Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
als Hobbyschreiner würde ich persönlich nur dort Löcher bohren, wo auch Ablageböden sein sollen. Ich denke, dass die meisten es so wie ich halten und quasi fast nie so einen Boden verstellen und das ist so ein Punkt an dem man sich von der Industrie abheben kann. Aber sonst schaut es sauber aus.
Das Regal war nicht für mich. Die erste Regalbodenverstellung gab es gleich nach dem Einbau. Der Drucker, welcher seither auf der Ablage hinter dem Monitor stand sollte ins Regal. Die Bücher in dem 6m² Regal links daneben sollen demnächst umgeräumt werden und es sollen zusätzliche Böden dazu kommen. Sicherlich hätten viel weniger Löcher gereicht, doch der Auftrag lautete: Ein Regal, so wie das schon vorhandene.
Hallo Peter, gut und sauber gemacht! Darf ich fragen, wo Du Deine Werkstatt hast resp. wo Dein MFT steht? Sieht so gefliest aus. Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.
Ich arbeite in Frankreich und habe ich Deutschland keine eigene Wohnung. In der Stadt in Deutschland, in welcher ich meine Urlaube verbringe, habe ich einen Keller welchen ich als Werkstatt verwenden kann. Dort steht auch mein selbstgebauter Werk- und Frästisch. Leider ist der Keller sehr feucht und noch dazu 20km von der Wohnung meiner Freundin weg. Meine Werkzeuge und Maschinen stehen im trockenen Keller meiner Freundin. Für eine Werkbank ist da aber kein Platz. Deshalb stelle ich zum Arbeiten den MFT Tisch immer ins Bad. Das lässt sich auch sehr einfach wieder reinigen.
Die Idee mit dem Bad ist auf jeden Fall prima! Hinterher die Wände abduschen u. das Wasser u. Schmutz aufsaugen. Aber das Regal ist auch sehr sauber gearbeitet!