Schranktür reparieren *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Schranktür reparieren *MIT BILD*

Beitrag von Nikolaus »


Liebe Mitstreiter,

heute möchte ich diejenigen um Rat fragen, die Erfahrung mit Möbelrestauration haben.
Meine Schwester hat letztens 2 alte Kleiderschränke gekauft. Sie sind aus Fichtenholz gebaut und sehr geschmackvoll, finde ich. Hier ein Bild des einen, der von Ihr schon neu lackiert wurde:

Bei dem anderensieht es so aus, als seien mal die Türen eingetreten worden. Die Deckleiste ist im unteren Türbereich ausgebrochen:

Ich habe sie schon kommplett entfernt und den ausgebrochenen Teil des Türblattes ausgestemmt um ein eneues Stück einzuleimen.
Das eigentliche Problem sind aber die unteren Scharniere der beiden Türen, hier das obere, intakte Zapfenband.

Unten sieht das so aus:

und so:

Die Schlitz und Zapfenverbindung hat an dieser Stelle auch sehr gelitten und muss neu verleimt werde. Im Schrank sieht es nicht besser aus! Davon kann ich noch ein Foto nachreichen.
Meine Fage:
kann ich dass Holz in dem Bereich einfach mit Knochenleim und Pressen stabilisieren, oder gibt es da bessere Methoden?
Bitte Bobadiert mich mit Tips und Fragen!

Herzliche Grüße!
Nikolaus


Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: Schranktür reparieren

Beitrag von Stefan Picker »


Hi Nokolaus!
Ich würde versuchen, die angebrochenen Teile anzuleimen. Würde Weißleim nehmen und mit Zulagen arbeiten.
Ich gehe aber davon aus, dass der 2. Schrank auch weiß lackiert wird. Dann wird man nach dem Scheifen und Lackieren nicht mehr viel davon sehen.
Die Scharniere könntest du mit längeren Schrauben fixieren, dann dürften sie auch halten.
Ich hatte mal bei einem ähnlichen Schrank auch so ein Problem. Nur wurde der "leider" nicht lackiert. Daher habe ich die untere Strebe komplett erneuern müssen.
Anschließend musste ich natürlich noch beizen, um annähernd an den alten Farbton heranzukommen.
Viel Erfolg!
Stefan

Antworten