Hallo liebe Forumsgemeinde,
nachdem ich seit sehr langer Zeit hier mitlese, will ich heute meinen ersten Beitrag leisten und mich zuerst einmal vorstellen. Da Bilder immer gewünscht sind habe ich dem Beitrag einige Bilder hinzugefügt.
Ich bin 45 Jahre alt und lebe mit meiner Familie im nördlichen Landkreis Heilbronn. Vor fast dreißig Jahren habe ich eine Ausbildung zum Schreiner erfolgreich abgeschlossen, habe aber nach kurzer Zeit einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen und bin ein Büromensch geworden. Mit dem Bau unseres Eigenheims vor Jahren habe ich mir den lange gehegten Wunsch nach einer kleinen Werkstatt erfüllt. Auf bescheidenen 12 qm (die Waschküche ist teilweise auch schon belegt) arbeite ich die Großen und Kleinen Projekte ab.
Die Holzbearbeitung erledige ich sowohl mit Maschinen, wie auch mit Handwerkzeugen. Als Material verwende ich meistens Massivholz, das ich zum Teil auch mit dem Logosol Timmerjigg selbst einschneide. Beispiele: Urweltmammutbaum

Nussbaum


Hieraus und aus der Größe meiner Werkstatt ergibt sich schon das ich eher kleine Werkstücke baue.
Beispiele:



Zur Werkstatteinrichtung gehörende Großteile:
Hobelbank
Metabo ADH 1626D
Metabo Absaugung
Makita Flipper
Frästisch (Dank Guido)
Nun aber einmal zur eigentlichen Frage!
Ich beabsichtige Schneidbretter herzustellen und bin mir nicht sicher welchen Leim ich verwenden soll. Langt für diese Beanspruchung einen Verleimung mit D3 oder sollte es besser D4 sein?
Mit freundlichen Grüßen
Ralf