Schönen guten Abend,
nach über 10 Jahren werkeln in einer "zusammengestöpselten" Werkstatt habe ich mich Mitte letzten Jahres entschlossen etwas zu ändern.
Die drei wichtigsten Gründe waren, dass ich eine möglichst große Arbeitsfläche und geschlossene Schränke statt Regale haben wollte.
In diversen Möbelbau-Projekten über die Zeit und Recherche im Internet ist mir relativ schnell klar geworden, wie es grob aussehen sollte. Die Detailplanung war - wie so oft - nicht ganz so einfach.
Da ich bereits einen MFT besitze und sehr zufrieden damit bin, wollte ich diesen auf jeden Fall behalten. Natürlich möglichst integriert und jederzeit leicht demontierbar. Gleiches galt für einen Bohrständer.
Meine alte Werkstatt bestand aus unterschiedlichen Tischen, Regalen in allen Breiten und Höhen. Ständig stand etwas im Weg oder war nicht lang oder breit genug oder auf der falschen Höhe.
Der Raum, ca. 3x5m, sollte möglichst optimal genutzt werden, d. h. Stauraum für alles mögliche vorhanden sein. Lose Dinge kann ich nicht leiden, Curver Boxen haben sich über Jahre bewährt, diese mussten wieder einen Platz bekommen.
Mit all diesen Randbedingungen galt es jetzt eine Lösung zu entwickeln: kostengünstig, schnell realisierbar (Geduld ist nicht meine Stärke), praktisch für meine Bedürfnisse.
Ein paar Skizzen mit SketchUp bezüglich der Maße waren der Anfang, die Auswahl der Materialien der nächste Schritt, bestellen/einkaufen und los ging's
Materialien: Tischlerplatten für den Unterbau, weil relativ günstig. MDF Platte für den Werktisch (analog MFT) weil praktisch. IKEA Korpus für die Schränke (ich höre die ersten Leser stöhnen ;-), weil günstig und schnell zu bekommen.
Bilder sagen mehr als Worte. Hier ein paar Bilder zum Vorher/Nachher-Vergleich.

Noch ein paar Details zur Befestigung des MFT


Einbau des Bohrständers





Integration einer Stichsäge (Unter-Tisch-Montage)


Verlängerung der Anschlagleiste


Noch ein Wort zum Stauraum unter dem Tisch: es ist jetzt Platz für 8 normale und 4 große Curver-Boxen.
Mit anderen Meisterstücken (alles handgemacht) an vielen Stellen dieses Forums kann man das natürlich nicht vergleichen. Für meine Bedürfnisse ist es jedoch ein Quantensprung und ich freue mich schon auf meine nächsten Projekte...
Gruß aus Franken
Gerald