Hallo Leute,
hab mich in den letzten Wochen mit der Unterbringung der Maschinen auseinandergesetzt.
Dann bin ich zum Entschluss gekommen, dass es ein Sysport werden soll.
Nach reichlichen Überlegungen und mit einem begrenzten Budget wurde es eine Konstruktion aus 19 mm 3-S-Platte in Fichte mit Regalböden aus OSB.
Als Auszüge habe ich die blum Standard-Teilauzüge 400 mm montiert.
Die Fixierung der Systainer auf den Böden habe ich mit 8 mm Dübel vorgenommen, welche genau in die Löcher auf der Unterseite der Systainer passen.
So, nun ein paar Bilder:

hab noch etwas freien Platz (auch noch Maschinen, die noch keinen Systainer haben) ;)

ein Auszug mit den Fixierdübeln

Systainer ausgezogen und geöffnet
es geht sich zwar relativ knapp aus, aber ich wollte den Sysport nicht tiefer machen.
So konnte ich nämlich aus einer 125 cm breiten 3-S-Platte 3 der Wände herausschneiden (Tiefe ist 41 cm)
Falls ich es nochmal mache, nehme ich Auszüge, die mindestens 35-37 cm herausziehbar sind (die jetztigen haben 33 cm).
Beim untersten Auszug kann man nicht in das Griffloch greifen, die Platte gehört entweder höher gesetzt oder an der Vorderkante eine Griffleiste montiert.
Bei den anderen Auszügen wollte ich das vermeiden, da ich sonst die Systainer nicht mehr öffnen kann.
Ein weiterer Nachteil dieser Auszüge ist, dass man sie anheben muss, um die letzten 2 cm ausziehen zu können. Auch hier hätten die nächstgrößeren Auszüge (45 cm) den entscheidenden Vorteil.
Der letzte Punkt, den ich unbedingt noch ändern muss, ist die Fixierung auf den Auszügen.
Die Variante mit den 8 mm Dübeln hat den Vorteil, dass der Auszug voll ausgenützt wird und man den Sys noch öffnen kann, aber das Hineinstellen der Systainer ist etwas hakelig.
Ich freue mich auf jeden Verbesserungsvorschlag!
Natürlich bin ich auch bereit, eure Kritik zu hören.
anbei noch mein Plan, falls es jemanden interessiert, auch zum Nachbau....

in Rot stehen die Maße für die Schraubenlöcher der Auszüge
Frohes Schaffen,
Johannes