Ablängen auf dem Oberfräsentisch *LINK*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Ablängen auf dem Oberfräsentisch *LINK*

Beitrag von Rolf Richard »


Rechtwinkliges Ablängen ist so eine Sache, wenn man keine Formatkreissäge hat/haben will. Mit der Hand wirds nicht so einfach rechwinklig in beiden Dimensionen.

Da böte sich der Oberfräsentisch samt Gehrungsanschlag doch geradezu an? Oder auch nicht, denn der Verschiebeweg des Gehrungsanschlags ist oft nicht üppig. Ein 30 cm breites Brett rechtwinklig zu bekommen wird auf den meisten Tischen so nicht funktionieren.

Deshalb habe ich mir eine Hilfskonstruktion gebaut, mit der das Vorhaben realisierbar ist. Kosten unter € 15 ohne Fräse und Fräser.

Was braucht man?
- Bündigfräser mit unten laufendem Führungslager
- Schlosserwinkel
- Beilagematerial (Abfall)
- Klebstoff

Der Schlosserwinkel bildet sozusagen die Schablone, an der das Führungslager des Fräsers läuft. Das geht allerdings nicht ohne Modifikationen, sonst könnten die Fräserschneiden mit dem Stahl des Winkels kollidieren.


Mein Oberfrästisch


Der Bündigfräser


Schlosserwinkel mit abgesägten/abgefeilten letzten 5mm des Anschlags


Der Winkel bekommt eine Platte aus Polycarbonat aufgeklebt, damit er Abstand zum Werkstück hat.


Ein aus Polycarbonat zusammengeklebtes Schiebestück dient als variable Stütze des langen Schenkels.


Die abzulängende Kante wird grob zugeschnitten.


Aufspannen des Werkzeugs aufs Werkstück - rechts ein Abfallstück als Ausrissschutz


Einstellen der richtigen Fräserhöhe


Das Ergebnis - passt!

Wenn gewünscht gibts eine detailiertere Beschreibung über den Link. Da steht auch etwas zu dem fall, dass man nur einen normalen Flachwinkel zur Verfügung hat.

Gruss

Rolf

daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

Re: Ablängen auf dem Oberfräsentisch

Beitrag von daniel s »


Ulkig. auf was man nicht alles kommt:-)
Als ich den Titel gelesen habe, dachte ich an einen Schlitten auf dem das Holz an der Fräse vorbei geführt wird.
Das kopierfräsen hat mich dann doch überrascht.
Schönes ding!

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Nachtrag

Beitrag von Rolf Richard »


Das ging irgendwie unter:

So sieht ein Flachwinkel mit selbst angefertigtem Anschlag aus:


Es geht auch noch grösser: Winkel mit 600mm Schenkellänge:


Gruss

Rolf

Antworten