Hallo
Eigentlich wäre ja Garten dran, aber das Wetter.
Auslöser dieser Arbeit waren 4 unscheinbare Reste aus Zwetschgenholz, die ich zig mal in die Hand nahm um sie im Ofen zu verbrennen, bis ich dann an einem einen Probeschliff vornahm und den Wert des Holzes erkannte.
Bild 1

Bilderrahmen sollten es werden, ich schnitt die Reste auf, so das ich mehrere Streifen erhielt, da die Streifen zu Teil nur 5mm dick waren, fütterte ich sie mit anderem Holz auf.
Das Ergebnis sah nicht gerade vielversprechend aus.
Bild 2

Nun ging daran zu sortieren, es zeichnete sich ab, dass es zwei Rahmen geben könnte, grob schnitt ich Gehrung an und schaute, dass es ein Muster gab.
Bild 3

Dann ging es ans fräsen, ich schob die Teile am seitlichen Anschlag unter dem Fräser durch, immer auf beiden Seiten, ich hatte ein symmetrisches Profil gewählt.
Bild 4

Nach dem fräsen waren die Teile schon in einem recht guten Zustand.
Bild 5

Die Ziehklingen hatten nicht mehr allzu viel Arbeit, eine recht zufriedenstellende Arbeit.
Bild 6

Da die Teile zu kurz waren, um einen gewünschten Rahmen herzustellen, hatte ich mich entschlossen, immer in der Mitte des Rahmens ein anders farbiges Holz einzusetzen.
Da ich so keine stabile Seite hatte, leimte ich die Eckteile auf ein altes Sperrholzbrett.
Bild 7

Nach dem so die Teile Platziert waren fräste ich die Mitte des Sperrholzes heraus und gleich die notwendige Falz mit ein.
Bild 8

Inzwischen hatte ich mit kleinen Proben ermittelt welches Holz ich in der Mitte als Streifen einbringe, zur Auswahl hatte ich ganz dunkles Holz auch aus Zwetschge oder Ahorn, meine Frau und ich entschieden uns für Ahorn, die bewährte Paarung.
Ich fräste nun mit einem 3mm Fräser den notwendigen Nut, dabei fuhr ich beim zweiten Rahmen mit dem Kreuztisch gegen den Bohrständer, der Tisch hat mittlerweile so viel Spiel, das ganze rückte zur Seite und ich musste beim zweiten Rahmen auf 4mm gehen um die entstandene Kerbe zu beseitigen.
Bild 9

Nun fräste ich die Streifen aus Ahorn, wobei ich natürlich die Faser auch quer laufen lies, wie beim Rahmen.
Bild 10

Ich mache hier mit dem ersten Bericht Schluss, es gehen mir bei längeren Berichten immer wieder Bilder verloren, es geht gleich weiter mit dem nächsten Bericht.
Gruß Franz