Projektvorstellung "Schneidebrett" *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
FlorianH
Beiträge: 55
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Projektvorstellung "Schneidebrett" *MIT BILD*

Beitrag von FlorianH »


Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder meines Schneidebrettes. Inspiriert durch eine Vorstellung auf Finewoodworking hab ich mich daran gemacht das Brett zu basteln, die Idee ist also nicht von mir ;)

Besäumen und Abrichten der Ahornbohle


Verleimen der ersten Einlage


Um die Form zu erhalten wurde mit einer MDF-Schablone mit der Oberfräse samt Kopierhülse mit dem Nutfräser eine ca 5mm tiefe Nut erstellt. Anschließend in der Mitte der Nut mit der Bandsäge aufgetrennt.
Dann mit dem Bündigfräser gefräst.


Und wieder Verleimen...


Überstände hobeln ;)


Das Ergebnis mit Nussöl behandelt



J.Wagner
Beiträge: 77
Registriert: So 12. Aug 2012, 11:01

Re: Projektvorstellung "Schneidebrett"

Beitrag von J.Wagner »


Hallo Florian,
kurz und bündig eine Augenweide!
Deine Dokumentation der Entstehung ist auch gut ersichtlich.
Schneidebrett ja, mir würde der erste Schnitt schwer fallen.
Beste Grüße
Jürgen

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Projektvorstellung "Schneidebrett"

Beitrag von Rolf Richard »


Sehr schön geworden!

Gruss

Rolf

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Projektvorstellung "Schneidebrett"

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #73474]
Hallo Florian,

das Brett gefällt mir sehr gut. Die Schwünge sind sehr harmonisch und der Gesamteindruck passt einfach. Tolle Arbeit!

Herzlichen Gruß

Uwe

Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Projektvorstellung "Schneidebrett"

Beitrag von Elmar »

[In Antwort auf #73474]
Hallo Florian,

ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Eine wunderschöne Arbeit und als Schneidbrett eigentlich zu schade.

Grüße

Elmar

martin

Re: Projektvorstellung "Schneidebrett"

Beitrag von martin »


Hallo Florian,

eine tolle Methode, durch das "Vorfräsen" wird ein unsauberer Bandsägeschnitt eliminiert. Den Nachteil, jeweils 5mm Schnittverlust zu haben, kann man ja im Vorraus berücksichtigen.
In meiner Vorstellung müsste es jedoch zu einem Versatz in den Kreuzungen der Linien kommen. Ist das so, oder wie hast Du das verhindert?

Gruß
martin



FlorianH
Beiträge: 55
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Projektvorstellung "Schneidebrett" *MIT BILD*

Beitrag von FlorianH »


Hi,

freut mich, dass das Brett Anklang findet.

Die Herstellung ist eigentlich ganz einfach, ich habe wie gesagt eine einzige Schablone aus MDF gemacht.
Anschließend die erste Linie mit einem 6mm Nutfräser gemacht.
Jetzt kommt der Trick dieser 6mm Spalt wird durch die "Einlage" exakt gefüllt, denn die Streifen die eingesetzt wurden haben exakt die Dicke der jeweiligen Nut (4, 6 und 10 mm ). Dadurch kommt es zu keinem Versatz und alles ist dicht.



Walter Daum
Beiträge: 110
Registriert: So 28. Jan 2018, 17:52

Re: Projektvorstellung "Schneidebrett"

Beitrag von Walter Daum »


Super Sache!!!

Respekt ,ist Dir toll gelungen.
Welches Holz hast du für die erste;-zweite,-und dritte EINLAGE genommen .

LG aus Wiedenbrück Walter

FlorianH
Beiträge: 55
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Projektvorstellung "Schneidebrett"

Beitrag von FlorianH »


Hi,

Das eigentliche Brett ist Ahorn, die 5mm Einlage ist aus 2 Buche-Einlagen hergestellt. Ich wollte eigentlich Kirsche nehmen, aber mein einziges Stück hat einen Ast und lies sich daher nicht Biegen ohne zu brechen..

Die 4mm Einlage besteht aus Nußbaum und die breiteste Einlage besteht aus Ahorn und Mahagoni . Die Mahagoni-Streifen sind 1,2mm Dick also einfach 2 lagen Furnier...



Andreas Winkler
Beiträge: 1136
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Projektvorstellung "Schneidebrett"

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo FlorianH,

sehr gelungene Arbeit. Und eine starke Idee für Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke. ;-)
Nur die beiden stärkeren Einlagen hätten meinem Auge besser gefallen, das soll aber überhaupt keine Kritik sein.

Tolle Ausführung, viel Freude damit.

Gruß, Andreas

Antworten