten noch Löcher gesetzt.
Bild 14

Nun noch ein Bild Aloisius und Konsole.
Die Oberfläche ist noch nicht behandelt, ich bin mir noch nicht so sicher was ich machen soll, unglücklicherweise sind an vorderster Stelle Verfärbungen aufgetaucht, die, wie ich schon früher mal sagte von einem Holzpils herrühren, um die zu kaschieren dachte ich wäre es besser wenn ich das Teil dunkel beize, eine Probebeizung an einem Restholz auch mit Verfärbung ergab aber nicht das von mir gewünschte.
Bild 15

Noch ein Bild von unserem Aloisius, die Figur kauften wir während eines schönen Herbsturlaubs in Kastelruth, das es ausgerechnet Aloisius sein musste hatte einen einfachen Grund, die Figur gefiel uns als Schnitzteil mit Abstand am besten, wie ich finde mit viel Liebe zum Detail gefertigt.
Bild 16

So, das war Aloisius mit neuer Konsole.
Gruß Franz