ein Ast bricht ab *MIT BILD*
-
- Beiträge: 43
- Registriert: So 30. Dez 2012, 13:38
Re: ein Ast bricht ab
Hallo Franz, hallo Alex,
vielen Dank für eure Antworten. Ich werde das längs Schneiden
nochmal mit einer frisch geschärften Kette versuchen.
Gruß Domink
Re: ein Ast bricht ab
[In Antwort auf #73608]
Hallo Franz,
sieht nach einem schönen Teil aus, hoffe das es die Trocknung heil übersteht
besondern die "Schweinefüsschen" gefallen wir
Sorry aber erinnert mich eben daran warum weiss ich nicht
1. wie hast du das Teil ausgehöhlt??; mit der Kettensäge und dann mit dem Hohleisen nachgearbeitet oder ..?
Hast du das Fräsen mit der Oberfräse (Tisch) gemacht ?
2. Wenn der Baum so tolle Äpfel hatte und du Angst um ihn hast. Versuch doch einige Äste auf einem anderen Baum zu pfropfen so behältst du wenigsten die Äpfel wenns schief gehen sollte.
Und wenn's dies Jahr nich klappt kannst du ja in den kommenden Jahren weiterversuchen. Leider gibt es nicht mehr viele Menschen die dieses Handwerk beherrschen. Wäre die Gelegenheit es selbst zu erlernen und das ganze frei nach Sprichwort " all fallends lernen die Kinder laufen ".
Gruss Manfred
Hallo Franz,
sieht nach einem schönen Teil aus, hoffe das es die Trocknung heil übersteht
besondern die "Schweinefüsschen" gefallen wir
Sorry aber erinnert mich eben daran warum weiss ich nicht
1. wie hast du das Teil ausgehöhlt??; mit der Kettensäge und dann mit dem Hohleisen nachgearbeitet oder ..?
Hast du das Fräsen mit der Oberfräse (Tisch) gemacht ?
2. Wenn der Baum so tolle Äpfel hatte und du Angst um ihn hast. Versuch doch einige Äste auf einem anderen Baum zu pfropfen so behältst du wenigsten die Äpfel wenns schief gehen sollte.
Und wenn's dies Jahr nich klappt kannst du ja in den kommenden Jahren weiterversuchen. Leider gibt es nicht mehr viele Menschen die dieses Handwerk beherrschen. Wäre die Gelegenheit es selbst zu erlernen und das ganze frei nach Sprichwort " all fallends lernen die Kinder laufen ".
Gruss Manfred
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: ein Ast bricht ab
Hallo
Mit Kettensägen ist so eine Sache, ich sagte ja schon in einem älteren Beitrag, ich soll im August ein Los Stammholz von unserer Försterin zugewiesen bekommen, nun gibt es doch schon seid einigen Jahren diesen Sägeführerschein, ohne den man nicht mehr in den Wald darf, nun das Problem, ich besitze diesen Schein nicht, bisher kam ich immer drumherum, teils weil ich den alten Förster gut kannte und in den letzten Jahren bekam ich mein Holz von einem Privatwaldbesitzer, die neue Försterin legt nun großen Wert auf dieses Dokument, so haben sich zwei alte Radlerfreunde angeboten mir aus der Patsche zu helfen und mir das Holz im Wald kleinschneiden und mit ihrem Namen für das Sägen genannt werden, natürliche gehe ich dann auch mit, die Försterin wird ja wohl nicht die ganze Zeit dabei stehen bleiben, wenn wir sägen.
Solche gemeinsame Sägeorgien haben wir schon öfters gehabt, dann will jeder mit seiner Säge und mit seiner Kette glänzen, deshalb ist morgen Sägepflege angesagt, ein neues Schwert muss unbedingt her, ich hab die Maschine seid 97 und noch das erste Schwert und auch eine neue Kette muss her.
Übrigens den Sägeführerschein finde ich absolut richtig, ich stehe manch mal im Wald vor Baumstümpfen, ich frag mich als in welche Richtung den dieser Baum hat fallen sollen, man wundert sich, das da nicht mehr passiert.
Hallo Manfred
Das Veredeln hab ich schon einige Male versucht, auch teilweise mit Erfolg, was ich nie so richtig auf die Reihe bekomme, wann werden die Ruten geschnitten, die sollen noch feucht gelagert werden, so das sie "hungrig" sind, wann wird dann veredelt, der eigentliche Vorgang fand ich nicht so schwierig.
Ein früherer Arbeitskollege kannte sich damit sehr gut aus, er hat mich mal zu einem Kursabend eingeladen, wo jeder nach Lust und Laune veredeln durfte, ach ja, für jede Obstsorte eine bestimmte Unterlage (für Nichtwisser, Unterlage ist der junge Trieb mit Wurzeln, auf den dann veredelt wird, mit Namen wie A2 oder F4).
Wenn ich mir all diese Aktivitäten in Erinnerung rufe, eigentlich müsste unser Baumbestand eine Besserer sein.
Gruß Franz