Festool Plug It
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 7. Apr 2013, 12:56
Festool Plug It
Hallo,
möchte meine handgeführten Elektrowerkzeuge auf die Plug It Stecker von Festool umrüsten. Kabel habe ich.
Festool bietet einen Umbausatz (ArtNr 491144) und den Reparaturstecker (ArtNr 489685) an.
Weiß jemand, welches das Richtige ist?
Gruss,
Jens
Re: Festool Plug It
Hallo Jens,
meiner Einschätzung nach brauchst du den Umbausatz - der Reparaturstecker dient, wie es der Name sagt, der Reparatur defekter Stecker am PlugIt-Kabel.
Gruß
Guido
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Festool Plug It
Hallo Jens,
der Umbausatz ist zum Anschliessen anderer Maschinen an ein Plug-it Kabel. Der Reparaturstecker ist für die Reparatur des Plug-it Kabel oder zum Selstbau eines Plug-it Kabels gedacht.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 7. Apr 2013, 12:56
Re: Festool Plug It
Hallo Ihr 2,
schon bestellt. Danke für die Klärung!
Gruss,
Jens
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 09:32
Re: Festool Plug It
[In Antwort auf #72079]
Hallo,
finde das ist ne ziemlich coole Sache. Gerade die festen Kabel an den Handgeräten sind immer ein Stück zu kurz oder zumindest kürzer als der Absaugschlauch und fallen immer aus der Steckdose am Absaugmobil wenn ich das am Schlauch hinter mir herziehe. Auch erspart man sich das ständige Umstöpseln an der Steckdose.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau? Muss man auf irgendetwas achten? An für sich ist es ja kein Hexenwerk ein Kabel neu anzuklemmen.
Wie gesagt, super Sache, wenn auch nicht ganz günstig bei 20 EUR das Stück.
Sonnige Grüße
Thomas
Hallo,
finde das ist ne ziemlich coole Sache. Gerade die festen Kabel an den Handgeräten sind immer ein Stück zu kurz oder zumindest kürzer als der Absaugschlauch und fallen immer aus der Steckdose am Absaugmobil wenn ich das am Schlauch hinter mir herziehe. Auch erspart man sich das ständige Umstöpseln an der Steckdose.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau? Muss man auf irgendetwas achten? An für sich ist es ja kein Hexenwerk ein Kabel neu anzuklemmen.
Wie gesagt, super Sache, wenn auch nicht ganz günstig bei 20 EUR das Stück.
Sonnige Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 14. Feb 2013, 01:12
Re: Festool Plug It
Hi Jens,
ich habe mittlerweile vier meiner Handgeräte umgerüstet und habe es nie bereut.
Denke aber daran, dass Du dann auch ein Kabel hast, wenn du das Gerät mal "außer Haus" brauchst.
Ich habe gleich an das abmontierte Kabel einen Plug-it-Stecker montiert.
Grüße
Michael
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
the italian job *MIT BILD*
[In Antwort auf #72086]
Hallo zusammen,
ich habe eine preiswertere Lösung gesucht und in Italien gefunden. Eine flache Stecker-Buchsen-Kombination die sehr gut hält, es passen auch Eurostecker.
Pro Stecker/Buchse ca. 99 - 150 Cent, aber die Reisekosten kommen natürlich noch dazu;o)
Es grüßt Johannes

Hallo zusammen,
ich habe eine preiswertere Lösung gesucht und in Italien gefunden. Eine flache Stecker-Buchsen-Kombination die sehr gut hält, es passen auch Eurostecker.
Pro Stecker/Buchse ca. 99 - 150 Cent, aber die Reisekosten kommen natürlich noch dazu;o)
Es grüßt Johannes

-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54
Re: the italian job
Hallo Johannes,
ich finde es immer wieder klasse, wie man mit ganz einfachen und meistens auch biliigen Lösungen praktisch alles erreichen kann.
Klasse Lösung, Dein "Italian Job", Johannes, vielen Dank!
Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 7. Apr 2013, 12:56
Re: the italian job
Hallo Johannes,
eine gute Lösung, besonders für Italien-Urlauber wegen den Versandkosten :-)
Was mir aufgefallen ist: der Stecker scheint keinen Schutzleiter zu haben.
Vorsicht also bei metallenen Gehäusen wie meiner Oberfräse...
Gruss,
Jens
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Schutzkontakt
Hallo Jens,
das Festool plug-it System ist ja auch ohne Schutzkontakt. Heutige Maschinen sind doppelt gekappselt und benötigen keine Schutzleiter. Aber wenn eine Instalation mit Schutzkontakt gewünscht ist, ist das bei dem italienischen System kein Problem. Einfach Kupplung an ein Kabel mit Schutzleiter anschliessen und Stecker mit Schutzkontakt verwenden. Das ist dann mit einem mittleren Pinn gelöst.Auf meinem Foto sieht man das mittlere Loch.
Es grüßt Johannes