Hallo allerseits,
nachdem ich aus persönlichen Gründen eine Weile weg vom Fenster war, möchte ich jetzt ein geplantes Projekt vorstellen, das -wie könnte es anders sein- einige Fragen aufwirft.
Es geht um den Ersatz eines leidigen Möbels, dessen Herkunft mit Schweden und blaugelb zu tun hat und das genaugenommen aus einer einzigen Schublade besteht:


Seine Maße sind 40 x 60 x 210 cm. Wie ihr seht, hat es den typischen Innenaufbau mit Metallschienen und gibt Zugriff auf sechs Körbe, die mit Lebensmitteln vollstehen. Durch deren Gewicht ist es sehr schwergängig. Meine Idee ist, es durch ein Möbel sehr ähnlicher Ausmaße mit sieben Einzelschubladen zu ersetzen.
Um die Grundidee meiner Konstruktion zu erläutern, muß ich kurz an die Möbel erinnern, die mir ein Freund aus Paris gebaut hat und von denen ich hier auch schon zwei vorgestellt habe, um den Stil anschaulich zu machen:


Deren Grundlage sind Holzstäbe vom Querschnitt 20 x 20 mm, die rechtwinklig aneinanderliegen und durch Metallachsen verbunden werden, an deren Enden jeweils eine Mutter geschraubt ist. Da dabei häufig Strukturen entstehen, die parallele Holzleisten aufweisen, hatte ich schon lange den Verdacht, daraus müsse man Schubladen bauen können.
Das geplante Möbel habe ich der Deutlichkeit halber am Computer erstellt. Zeichnungen wären sehr aufwendig geworden. Hier zunächst die "Hülle" für die Schubladen (Maße: 38 x 64 x 208 cm):

Von oben sieht es so aus:

Und von unten so:

Innen wechseln sich die Holzleisten hinten mit denen an den Seiten ab:

Noch eine Gesamtansicht:

Und so sähe es mit den Schubladen aus:

Die Seitenwände der Schubladen sollten in die Zwischenräume der Seitenwände der "Hülle" gleiten:

Noch einmal aus der Nähe:

Die Schubladen selbst haben unterschiedliche Höhen, aber das Strickmuster ist immer gleich:

Von unten:

Von hinten:

Einige Probleme habe ich schon selbst ausgemacht. Dazu gehört, daß die Schubladenböden so das Herausfallen von Gegenständen provozieren. Das ließe sich durch nebeneinanderliegende Holzleisten lösen, so wie beim kleinen CD-Würfel oben. Außerdem bin ich nicht sicher, ob das Möbel stabil ist und ob die Beine, auf denen es steht, nicht mit 20 x 20 mm um einiges zu schmal sind. Die Hauptfrage jedoch ist: Werden die Schubladen gleiten, wenn ich das Holz kantenbreche und wachse? Und wie verbinde ich all die Teile? Ich hatte nicht vor, alles zu durchbohren und Metallachsen durchzuziehen. Kann eine einfache Verleimung reichen?
Grüße von Dirk